SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   A-Mount: Tamron 150-600 G2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186440)

Dirk Segl 31.05.2018 08:21

Tamron 150-600 G2
 
Ich bin immer wieder begeistert wie gut das Objektiv ist, wenn man "sauber" damit fotografiert.
Man sagt den Tamrons ja oft Schwächen im Fernbereich nach.
Die Auflösung ist wirklich praxistauglich. :top:

Test auf 17m (noch an A57)

ISO 400, 1/320s, Blende f8, 560mm

Ich kann gerne Fotos mit Offenblende zeigen.
Die sind auch Top.

Original:

https://farm1.staticflickr.com/897/4...e1e93b78_b.jpg17m (Test) by Dirk Segl, auf Flickr

100% Crop

https://farm1.staticflickr.com/890/4...2a6fc7fe_o.jpg100% Crop (Test) by Dirk Segl, auf Flickr

Gruß Dirk

Dirk Segl 28.06.2018 12:26

Nachher häng ich noch ein 150m (genau gemessen !!) Foto dran. :D

hpike 28.06.2018 13:06

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1998492)
Ich bin immer wieder begeistert wie gut das Objektiv ist, wenn man "sauber" damit fotografiert.

Da sagste was. Sauber arbeiten schon beim fotografieren ist der Punkt überhaupt. Ich konnte meins noch nicht so wirklich testen. Erst ist mir viel dazwischen gekommen und zuletzt dann auch noch der Sturz mit dem Rad. Aber eines hab ich schon beim ersten Test gemerkt, sauber arbeiten ist das wichtigste. Das war schon beim Vorgänger so und hat sich beim Tamron nicht geändert. Nur schneller gehts mit dem Tamron. ;) Das kommt aber grundsätzlich der Art wie ich fotografiere sehr sehr nah. Ich versuche immer so zu fotografieren, das ich nachher nahezu nichts mehr ändern muss und das setzt genaues Arbeiten voraus.
Schönes Beispiel. :top:

Edit: Aber die Bilder sind zu groß. Entsprechen nicht der Forenvorgabe. Gibt Ärger mit dem Mods. ;)

kppo 28.06.2018 23:28

Schwächen 150-600
 
@ Dirk
bitte zeig mal wo es oben raus Deiner Meinung nach schwach wird.

Gruß
Klaus

Dirk Segl 29.06.2018 05:06

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2004329)
@ Dirk
bitte zeig mal wo es oben raus Deiner Meinung nach schwach wird.

Gruß
Klaus

Werd ich machen, aber man kann mal wieder keine Fotos hochladen.
Ich hab eine ganze Serie mit einer Singdrossel bei Windstille gemacht, bei absolut gleichen sehr guten Bedingungen.
Die konnte ich mit verschiedenen Brennweiten und Blenden schön fotografieren.

Gruß Dirk

hpike 29.06.2018 07:52

Ich finde es wird schwächer, je größer die Distanz wird. Wobei das ja eigentlich fast überall so ist. Jedenfalls in der Preisklasse.

Ellersiek 29.06.2018 08:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2004351)
Ich finde es wird schwächer, je größer die Distanz wird. Wobei das ja eigentlich fast überall so ist. Jedenfalls in der Preisklasse.

Spielt bei höheren Distanzen nicht die Physik zwischen Objekt und Objektiv (Lufttrübung, …) eine entscheidendere Rolle?

Gruß
Ralf

Schnöppl 29.06.2018 08:19

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2004355)
Spielt bei höheren Distanzen nicht die Physik zwischen Objekt und Objektiv (Lufttrübung, …) eine entscheidendere Rolle?

Gruß
Ralf

Ja das mit Sicherheit auch, Ralf. Die Luftmassen zwischen Objekt und Linse gewinnen mit steigender Distanz stark an Bedeutung.
Unruhige Luft bzw. Hitzeflimmern das mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar war, hat mir schon ganze Fotoserien mit dem 70-400 G versaut. :roll:

LG Schnöppl

felix181 29.06.2018 08:36

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2004355)
Spielt bei höheren Distanzen nicht die Physik zwischen Objekt und Objektiv (Lufttrübung, …) eine entscheidendere Rolle?

Gruß
Ralf

Leider schon - das ist sicher das grössere Übel als schwächer werdende Zooms auf lange Distanz. Beides zusammen ist natürlich eher suboptimal.
Beim Objektiv kann man mit Geld "upgraden", bei der Luft hilt nur die Zeiten des Fotografierens entsprechend anzupassen und zusätzlich möglichst nahe heranzukommen :cry:

hpike 29.06.2018 08:59

Definitiv spielt die Luftkomprimierung eine starke Rolle. Je wärmer es ist umso mehr. Dazu der Staub und was da sonst so noch rum fliegt. Je größer die Distanz, desto mehr fliegt rum. Das alles wird auf die Sensorebene komprimiert. Kein Wunder dass das nicht ohne Folgen bleibt. Dazu kommt dann noch das am langen Ende schwächer werdende Objektiv und wir haben den Salat. Von den Fehlern die der Fotograf dabei machen kann, hab ich da noch gar nicht gesprochen. Da summiert sich jedenfalls was. Leider :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.