SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Audioaufnahme über 5-30m (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187582)

nobody23 20.08.2018 09:23

Audioaufnahme über 5-30m
 
Hallo zusammen


im Oktober gehts in den Jungel und da möchte ich Audio aufnehmen.
Das Problem, die Quelle ist 5 bis 30m entfernt.


Bisher bin ich auf den Zoom F1-SP gestossen, gibt es noch andere Alternativen?


Gruss
Nicolas

tgoebel 20.08.2018 10:17

gelöscht.

steve.hatton 20.08.2018 14:11

Hierzu solltest Du Dich mit der Richtcharakteristik von Mikrophonen beschäftigen.
(Kugel-, Nieren-, Supernieren- oder Keulen-Charakteristik)
Ich gehe mal davon aus, dass die Zoom-Geräte grundsätzlich mit Micros mit Nierencharakteristik ausgestattet sind, da diese im näheren Umfeld gute Ergebnisse liefern.

Stell Dir vor Du bis in einer Schulklasse und willst die Beiträge der Schüler rechts und links von Dir mitbekommen, so sollte die Charakteristik weit genug sind, willst Du aber nur den "Hinterbänkler" erreichen und die anderen sollten weniger drauf sein, braucht`s eine Keulen-Charakteristik, also eher ein Richtmikrophon welches seitlich wenig aufnimmt.

Ich glaube bei Zoom kann man teilweise die Micros tauschen oder noch besser mit externen Mikrophonen arbeiten - dann wird`s aber schon wieder deutlich mehr Aufwand.

nobody23 20.08.2018 14:15

F1-SP ist die Shotgun Ausführung.... ;)
Hier


Die Frage ist, ob das ausreicht oder ob es was besseres gibt.

steve.hatton 20.08.2018 14:28

OK - da haste wohl ausgepasst:crazy:

screwdriver 20.08.2018 16:20

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2014623)
Das Problem, die Quelle ist 5 bis 30m entfernt.


Bisher bin ich auf den Zoom F1-SP gestossen, gibt es noch andere Alternativen?

Ganz bestimmt gibt es Alternativen.
Nur nicht in dieser Preis- und Gewichtsklasse.

Es ist dann auch wirklich die Frage, wie sehr du ein Geräusch aus den Umgebungsgeräuschen "ausstanzen" musst. Mit Aufnahme in 24 Bit 48khz besteht einige Luft in der Nachbearbeitung und in der Pegelanhebung.

nobody23 20.08.2018 17:46

https://www.youtube.com/watch?v=YTR2...R4VTW8CJmPNNNA


Nunja ich möchte den Vogelgesang aufnehmen.


Nicolas

screwdriver 20.08.2018 18:16

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2014688)

Leider schreibst du nichts dazu, wie gross der Aufwand - monetär und platzmässig - sein darf, den du betreiben willst
Du darfst im obigen Beispeiel gerne davon ausgebehen, dass diese Aufnahmen mit Spitzenequipment gemacht wurden.
Da bist du ganz schnell bei sowas wie dem Sennheiser MKH- 8070 (Mono!)
Dazu ein Aufnahmegerät mit Phantomspeisespannung wie z.B. ZOOM H5 oder R24 oder spezielleren TASCAM-Recordern (besser geht immer) :)

In Kombination mit den integrierten Mics (beim H5 z.B) oder einem separaten Mikrofonpaar im XY- Anordnung oder auch "gespreizt", für den "Seiten" Ton entsteht ein schöner räumlicher Klangeindruck.

wus 20.08.2018 23:33

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2014623)
im Oktober gehts in den Jungel und da möchte ich Audio aufnehmen.
Das Problem, die Quelle ist 5 bis 30m entfernt.

Guter Hinweis, dafür schon mal danke.

Ich habe zwar fest eingeplant meinen Zoom H4n mitzunehmen, aber an Richtmikro habe ich dabei noch nicht gedacht. Zum Glück hat der H4n zusätzlich zum eingebauten Stereo-Mikro noch 2 Eingänge mit Phantomspeisung.

Fragt sich nur welches Mikro ich nehmen soll. Mein Budget ist eigentlich mit der neuen UW-Fotoausrüstung schon weitestgehend verbraucht. Gibt es ein preisgünstiges, das trotzdem einigermaßen gut ist?

steve.hatton 20.08.2018 23:52

Frag telefonisch in der richtigen Abteilung bei thomann an, die Jungs & Mädels sind informiert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.