![]() |
Moselschleife
Nach einiger Kletterei im steilsten Weinhang Europas habe ich dieses Bild geschossen.
Ich weiss, es wurde schon tausend mal fotografiert, aber eben noch nicht von mir. :D Mir geht es NICHT darum etwas Künstlerisches zu schaffen, das Bild soll schön sein und handwerklich in Ordnung/perfekt sein. Ist mir das gelungen? ![]() → Bild in der Galerie Da 16mm an FF noch zu lang waren, habe ich ein Panorama aus 5 Hochformataufnahmen zusammengestellt. Gruß Walt |
Ich denke, es ist dir gelungen! Saubere Arbeit.
Gute Aufteilung, Glück mit dem Schiff - kannst zufrieden sein. |
Schön zu sehen wie es "zu Hause" momentan so aussieht.
Sowohl ich, als auch vielleicht Itscha und kilosierra, die gerade online sind und die Moselschleife bei Bremm kennen, fragen sich aber wohl, wieso du nicht von weiter oben fotografiert hast. Dort hättest du es für das Foto leichter gehabt, den Schweiß dorthin zu gelangen mal nicht berücksichtigt. Aber trotzdem ein gelungenes Panorama:top: |
Saubere Arbeit, sagt jemand, der die Gegend gar nicht kennt.
Natürlich wären ein paar ziersame Wölkchen am Himmel noch das Sahnehäubchen gewesen, aber man kann nun mal nicht immer alles haben. |
Zitat:
|
Ja, man sieht ganz leicht die 'stacks'. Dennoch ein gelungenes Bild. :top:
Demnächst noch mal von der gleichen Stelle eines im Herbst machen. ;) Mir selbst fehlt von dort noch die Winterversion mit richtig Schnee (ich habe aber auch über 2 Stunden Anfahrt dort hin. :( Es muss also neben dem Schnee noch der Tag passen). |
Vielen Dank für Eure Kommentare und Hinweise!
Die "Übergangsstreifen" habe ich nach euren Hinweisen sofort gesehen, selbst im Stamp! Hier nochmal ohne: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Walt |
Mir gefällt dein Bild so gut, dass ich es als Hintergrundbild auf meinem Monitor eingerichtet habe. So kann ich die schöne Landschaft immer wieder betrachten. Eine Frage stellt sich mir immer wieder aufs neue, wie kann man an einem solch abgelegenen Ort ein Kloster anlegen. Wovon habe die Mönche gelebt. Besuch konnte sich ja kaum zu ihnen verirren. Die weißen Steine an der Ruine müssen auch aus größerer Entfernung kommen. Sowas kann nicht funktionieren.
Nachtrag: Habe mal gegooglelt: https://www.bremm.info/fl_xga.htm?/kloster.htm Das Kloster Stuben hat immerhin von 1137 bis 1794 existiert. Es war adligen Damen vorbehalten, die man auf diese Art elegant los geworden ist. ( meine Lesart :oops:) Hätte ich auf Grund der Aufnahme nicht vermutet. |
Hallo Rudolfo,
freut mich, dass Dir das Bild gefällt :D Falls Du eine höhere Auflösung benötigst, bitte PN. Gruß Walt |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |