![]() |
Schöne Bilder.
Aber leider können Fotos nicht das besondere Flair oder gar die Mystik eines verregneten Frühlingstag dieses dann kaum besuchten Parks wiedergeben. Ich hab in der Nähe studiert und wir waren oft dort...... Eine grandiose Anlage, die zu Recht Weltkulturerbe ist. Wird Zeit, dass ich mal wieder hin komme. |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Vielen Dank fürs Herzeigen dieser sehr schönen Bilder! Ich muss gestehen, dass ich noch nie in Sachsen Anhalt gewesen bin und auch von daher freue ich mich, dass ich auf dieser Art und Weise wieder ein neues Fleckchen Erde entdeckt habe. Ich weiß ja nicht, wie der Park normalerweise ist, aber mit wenigen Leuten hat er auch einen gewissen Touch.
|
Zitat:
Der Park ist riesig, über einen Quadratkilometer groß. Dementsprechend lang sind die Wege, die man zu einigen der schönsten Ecken zurücklegen muss. Andere sind so versteckt, dass man sie ohne Karte gar nicht finden würde. Und, wie schon geschrieben, am faszinierendsten bei einen langen warmen Sommerregen mit der Flamme im Arm........:roll::) @ Dat Ei: Hab in Köthen an der jetzigen FH Anhalt studiert, war mit dem Motorrad eine gute Stunde Fahrt. Wenn du noch mal in die Gegend kommst, runde 50 km südlich ist Ferropolis, ein ehemaliges Tagebaugelände mit einigen alten Großgeräten, auch als Landschaftspark gestaltet. Ist zwar völlig anders aber fast genau so faszinierend. https://de.wikipedia.org/wiki/Ferropolis |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |