![]() |
a6500 Anzeigequalität/Display Quality
Kamera a6500:
Hallo, weiß jemand, was genau der Unterschied zwischen der Einstellung Standard und Hoch für die Einstellung Anzeigequalität im Werkzeugkoffermenü ist? Meine Recherchen haben leider keine Erklärung, außer dem Hinweis auf höheren Stromverbrauch, gebracht. Vielen Dann. |
Bei "Hoch" wird der Liveview sauberer auf die Display- bzw. Sucherauflösung herunterskaliert als bei "Standard". Das gibt weniger Moiré / Aliasing bei feinen Strukturen, braucht aber mehr Rechenleistung.
Bei Architekturaufnahmen dürfte sich das eher bemerkbar machen als z.B. bei Porträts. Wenn du keinen Unterschied siehst, kannst du bei "Standard" bleiben. Wieviel man dadurch an Akkulaufzeit gewinnt, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. |
Zitat:
Ah, Danke - werde ich mal testen. Wenn sich das auf die Fokuslupe positiv auswirkt, ist mir der Stromverbrauch egal. Kannst Du mir verraten aus welchen Quellen Du immer Deine Informationen hast? |
Zitat:
Die Einstellung sollte sich also nur auf die "Normalansicht" auswirken. Zitat:
|
und sonst war es für mich selbsterklären bzw. logisch..."Anzeigequalität" da kann es sich ja wohl käumlichst um das Bild am PC-Laptopmonitor handeln .....
und so ein Display/Sucher an der Cam hat ja bei weitem nicht die Sensorauflösung...folglich muss es die qualitative BildUmsetzung vom Sensor zum Display/Sucher sein |
a6500 Anzeigequalität/Display Quality
Zitat:
Ist das tatsächlich so, dass die 11,7x der Sensor-Pixel-Dimensionen entsprechen? Der Sucher und das Display haben zudem ja auch unterschiedliche Pixel-Dimensionen (ich habe absichtlich das Wort Auflösung vermieden, da das eigentlich was anderes ist) Display: 921.600 Bildpunkte x 11,7 ~ 10,7 M Sucher: 2,36 M x 11,7 ~ 27 M Ich meine eine Skalierung ist doch nur nötig, wenn im Beispiel Sucher ein Sensorausschnitt mit den exakten Pixel-Dimensionen des Suchers dargestellt wird. Das ist bei 5,6x und 11,7x jeweils nicht der Fall. Oder: Wo ist mein Denkfehler? |
"Hoch" erhöht den Stromverbrauch der Kamera um satte 20%. Gemessen an der A7R2.
Gruß Walt |
Zitat:
Schon klar, darauf wird ja auch hingewiesen. Aber: Welchen Vorteil hast Du für Dich festgestellt? |
Zitat:
Ich hab mich aber auch geirrt, die 100%-Darstellung wird schon in der ersten Zoomstufe erreicht, in der zweiten sind es dann 200%, d.h. das Bild wird sogar um den Faktor 2 hochskaliert. Sensor: 6000×4000 Sucher: 1024×768, davon werden für ein 3:2-Bild 1024×682 Pixel genutzt. Oben und unten bleibt ein schwarzer Balken für das Einblenden der Sucheranzeigen. 6000/1024 ≈ 5,9 - q.e.d. :cool: |
Zitat:
Auf Deine Erklärungen ist wie immer Verlass! Das war wirklich deutlich zu kurz von mir gedacht. Danke für die Erklärung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |