![]() |
LA-EA4 Adapter und das Filmen
Hallo Leute,
ich habe mir einen LA-EA4 Adapter für meine Sony A7sii gekauft und ein Tamron 24-70 f2.8 mit A-Mount dort montiert. Nun möchte ich auch mit der Kamera filmen und den Autofokus dabei nutzen (deshalb extra der Adapter :roll: ) Wenn ich den Autofokus dann einschalte und in den Videomodus gehe, dann beschränkt der Adapter die Blende auf 3,5, niedriger geht nicht, war mir vorher auch bewusst. Aber warum kann ich auf keine höhere Blende gehen wie z.B. 11? Außerdem beschränkt der Adapter mir die Belichtungszeit auf 1/25s gem. der 25FPS bei 4k Aufnahmen :doh: Ich bin am verzweifeln, ich bin begeistert von dem Tamron Objektiv. Es macht super Bilder und die Filmaufnahmen sind auch klasse... aber ich will einfach beim Filmen einen vernünftigen Autofokus haben. Kennt hier jemand eine Möglichkeit diese Einschränkungen zu umgehen? |
Ich habe leider keine Erfahrungen mit dem LA-EA 4 beim Filmen, sondern nur beim Fotografieren.
Bei Fotos fokussiert der Adapter ja mit Offenblende und erst bei der Auslösung wird dann die Blende auf den entsprechenden Wert geschlossen. Beim Filmen müsste der Adapter aber natürlich ständig die Blende (z.B. 8 oder 11) geschlossen halten und damit arbeiten. Ich denke, dass das wenige Licht dem Adapter nicht zum korrekten Fokussieren reichen würde; deshalb wohl die Beschränkung bezügl. Blende. Zu Deiner Frage zur Zeit: Möchtest du eine längere Belichtungszeit haben als 1/25 sek? Denn das wäre ja bei 25 fps ja gar nicht möglich, oder? (Bin aber wahrscheinlich einfach nur zu doof für solche Film- spezifischen Fragen... ) |
Der LA-EA4 hat ja ein eigenes AF-Modul, das eigentlich nur bis ca. f5,6 funktioniert, mit Glück auch bei f8. Dann reicht das Licht nicht mehr. Wenn es das Tamron mit USD ist, wäre allerdings ohnehin der LA-EA3 besser gewesen.
|
loewe60bb, beim Fotografieren ist auch alles super. Da find ich den Autofokus super und es funktioniert ja auch alles mit Blende und Belichtungszeit.
Nur beim Filmen halt nicht... ich hätte da schon gerne die Möglichkeit auch mit anderen Blenden zu arbeiten und zumindest die Belichtungszeit zu halbieren, bei 25FPS z.B. auf 1/50s zu stellen... aber leider Pustekuchen :( Reisefoto, und der LA-EA3 hat dann einen einwandfreien, schnellen Autofokus? Ich hatte vorher das Tamron mit Canon-Mount und diverse Adapter ausprobiert, da hat sich der Fokus ja wundgepumpt :roll: Es ist übrigens das mit USD ;-) |
Zitat:
Zum Filmen ist der LA-EA4 einfach nur ungeeignet. Der AF macht beim Filmen keinen Spass. Er taugt bestenfalls - und da auch nur eingeschränkt - für die Blendenbedienung über die Kamera. Die stufenlose(!) Blendenverstellung mit einem mechanischen Billigadapter ist viel besser und unmerklicher wenn man während der Aufnahme die Bledeneinstellung verändern will. Ich hab das mit dem funktionsgleichen LA-EA2 an der NEX-5n durch. Wenn AF beim Filmen wichtig sein sollte, dann sind native e-Mount-Objektive unumgänglich. Aber oft - und meistens, wenn man mit eine ordentlichen Stativ mit gutem(!) Videneiger filmt - ist der AF nur zweite Wahl und das manuelle Fokussieren mit einem Fokussierhebel und Bildkontrolle auf einem extrenen Monitor (ab7") ist zielführend(er). |
Zudem hat die A7sII nur Kontrastautofokus, so dass es auch mit den le-ea3 Adapter(oder jedem anderen) keinen 'guten' AF geben würde.
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Das wollte ich damit sagen. Ja. :D
|
Zitat:
Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes sagen: A7s (I) mit LA-EA3 und SAL2470Z hat einen gruselig langsamen AF, für Video eher ungeeignet. A7rII mit LA-EA3 und SAL70400G (oder auch SAL2470Z) funktioniert ganz wesentlich besser. Fotografie von Landschaft, Walen im Meer vom Schiff aus und auch von Möwen hat passabel funktioniert. Bei gelegentlichen Videoaufnahmen im P-Modus ist mir nichts Negatives aufgefallen. Die A7rII hat aber einen anderen AF als die A7sII, daher kann man daraus keine direkten Rückschlüsse ziehen. |
Ich danke euch für eure Antworten.
Also bis jetzt war jedes mit Commlite oder MC11 adaptierte Objektiv vom Autofokus her gruselig langsam, was mich nervte. Mit dem LA-EA4 war der AF treffsicher und schnell, allerdings war da das große Manko mit der eingeschränkten Videofunktion. Nun ist alles wieder zurück gegangen und ich orientiere mich jetzt an nativen Objektiven. Habe hier das 28-70 Kitobjektiv, welches vom AF her akzeptabel ist für die Videofunktion, allerdings ist es abbildungstechnisch jetzt nicht ganz mein Favorit. So wie es aussieht, werde ich wohl auf Festbrennweiten umsteigen. Den Anfang soll wohl ein 50mm und ein 85mm (nicht batis) machen. Sind dort die Sony-Objektive empfehlenswert? Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |