SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 18-125 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18619)

JuergenG 23.06.2005 09:43

Sigma 18-125
 
Es gibt ein Bundle mit dem Sigma 18-125mm, Blende 3,5-5,6
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv?

Danke
Grüße
Jürgen

Photopeter 23.06.2005 11:15

Sehr geteilt. Einige sind total begeistert, andere finden es sch... Ich hatte mal eines für einen Tag. Hab ich sofort wieder zurückgegeben.

Opti 23.06.2005 11:46

Es ist ein "Urlaubsobjektiv". Ausreichend scharf, aber spürbar vignettierend. Keine Spitzenoptik :!:

Noch schlimmer ist dann das "Suppenzoom" 18-200 von Sigma. Da sind halt die Grenzen der Physik erreicht.

multit 23.06.2005 14:07

Mir haben vor allem die Haptik (es wirkt billig) und der laute, langsame und nicht immer treffsichere Autofokus missfallen. Der Brennweitenbereich ist hingegen sehr reizvoll. Die Qualität der paar Fotos, die ich gemacht hatte war ok. Nur war die Unschärfequote recht hoch.

Es ging am selben Tag zurück...

Ich warte jetzt auf das neue 18-70, um ggf. den Bereich nach unten abzusichern und um ein geeignetes Stadtobjektiv zu haben.

Angelica 23.06.2005 18:02

Ich habs seit einer Woche und brauche den Brennweitenbereich für Turnierfotos, weil so eine Halle/Reitplatz bis zu 60x30m misst und ich die Pferde an allen Stellen einigermassen groß auf die Linse bekommen muss.

Ich besitz zwar das 28-70/2,8 EX DG und ein 70-300, bei einer Prüfung kann man aber während eines Rittes schlecht das Objektiv wechseln (oder man braucht ne 2te Cam ;) ) Also war das für mich die einzige Alternative.
Habe am WE über 3.000 Fotos mit dem Objektiv gemacht. 95% der Bilder in der Reithalle, alle mit dem HS5600.

Sicher ist nicht jedes Bild knackscharf geworden. Die Lichtverhältnisse in der Halle und der Umstand, das Pferde sich recht flott bewegen tut sein übriges dazu. Nach dem ersten Sichten von insgesamt 3000 Fotos sind erstmal über 1/3 übriggeblieben.

Der AF hat flott fokussiert und ich hab an dem Tag von einem Kumpel - der mich begleitet und den Stand betreut hat - seine 20D mit dem 18-55 und dem Speedlite 580EX bei einer Prüfung getestet. Die 20D war bei den Lichtverhältnissen nicht wirklich besser. Der Ausschuss an Bildern genauso groß wie mit der 7D und dem 18-125.

Hier mal ein Bild von dem 18-125 an der 7D

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._18_125_01.jpg

Mehr Bilder von dem Objektiv gibts noch auf meiner HP: http://www.digital-look.de/gallery/g...r_02/index.htm

Summa Summarum bin ich vom Preis Leistungsverhältnis sehr zufrieden mit dem Objektiv. Leider gibts in der Brennweite ja kein lichtstärkeres oder besseres was für mich noch interessant wäre. Verzeichnungen oder ähnliches interessieren bei der Art von Bildern, die ich damit mache nicht wirklich.

daninhoc 25.06.2005 19:03

Hab diese Optik seit dem Mittwoch.

Rein optisch (von aussen) sieht das Stück nicht schlecht aus, Sonnenblende hat ein spezielle Beschichtung, die ich attraktiv finde.

Als erstes ist mir der wirklich super langsame Autofokus aufgefallen und ich dahcte schon bei meinem 100-300 ist er langsam. Als zweites die verkrüppelte Verstellung der Brennweite. Zuerst gehts normal locker(18-35), dann muss man etwas mehr kraft aufwenden (von 35-70mm) und der Rest geht dann wieder normal. (kann das jemand bestätigen?) Zum Schluss ist mir noch die Vignettierung aufgefallen, aber bei Blende 8 ist die dann vernachlässigbar!

Dass der Autofokus unpräzise sein soll kann ich nciht bestätigen, langsam ja, aber nicht unpräzise.

Naja...ich bin nicht überzeugt von dem Ding, aber in die Tonne schmeisen würde ich es trotzdem nicht. -Das ist halt ein Ferienzoom und das ist eigentlich auch das was ich wollte.

multit 25.06.2005 21:49

Zitat:

Zitat von daninhoc
Sonnenblende hat ein spezielle Beschichtung, die ich attraktiv finde.

Mir machte diese Beschichtung eher den Eindruck, dass sie nach einger Benutzung eher schlechter aussehen würde, als die normale glatte Kunststoffoberfläche. Aber dazu kann ja evtl. jemand was sagen, der ess schon länger benutzt.

Zitat:

Zitat von daninhoc
Als erstes ist mir der wirklich super langsame Autofokus aufgefallen und ich dahcte schon bei meinem 100-300 ist er langsam.

Das hat mich im Zusammenspiel mit dem lauten Geräusch fast in wenig erschreckt - ich dachte wirklich sofort, es sei defekt.

Zitat:

Zitat von daninhoc
Dass der Autofokus unpräzise sein soll kann ich nciht bestätigen, langsam ja, aber nicht unpräzise.

Bei gutem Licht ist evtl. alles im grünen Bereich, aber das hat man nun nicht immer. Ich hatte hauptsächlich drinnen getestet und im Vergleich zum ebenfalls nicht gerade lichtstarken Sigma 70-300 APO schnitt das 18-125 eben sehr schlecht ab.

Mag ja sein, dass das 18-125 als Ferienzoom für Stills bei gutem Licht taugt - mir war das aber zu wenig.

gromit 29.06.2005 16:36

Re: Sigma 18-125
 
Zitat:

Zitat von JuergenG
Es gibt ein Bundle mit dem Sigma 18-125mm, Blende 3,5-5,6
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv?

Ich hab das Ding für meine Pentax gekauft, gebe es aber wieder zurück, weil die Pentax nicht bleibt, ansonsten würde ich es behalten.

Verarbeitung und Schärfe sind besser als beim Pentax-Setzoom 18-55, es hat aber keinen DMF und ist etwas langsam, was zusammen mit dem schon an sich lahmen AF der Pentax Probleme macht.

Ein gutes Objektiv für immerdrauf und unterwegs, für richtig gute Bilder würde ich dann doch was Anderes nehmen.

Freddy 29.06.2005 18:58

hier ist noch ein Test-Bild, Sigma 18-135.

Wenn was Besseres von KM in diesem Bereich kommt, warum nicht.
Mit meinem schönen schweren KM 28-135 kann man nicht mit AF unter 1,5 Meter scharf stellen, was ich sehr schade finde. Das Sigma geht bis 0,50 m. Das KM stößt in einem Raum sehr schnell an die Grenzen.

achim_k 30.06.2005 08:36

Zitat:

Zitat von daninhoc
................ Zuerst gehts normal locker(18-35), dann muss man etwas mehr kraft aufwenden (von 35-70mm) und der Rest geht dann wieder normal. (kann das jemand bestätigen?).....................


Hallo
ich habe dieses Objektiv mit Canon-Anschluss vor einem Jahr gekauft. Erst lief die Mechanik butterweich und gleichmäßig, der von dir beschriebene stufenartige Widerstand stellte sich nach ca. einem halben Jahr ein. Ich habe das Objektiv eingeschickt mit der Bitte, die Mechanik nachzusehen und evtl. neu zu schmieren - zurück bekam ich ein getauschtes Objektiv, das leider total dezentriert war und starke einseitige Randunschärfen hatte. Das habe ich natürlich wieder eingeschickt und habe dafür wieder ein neues bekommen, das sowohl gleichmäßig zoomt und auch optisch o.k. ist.
Die hier von vielen kritisierte Vignettierung kann ich an einer Canon DSLR nur bei offener Blende bestätigen.
Das von Freddy eingestellte Bild hat auch deutliche Farbsäume zum Bildrand hin, die treten mit diesem Objektiv an meiner Canon bei so stark verkleinerten Bildern auch nicht auf. Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit einem Objektiv an verschiedenen Kameramodellen ausfallen!

Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.