SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Spiegelfolien-Kreativmodus :D aka Shooty-Effekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185943)

embe 01.05.2018 10:36

Spiegelfolien-Kreativmodus :D aka Shooty-Effekt
 
Edit:
Die Suche hätte dazu was hergegeben - wenn ich richtig geschaut hätte:
Den Thread zum Shooty-Effekt nämlich.:oops::D

Am Wochenende war ja der Tag der Lochkamerafotografie und ich habe mir für die Fototour des Stammtischs einen Lochkamera-Objektivdeckel für den A-Mount gebastelt, weil ich die SLT-Ausrüstung mitnehmen wollte.
Lochkamera hatte ich vorher immer nur mit den E-mounts gemacht.
Bei den Aufnahmen mit dem Lochdeckel auf der A68 ist mir das grisselige Aussehen, so eine Art 'Pseudo-Korn' aufgefallen.
Und siehe da, es liegt an der Spiegelfolie.
Bei der SLT mit hochgeklapptem Spiegel ist der Effekt dann weg. Dafür hat es natürlich Spiegelungen und Abschattungen vom Spiegelhalter im Bild. :D

Daher, zum Zeigen, nochmal mit der A6000 (leider heute kein blauer Himmel - nur graue Wolken):
einmal mit LA-EA4 (mit Folie) und einmal mit LA-EA3 (ohne Folie)

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Schlussfolgerung:
E-Mount ist besser -:mrgreen:- für Lochkamerafotografie bei Blenden kleiner als 1/100 oder so (das Loch-Nobjektiv hat geschätzt eine Blende von 1/128)

tempus fugit 01.05.2018 11:43

Danke!

Genau solche Artefakte sehe ich bei der Makrofotografie mit großen Blendenzahlen und etwas größerem ABM.
Hatte schon die Befürchtung, dass dies mit der Folie zusammenhängen könnte.
Ich habe lediglich mal die Spiegelfolie der a77 entnommen um zu sehen wie viel heller es wird.

Als sie mir einmal auf das Parkett gefallen ist, habe ich mich entschlossen, sie nicht mehr zu entnehmen.

DiKo 01.05.2018 11:45

Interessant, wäre mal spannend, herauszufinden, ab welchen Blendenzahlen der Einfluss sichtbar wird.

Gruß, Dirk

Reisefoto 01.05.2018 11:49

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1992569)
Genau solche Artefakte sehe ich bei der Makrofotografie mit großen Blendenzahlen und etwas größerem ABM.

Ab welcher Blende wird das auffällig?

aidualk 01.05.2018 12:12

Shooty-Effekt ;)

embe 01.05.2018 12:25

Danke. Das Thema ist mir bei der Suche durchgerutscht...:oops:

DiKo 01.05.2018 12:32

Ah, danke.

Das erklärt, warum ich das bisher wohl kaum wahrgenommen habe.
Größeren Blendenzahlen als f13 (bzw. kleinere Blenden) nutze ich in der Praxis nicht.
Da wäre mir das auch nur aufgefallen, wenn ich einen direkten Vergleich gehabt hätte.

Und aktuell im E-Mount habe ich nur noch ein Objektiv, für das ich den LAEA4 benötige und das ist eher bei f2,8 bis f5,6 unterwegs.

Gruß, Dirk

tempus fugit 01.05.2018 15:31

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1992571)
Ab welcher Blende wird das auffällig?

Bei f11 sieht man es. Aber da muss man noch den Abbildungsmaßstab miteinbeziehen, oder? Das wäre dann etwa bei f51

Mit Folie
163mm Auszug
f11 am Objektiv eingestellt
t=2s
Iso 100
Minolta 45 mm f2
ABM ca 3,6:1



Bild in der Galerie


Ohne Folie
163mm Auszug
f11 am Objektiv eingestellt
t=2s
Iso 100
Minolta 45 mm f2
ABM ca 3,6:1

Bild in der Galerie

Ohne Folie
163mm Auszug
f11 am Objektiv eingestellt
t=1,3s (angepasst, da sonst wie im Bild 2 ein etwas helleres Bild ohne Folie entstanden wäre)
Iso 100
Minolta 45 mm f2
ABM ca 3,6:1

Bild in der Galerie

Edit: in allen Bildern erkennt man schräg vertikal (von oben Links nach unten rechts) verlaufende Linien (vor allem im oberen rechten Bildrand)

Edit2: Man erkennt außerdem, dass Schmutz, welcher sich auf der Folie befindet, sehr wohl auf den Fotos zu sehen ist (auch wenn nur bei sehr großen Blendenzahlen...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.