SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: A68 vs A77ii vs 6300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185996)

Ark 03.05.2018 23:08

A68 vs A77ii vs 6300
 
Hallo,

Meine Alpha 58 macht so langsam zicken (ca 50k Auslösungen ) und ich überlege nach einem Nachfolger. Ich würde gerne meine Objektive weiter nutzen, würde aber ungern zu viel Gewicht rum tragen. Zudem hab ich 900€ als hard limit für die Kamera.

Ich hab schnelle Kinder und möchte einen guten schnellen AF-C. Leicht wäre schön, aber so groß wie man denkt ist der Unterschied dann doch nicht :

A 6300 + laea : 500 gramm
A77/A68 : 700 gramm

Ich hab :
Sal 18135
Sigma 1750
Tokina 1116
Sam 35 18
Sam 85 28

Ursprünglich war mein Traum die A7 aber die aktuellen Preise....

Die Frage ist eigentlich, ob man mit dem la-ea1 auf Dauer glücklich wird. Denn das objektiv lineup von e aps-c finde ich nicht so dolle. Das lineup von a ist gut aber etwas in die Jahre gekommen. Es gibt auch nix neues von tamron und sigma.

Ich denke mit dem Adapter könnte ich glücklich werden...

Vorteil 6300
* kann auch klein, wenn sie möchte
* nie wieder back / frontfokus
* mount evtl langlebiger

Vorteil 77ii
* stabi
* alle Profi features
* a mount nativ passt zu bestehenden linsen

Vorteil 68
* stabi
* knaller preis

Oder doch alles verkaufen und zu Fuji gehen?

kromgi 04.05.2018 06:52

Moin Moin!
Meine ehrliche Meinung? :a:77II kaufen. Mir ist dieses E-Mount APSC Zeugs einfach zu lütt & gute :a: 77II gibt es für 600-700 €.
Eine Adapterlösung ist immer suboptimal.
Meine Meinung zu :a: 68: ist nicht mehr wert als sie kostet, deshalb der Knallerpreis.

miatzlinga 04.05.2018 06:59

Ist auch meine Meinung.
Hab eine A77 II und eine NEX-6 die ich mit dem LA-EA2 genutzt hab - natürlich ist das AF Modul nicht vergleichbar, aber generell empfinde ich die Adapterlösung immer als Kompromiss.

Eine A77II passt perfekt zu Deinen Objektiven, bietet den besten AF und die meisten Features und den Stabi - den würdest Du vermissen denke ich. Gebraucht bist Du um 600-700 locker dabei.

Wenn Du mit den Abstrichen der A68 leben kannst: sparen und diese nehmen. :D

tempus fugit 04.05.2018 07:07

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1993152)
Das lineup von a ist gut aber etwas in die Jahre gekommen. Es gibt auch nix neues von tamron und sigma.

So what?
Einfach noch ein 70400 und du hast eigentlich alles was du brauchst. Oder eben ein 70300, da günstiger. Beide sind aber für unter 1keuro zu haben, (gebraucht natürlich).

weris 04.05.2018 07:20

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 1993169)

Wenn Du mit den Abstrichen der A68 leben kannst: sparen und diese nehmen. :D

Wenn du mit der A58 zufrieden warst: Im Vergleich zu ihr musst du bei der A68 keine Abstriche machen, dafür hast du einige klare Vorteile (AF-System, Mikro-Feinkorrektur...)
Beim größeren Gehäuse hilft nichts, Sony hat (leider) nichts kompakteres mehr bei A-Mount. Man gewöhnt sich aber daran.

dinadan 04.05.2018 07:25

Die a6300 ist Mangels Stabi zum Adaptieren von A-Mount schlecht geeignet. Ich empfehle eine A77II oder, wenn es E-Mount sein soll, die a6500.

carm 04.05.2018 07:39

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1993168)
Meine ehrliche Meinung? :a:77II kaufen.

:top::top::top:

Wolfgang_0455 04.05.2018 08:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1993178)
:top::top::top:

auch von mir :top: :top: :top:

Saiien II 04.05.2018 09:13

Bin erst vor kurzem von A65 auf A6300 gewechselt und für mich war es der eindeutig bessere Schritt als eine A77-II.
Es ist einfach fantastisch wieviel Bildqualität aus der kleinen Kamera kommt (viel, viel weniger Rauschen), haptisch ist der Body und das ganze System auch eine ganz andere Welt.

Das Gewicht/Größe wird von vielen Fotografen ja immer klein geredet, Hauptsache die allerbeste Bildqualität. Muss sagen, das ich das auch so sehe... aber ein "schlechteres" Bild ist immer noch besser als kein Bild.
Die A6300 habe ich ständig dabei, in der kleinen Cosyspeed mit 2-3 Objektiven fällt sie an der Hüfte kaum auf - und selbst wenn man sie mal nicht nutzt schleppt man sich nicht ab.

Ich fotografiere mit ihr wieder mehr.

Wie schon gesagt sind die Adapter immer ein Kompromiss, einen LA-EA4 mit würde ich zb. nicht nutzen, da kann man auch die alte SLT weiter verwenden.
LA-EA3 ist da schon sinnvoller, ich nutze ihn mit dem SAL1650 F2.8, weil es da für E-Mount nichts ordentliches gibt. Eine tolle Kombi.

Wenn man das Geld nicht verbrennen möchte sollte man beim E-Mount sowieso umdenken und auf Festbrennweiten setzen. Es macht auch wegen der Baugröße mehr Sinn sich eine kleine FB an den kleinen Body zu schrauben. Also A-Mount Objektive (ohne SSM) verkaufen.
Meine Empfehlung: Samyang 12mm, SEL1650 (falls dabei), Sigma 30mm F1.4, SEL50F18 oder Sigma 60mm F2.8, SEL70200G

Thema Bildstabi: Es ist kein Drama keinen zu haben, im Weitwinkel sowieso nicht. Mein Samyang 12mm und Sigma 30mm F1.4 sind nicht stabilisiert, wenn man nicht filmt merkt man keinen Unterschied. Erst bei höheren Brennweiten ist es natürlich sinnvoll, aber ein SEL50F18 oder SEL70200G hat ihn sowieso integriert.
Der Aufpreis zur A6500 ist (für mich) einfach nicht gerechtfertigt.

Ich bin froh, trotz vieler Bedenken, in das kleine System investiert zu haben. Eine A77-II wäre einfach kein echter Fortschritt gewesen und jetzt genieße ich es tolle Bilder ohne den Klopper machen zu können. :top:

Ark 04.05.2018 09:38

Vielen lieben Dank für eure Meinungen! Aktuell scheint die Pro 77ii klar zu überwiegen. Es hat einfach eine sehr ausgereifte Kamera und erzeugt wohl minimal Frust. Mit Fehlt hier aber schmerzlich die ww Festbrennweiten, generell coole Festbrennweiten.

Aktuell gibt es für mich 3 linsen, die ich SOFORT kaufen würde auf Amount, gibt's aber nicht :

Sigma 16 f14 (hat Fuji auch)
Sigma 19 f28 (Fuji 18 f2 wäre noch besser)
Samyang 50 f14

Die 1.4er A mount linsen sind schon arg teuer oder nicht vorhanden... Objektive mit Stangenantrieb kauf ich aus prinzip nicht mehr. Wir haben 2018...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.