![]() |
Stars der Wilhelma
und damit meine ich nicht meine Bilder, sondern die gefiederten Freunde :)
Nach Jahren war ich mal wieder in der Wilhelma und fand die Großwild und Raubtiergehege immer noch nicht viel besser .... Darum wage ich mich mit ein paar Vogelbildern in die Höhle der Löwen ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder sind diesmal mit C1 bearbeitet und beschnitten. Bitte um Tips und Kritik jeglicher Art. Gruß Klaus |
Zitat:
Bitte nicht böse sein- :D Ich beschreibe nur, wie ich es empfinde und machen würde, da ich ja auch noch in der Lernphase bin. Gib doch bitte bei einem der Fotos mehr Details zu den C1 Einstellungen Preis. Wir können ja mal vergleichen. :) Schöne Motive !! :top: Gruß Dirk |
Zitat:
Ich gebe gerne zu allen Photos die C1 Änderungen an, da komplett unterschiedlich. Pelikan: Da habe ich noch gepennt :oops: und bei S war noch Auto-ISO drin, was die Blende auf gemacht hat. Hier ist mit C1 am wenigsten gemacht. Lichter 70 Tiefen 36 Klarheit 49 Schärfung 160/1/1/0 C1 Vorschlag unverändert übernommen Ca. 10% beschnitten, da Beckenrand weg sollte Export im Forumsformat Gelber Vogel, kenne leider den Namen nicht. Kontrast 10 Sättigung 9 Lichter 100 Tiefen 10 Klarheit 30 Schärfung 160/1/1/0 C1 Vorschlag unverändert übernommen Ca. 40% beschnitten, da zu weit weg und zu viel drauf Export im Forumsformat Dreifarbenglanzstar, bitte berichtigt mich wen der Namen nicht stimmt. Belichtung -1 Kontrast 5 Sättigung 5 Lichter 10 Tiefen 50 Schärfung 160/1/1/0 C1 Vorschlag unverändert Ca. 15% beschnitten, da zu weit weg und zu viel drauf Export im Forumsformat Alles war Freihand und da traue ich mich selten unter 1/1000s. ISO ändere ich, wenn die Zeit reicht, aber nie über 800. Höher wird glaub nicht gut. Gruß Klaus PS. Veilleicht weiß jemand die genauen Namen der Vögel |
Hier mal meine Grundeinstellungen, von denen ich meist wenig abweiche.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich probier mal Deine aus und vergleiche mal. Grüße !! |
Zitat:
Weißabgleich 5497 Belichtung -1 Kontrast -15 Sättigung 5 Lichter 20 Tiefen 40 Klarheit -20 Struktur 40 Schärfung 180/2/1/1 Rauschreduzierung 65/50/30/0 und siehe da :) ![]() → Bild in der Galerie Die meisten Veränderungen bei den Details brachte Struktur 40 und Schärfung 180/2/1/1 Muß da noch mehr testen und kann RAW+JPEG abschalten. Brauch wohl nur noch RAW :) Gruß Klaus |
Ich hab mal Deine "Ur" - Variante bei mir mehrfach ausprobiert und was mir auffiel war, daß sehr viele Details durch die überzogene Klarheit, den hohen Kontrast und die Einstellungen von Radius und Schwellenwert verloren gingen.
Dirk |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
- Klarheit über 30 (da bin ich ja immer im negativen Bereich) - Schärfe 160/1/1/0 - Kontrast über 5-10 Ich habe bei meinen Beispielfotos immer eine neue Variante geladen, nur diese Parameter geändert und die Fotos übereinander betrachtet. In der 100% Ansicht war deutlich ein Verlust an Details im Gefieder erkennbar. War mal Interessant das auszuprobieren. Danke für Deine Daten ! Dirk |
Zitat:
Wahrscheinlich wäre ich lange nicht darauf gekommen, das manche Grundeinstellungen, wie Klarheit ein wenig suboptimal sind ;) Bisher habe ich Regler meist hoch gezogen. Hier ist noch ein Versuch mit individuell abgewandelten Einstellungen auf Basis Deiner ![]() → Bild in der Galerie Wo ich noch suche, ist eine gute Einstellung für die Schärfung bei der Verarbeitung. Die JPEG sehen oft anders aus, als die Ansicht in C1. Was nimmst Du da? Gruß Klaus |
Zitat:
Ich aktiviere die Proof - Funktion, und stelle bei Ausgabe/Verarbeitungsvorgaben/Anpassungen den gewünschten Wert ein. Meist aber auf "Keine Schärfung bei der Ausgabe". Somit hab ich immer das gleiche Foto in der Ausgabe, wie in der Ansicht. Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |