SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a7R III: Sensorreinigung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187208)

shphoto 26.07.2018 13:28

a7R III: Sensorreinigung
 
Hallo,

den Sensor meiner a7R III hat einige Flecken, mein Händler will nur mit Luft reinigen.

Ist das normal? Gibt es keine Nassreinigung für die Kamera mehr?

Viele Grüße
Stefan

fbenzner 26.07.2018 13:51

Natürlich gibt es noch Nassreinigung. Geh mal zu einem anderen Händler

usch 26.07.2018 13:59

Och bitte ....

http://www.sonyuserforum.de/forum/se...ensorreinigung

Wenn er den Dreck auch so wegbekommt, ist es doch gut. Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen Sensor nass gereinigt habe (mit Wasser! Eine chemische Reinigungflüssigkeit hab ich noch nie benutzt).

Sonst kauf dir halt ein paar Swabs und mach es selber.

Pittisoft 26.07.2018 15:30

usch, kannst du das mit dem Wasser bitte mal genauer erklären, habe hier jetzt schon des öfteren Wasser gelesen. ;)
Du nimmst doch bestimmt nicht einfach Leitungswasser aus dem Hahn?

Ich habe bis jetzt immer Wattestäbchen benutzt die ich vorne immer abknicke ( über 45Grad ) damit ich nicht mal mit dem Plastikrohr auf dem Sensor rum kratze beim wischen.
Als Flüssigkeit reichte bis zur A77II immer Iso aus der Apotheke.

usch 27.07.2018 01:04

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2009716)
Du nimmst doch bestimmt nicht einfach Leitungswasser aus dem Hahn?

Doch. :oops: :crazy:

Ein winziges Tröpfchen auf den Rand eines Wattestäbchens, so daß es sich bis nach vorne durchsaugt. Nicht direkt auf die Spitze tropfen (für den Fall, daß da Kalkkrümel aus dem Wasserhahn gespült werden) und danach nicht eintrocknen lassen, sondern mit dem anderen Ende des Wattestäbchens trockenputzen, damit es keine Kalkränder gibt. Hängt aber auch davon ab, wie kalkhaltig das Leitungswasser ist. Wenn ich mir den Zustand der Kaffeemaschine in unserem Düsseldorfer Büro anschaue, würde ich da vielleicht doch lieber destilliertes Wasser nehmen. ;)

Aber das sind wirklich Ausnahmen. Normalerweise Blasebalg, Speckgrabber, Sensorpen, nochmal Blasebalg, fertig.

Mundi 27.07.2018 08:22

Ich wechsele oft die Objektive und hatte auch schon Stäubchen auf dem Sensor, die mit dem internen "Rüttler" nicht verschwanden. Blasebalg und trockene Wattestäbchen haben das Problem bisher immer gelöst.

Pittisoft 27.07.2018 12:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2009824)
Doch. :oops: :crazy:
würde ich da vielleicht doch lieber destilliertes Wasser nehmen. ;)
.

Danke für den ausführlichen Einblick in Dein Kamerasensor Reinigungsprozess. :top::top::top:

tom68 28.07.2018 13:53

Hallo
Ich habe meinen Sensor immer mit dem Blasebalg sauber gebracht.
Wenn es halt mal hartnäckiger war, nehme ich diesen Sensor Stempel.
Bei eingeschalteter Sensorreinigung bleibt ja der steadyshot starr.
Da kann man prima Reinigen.

nex69 28.07.2018 15:47

Meistens reicht bei mir auch der Blasebalg. Falls nicht, benutze ich den Lenspen Sensorklear. Nass habe ich noch nie gereinigt.
Verstehe auch nicht weshalb viele immer zum Händler rennen wegen der Reinigung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.