SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: iso50 oder iso100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186817)

magix 27.06.2018 06:47

iso50 oder iso100
 
Hallo,
welche Signifikanten Vorteile bringt iso 50 an der A7ii,gegenüber iso 100?

Alles bei Jpeg und höchster Qualität eingestellt.
Sichtbar scheint es ja nicht zu sein.:roll:



Danke

peter67 27.06.2018 07:00

Keine, du kannst darüber aber z.B. bei gleicher Blende die Verschlusszeit verlängern, falls benötigt.
(z.B. bei LZB)
Im normalen Tagesgebrauch ist in der Regel ISO-100 oder ISO-200 die richtige Wahl.

meshua 27.06.2018 08:10

Guten Morgen

In der Praxis sind die "ISO50" hauptsächlich dann relevant, wenn du die Verschlußzeiten mit großen Blenden bei Tageslicht und Blitzeinsatz drücken möchtest - zum Beispiel unter 1/250s (Stichwort: kürzeste Blitzsynchronzeit) :cool:

Im Dynamikumfang wirst du abseits von Laborergebnissen keine Unterschiede feststellen. :P

Grüße, meshua

Photoauge 27.06.2018 08:12

Soweit ich weiß geht der "native" ISO-Bereich der A7III von 100-51200. D.h. Werte darunter bzw. darüber sind der sogenannte erweiterte Bereich. Dieser ist häufig mit dem Verlust des Dynamikumfanges verbunden. ISO 50 würde ich daher nur verwenden, wenn Du z.B. mit Blende 1.8 und 1/8000 nicht fotografieren kannst, Du aber unbedingt f/1.8 verwenden möchtest und dies evtl. mit ISO 50 hinbekommst.

Man 27.06.2018 12:10

Angeblich sind die aktuellen Sensoren ISO-less = die Bildqualität ist von der ISO (fast) unabhängig.
Praktisch glaube ich da eher nicht dran: hohe ISOs führen (bei mir) zu höherem Rauschen oder Detailverlust.

Die besten Ergebnisse habe ich mit ISO 100 - das ist erstaunlich, da der Sensor meiner A99 angeblich eine native Empfindlichkeit von 200 ISO haben soll.
Werte <200 ISO führen also zu einem heruntergerechneten Bild, helle Bildstellen müssten dadurch zum Überstrahlen neigen - tun sie bei mir zumindest bei 100 ISO aber (noch?) nicht. Ich vermute, dass die Kamera intern geringfügig unterbelichtet, um Überstrahlungen auf jeden Fall zu vermeiden und das das dann sogar noch bei 100 ISO (also doppelter Helligkeit für den Sensor) für korrekte Ergebnisse reicht.

Theoretisch müsste eine ISO-Einstellung unterhalb der nativen Empfindlichkeit des Sensors zu besser differenzierten dunklen Bildanteilen und früher überstrahlenden hellen Bildanteilen führen, also bessere Dynamik bei den Tiefen, geringere bei den Höhen und insgesamt eine etwas geringerer Dynamikumfang (möglicher Unterschied zwischen noch abgebildbarer dunkelster und hellster Bildstelle).
Ich komme mit 100 ISO und RAW-Bearbeitung sehr gut klar. Ob das auch für JPG ooc gilt, habe ich noch nicht ausprobiert. Da beim JPG nur noch 8bit Farbtiefe zur Verfügung stehen (im RAW sind es 12 bis 14 bit, also 16 bis 64 fach so viel wei bei JPG), würde ich bei Bildern, die nachträglich noch bezüglich der Belichtung bearbeitet werden sollen oder müssen eher im Standardbereich (in der Regel 200 ISO) bleiben.

Probiere einfach mal aus, ob du besser mit dem Bildeindruck bei 50, 100 oder 200 ISO zufrieden bist - kommt auch ein wenig darauf an, ob dir im Bild (vereinzelt) ausgefressene Lichter als störend auffallen oder nicht, ist also auch Motivabhängig.

vlG

Manfred

dey 27.06.2018 12:34

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2003799)
Angeblich sind die aktuellen Sensoren ISO-less = die Bildqualität ist von der ISO (fast) unabhängig.
Praktisch glaube ich da eher nicht dran: hohe ISOs führen (bei mir) zu höherem Rauschen oder Detailverlust.

Mein Selbstversuch
>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=isoless

Am Ende ist eine Erkenntnis von kiesrudi, dass es nur innerhalb 2-3 EV funktioniert.

magix 28.06.2018 06:08

Ich glaub mich erinnern zu können,das iso 100 " der Standart "ist.

Frage damit beantwortet.
Danke:top:

peter67 28.06.2018 09:16

Iso-200 sollte der native Standard sein, da der Sensor der a7² der gleiche wie in der a99l ist.

Reisefoto 28.06.2018 10:54

Zur Info die Dynamikumfangskurven der A7II (hellblau) und der A99 (I):
http://www.photonstophotos.net/Chart...ony%20SLT-A99V

tempus fugit 28.06.2018 10:55

Ich habe diesbezüglich ein paar Bilder neulich gemacht.
Zwar mit der alpha 99 aber folgendes:

Bild wurde mit der gleichen Blende und dann einmal mit iso 100 und iso 50 geschossen.
Beim letzen war die Belichtungszeit natürlich um eine Blende höher eingestellt.

Als ich das Bild aufgehellt habe, erkannte man beim Reinzoomen mehr Rauschen im iso 100 Bild.

Bild in der Galerie

LR Einstellungen:
Kontrast+100
Lichter -100
Tiefen +73
Weiß +22
Schwarz +53
Sättigung +7
Schärfe +44

Rest auf default (Wie wenn man auf Zurücksetzen drückt)


Fazit:
Sofern möglich, nutze ich ISO 50 (mit Stativ, und wenn ich nur einen Schuss machen kann, (Langzeitbelichtungen usw...) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.