![]() |
Le Martin Pêcheur
Guten Morgen zusammen,
anbei mal wieder was zum Thema Vogelfotografie von mir. Eigentlich hätte ich einen solchen Vogel schon letzte Woche präsentieren können, doch da hatte ich im entscheidenden Augenblick in die falsche Richtung geschaut und den Kleinen verpasst. Hier nun die Ausbeute nach exakt 34 Stunden Ansitz, 8 Stunden Autofahrt (auf 4 Tage und 3 Wochen verteilt). :roll: Es geht nichts über Geduld. :top: ![]() → Bild in der Galerie Dirk :D |
Zitat:
Nichts geht über Geduld :top: |
Geduld, Ausdauer und Kenntniss der Natur sowie beobachten. Das schrieb schon Fritz Pölking.
Gut erwischt :top::top: FG Carlo |
Klasse erwischt und präsentiert:top:
Und gut, daß du mal kurz beschreibt, was es bedeutet, wenn man Zufall durch Geduld ersetzt. |
Hut ab, toll! Und dein Beifang (Grauschnäpper) ist ja auch nicht zu verachten :top:
|
:top:
Zitat:
Wann und wo sich ein Vogel zeigt und in welcher Position man ihn ablichten kann ist eh reine Glückssache. Bevor dieses Foto gemacht werden konnte: - flog der Eisvogel einmal über mich weg. ca. 50cm. :shock: - saß für Sekundenbruchteile nur 2m entfernt (konnte mich vor Begeisterung nicht rühren) - saß er da und ich schaute in die falsche Richtung. :roll: Ich fuhr immer nach Hause, ohne Foto und grinste innerlich als ich an die zurückliegenden Stunden dachte. Das ist doch auch was wert. :top: |
Zitat:
Als ich das Foto im Kasten hatte, wusste ich noch überhaupt nicht, was das für ein Vogel war. :shock: Sah ich zum ersten mal. Grüsse !! |
Ich kann nur jedem gratulieren, der diese kleinen und flinken Vögel in diesem Abbildungsmaßstab schafft abzulichten.
Dann wollte ich Dir noch einen Link auf meinen aktuellen „Papst der Eisvogelfotografie hier im SUF“ reinhauen (osage66 – Allerlei aus der Tierwelt) und musste erkennen, den kennst Du schon. Sich mit den Besseren zu messen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der o.g. User hat auch einmal klein hier angefangen. Schaue in seine Bilder. Nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten seines Gegenüber hier. Aber „Not“ kann auch erfinderisch machen. Er macht schärfere Bilder. Man kann auch elektronisch nachschärfen. Er hat den attraktiveren Hintergrund.. Hier kannst Du über Deine Standortwahl wohl einiges nachbessern. Und inzwischen „arbeitet“ er auch mit Licht. Er ist sich inzwischen offenbar bewusst, zu welchen Uhrzeiten er welche Lichtsituationen er an seinem Hotspot vorfindet. Das kann dem Objekt (Eisvogel), als auch dem Hintergrund zu Gute kommen. Manchmal kommt der Appetit mit dem Essen. Mit einer langen Brennweite wird der Aufnahmestandort um ½ Meter zur Seite verschoben, schon hat man einen deutlich besseren Hintergrund. Wenn man den sonnenbeschienenden Hintergrund und die schattenliebenden Tierchen ablichtet, die Belichtung des Bildes aber auf das Tier im Schatten abstellt, bekommt man einen „Glow“ im Hintergrund. Das schafft osage66. So, nun schließe ich mal meinen „Klugscheißermodus“. Das obige Lob bleibt unangetastet. Mach was draus. Gruß Frank |
Zitat:
|
Mach dein Ding wie es dir gefällt Dirk, mach was dein Material so hergibt und was dir möglich ist. :top: Du hast Erfolg mit dem was die zur Verfügung steht und sone regelmäßige Predigt braucht kein Mensch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |