SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Deutsch-Schwäbische Übersetzung benötigt ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187101)

Mainecoon 16.07.2018 18:46

Deutsch-Schwäbische Übersetzung benötigt ;-)
 
Hallo zusammen,

gibt es unter uns Leute aus dem Schwäbischen (Baden-Württemberg), die mir die beiden folgenden Sätze ins (leicht verständliche) Schwäbisch übersetzen könnten, wie es ein Bauer spräche:

"ich hab nachgedacht. Ich lass ab sofort Ränder und Flächen auf den Feldern stehen."

Ich beherrsche zwar einige Dialekte, doch in der geografischen Ecke kenne ich mich nicht aus, und ich will die Leute da unten nicht veralbern. Daher bitte auch nur ernsthafte Übersetzungen liefern.

[Mit den "Rändern und Flächen" ist gemeint, dass ein Landwirt auf seinen Äckern ab sofort nicht jeden Millimeter nutzen wird, sondern auch Feldraine und Flächen innerhalb der Äcker verwildern lassen wird.]

Danke für eure Hilfe!

Mainecoon

kppo 16.07.2018 19:40

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2007927)
die beiden folgenden Sätze ins (leicht verständliche) Schwäbisch übersetzen könnten, wie es ein Bauer spräche

Sag mal was denkst du von den schwäbischen Bauern? ;) denke die verstehen das schon.

Fals ned:
"i han mer dengt, i lass ab soford Rändr ond Flächa uf de Feldr schdanda"

Gruß
Klaus

Mainecoon 16.07.2018 19:52

Danke dir, Klaus!

... und von den Bauern denke ich stets nur das Beste! :)

Mainecoon

der_knipser 17.07.2018 13:44

Das liebe ich an diesem Forum, dass man ALLES fragen kann, und sei es noch so weit weg vom Thema Fotografie. Es gibt IMMER einen, der es weiß! :top:

Mainecoon 17.07.2018 14:07

Kann dir nur beipflichten, Gottlieb, hier gibt es immer jemanden, der weiterhelfen kann. Allerdings: Mit Fotografie hat meine Frage durchaus zu tun. Aber das weiter auszuführen wäre hier nicht der richtige Ort.

Es grüßt herzlich

Mainecoon

jhagman 17.07.2018 14:35

Ich hatte es vor laaaanger Zeit schon mal gepostet. Aber aus gegebenen Anlass heute gerne nochmal den Link auf eine sehr nette Seite. Die den Nichtschwaben die Sitten und Gebräuche, Umgangssprachliches und unaussprechliches näher bringen mag.

https://www.schwaebisch-schwaetza.de/


Ja. Es ist immer wieder schön zu sehen...ääähmm...lesen das man im Grunde mit keinem Problem wirklich alleine bleibt.

ha_ru 17.07.2018 14:46

Hallo,

was aber bedenken sollte ist, dass das Schwäbische regional sehr unterschiedlich sein kann. Während man bei mir zuhause die "Stiaga nagange" isch, isch mei Uroma 5km weiter "Stiaga abe gange" (die Treppe hinuntergegangen).

So wie es für andere komisch klingt wenn eine Schwabe wie Herr Öttinger versucht hochdeutsch zu sprechen, so klingt es es für uns Schwaben sehr komisch, wenn ein Raigschmeggder (Zugezogener) schwäbisch schwätza will.

Es wird an einem Sprachatlas gearbeitet.

Wer sich was anhören will: Click

Hans

jhagman 17.07.2018 14:59

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2008100)
Hallo,

was aber bedenken sollte ist, dass das Schwäbische regional sehr unterschiedlich sein kann. Während man bei mir zuhause die "Stiaga nagange" isch, isch mei Uroma 5km weiter "Stiaga abe gange" (die Treppe hinuntergegangen).

Barbararatreppratra ???

jhagman 17.07.2018 15:14

Wenn man darf....hier noch schwäbisch von Eingeborenen :

I hab emol oin kennt ghet
der hot oine kennt ghet
dui hot a kend ghet
des hot se nett von sellem ghet
weil der nemme kennt ghet het
se hot no oin kennt ghet
der no kennt ghet het
und wenn se den et kennt ghet het
het se au des kend et ghet

ha_ru 17.07.2018 15:14

etbarberatrepprata, drapperatrata!

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.