SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Skylum Luminar 2018 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187337)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.08.2018 15:36

Skylum Luminar 2018
 
Gibt es hier Jemanden, der den Raw Konverter getestet hat oder benutzt?
Mit 69 Euro recht preiswert.

RobiWan 04.08.2018 17:24

Bis vor 2 Wochen waren es sogar 49 EUR.
Und nein ich habe es weder getestet noch will ich es testen. Es gibt Leute die wirklich ja auch "alles" kaufen weil die Werbung so toll ist und ja ich habe auch schon viel Geld ins Sand -unbrauchbare Software gesteckt :P Irgendwann ist aber ja auch gut und man tut/ versucht das beste aus dem vorhandenen herauszuholen.
Und nicht zu vergessen - die versprechen gleich/ bald die Software um "das genialste DAM" was man je gesehen hat auszurüsten. Alleine solche Sprüche halten mich davon ab - ein Blick darauf zu werfen.

baerle 04.08.2018 17:52

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2011277)
Gibt es hier Jemanden, der den Raw Konverter getestet hat oder benutzt?
Mit 69 Euro recht preiswert.

Ich habs und es läuft bei mir seit dem vorletzten Update oder so gar nicht mehr auf dem PC. Neuinstallation hat auch nichts gebracht. Auf dem Mac geht's, aber ich glaube selbst Berner würden es langsam finden :D

embe 04.08.2018 18:23

Um tatsächlich auf Ernst-Dieters Frage eine Antwort zu geben(EDIT: Hat Manuel natürlich gemacht:top: - als ich angefangen habe zu tippen lag allerdings nur diese erste 'Antwort' vor:D): Ja.

Ich habe es mir letztes Jahr gekauft und probiere es immer mal wieder mit den neuesten Updates aus. Allerdings fehlt mir als Alternative zu Lightroom (ebenfalls die Kaufversion :D) noch eine Dateiverwaltung - die aber ja schon seit einem halben Jahr stets kurz vor dem Erscheinen ist.
Schön auch, dass man die Lizenz für 5 Rechner gleichzeitig verwenden kann.

Vom Arbeiten (am Mac) her ist es für mich auch ganz in Ordnung. Es gibt viele vorgefertigte Presets für bestimmte 'Looks' und damit kann man schnell die Bilder auf einen bestimmten Stil oder in eine bestimmte Richtung bearbeiten.
Gut finde ich auch dass man die Stärke der Filterwirkung(en) einzeln oder auch global immer per Schieberegler von 0 bis 100% einstellen kann.
Das Arbeiten mit Ebenen habe ich noch nicht ausprobiert, erhrlich gesagt. :oops:

Für mich ist das größte Manko die noch fehlende Datenbankfunktion. Da bin ich dann mal gespannt, wie die ausfallen wird.
Aktuell werden noch für jedes Bild die Bearbeitungsschritte in einer jeweils bildbezogenen .lmr-Datei gespeichert.

Hm, besonders langsam finde ich es eigentlich nicht.
@Manuel:
Muss ich mal auf dem 2012er Macmini probieren - ich habe es bislang nur auf dem Bürorechner laufen.

Mangfalltaler 04.08.2018 18:58

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2011297)
Für mich ist das größte Manko die noch fehlende Datenbankfunktion.

Mir geht jedes Programm auf den Senkel, das glaubt eine bessere Dateiverwaltung machen zu müssen als ich es manuell mache. Genau aus diesem Grund und dem neuen Lizenzmodell von LR bin ich auf Luminar umgestiegen, die Bildbearbeitungsfunktionen sind klasse und für mich völlig ausreichend.

Grüße Ralf

Norbert W 04.08.2018 19:48

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2011287)
...Und nein ich habe es weder getestet noch will ich es testen...

In der Schule heißt das: "Thema verfehlt. Setzen. Sechs." :D

Ernst-Dieter hatte nämlich ziemlich deutlich gefragt, ob es schon jemand getestet hat oder benutzt. Wieso meldest du dich dann überhaupt? Hitzegenervt? :crazy:

Ditmar 04.08.2018 20:17

Ich habe es auf einem recht schnellen Rechner (PC) laufen, und im Vergleich zu LR ist es langsam, und es fehlt eben noch einiges, sie wie eine DB.
Werde es aber weiter beobachten, und vielleicht wird ja auch bei der Geschwindigkeit noch etwas passieren, im Moment werde ich ganz sicher bei LR bleiben.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.08.2018 21:36

Danke, die Antworten sind schon eindeutig!
Resourcenfresser und lamgsam!
Da muß ich wohl oder übel als Adobe Verweigerer mir die teure neue Version Von DxO Labs
ins Visier nehmen! Version 13 wenn sie kommt.

embe 04.08.2018 21:39

Du kannst Dir ja auch die 14-Tage-Testversion installieren und ausprobieren, wie Dir das Programm liegt und wie flüssig es bei Deiner Rechnerhardware arbeitet.:D
Versuch macht kluch, wie man so sagt. :top:

deranonyme 04.08.2018 21:47

Du könntest auch Darktable versuchen. Ist frei und seit kurzem auch für Windows verfügbar. Bei mir unter Linux läuft es flüssig und stabil. Im Netz gibt es einiges an Tutorials dazu. Leider gibt es keine ausführliche mitgelieferte Anleitung. Das ist aus meiner Sicht der größte Mangel für Neueinsteiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.