SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Meyer-Görlitz Nocturnus 75 f0.95 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185850)

HaPeKa 27.04.2018 09:42

Meyer-Görlitz Nocturnus 75 f0.95
 
Ab Dezember will Meyer-Görlitz ein lichtstarkes 75mm Objektiv auf den Markt bringen, das auch mit E-Mount bestellt werden kann. Preis bei € 4'000.- gemäss dpreview soll es im Vorverkauf aber bereits für € 1'900.- zu ordern sein. Eine etwas ungewöhnliche Preispolitik, aber wenn's aufgeht, why not.

HomePage: Nocturnus 75 f0.95
Artikel bei dpreview: Meyer-Optik Goerlitz unveils 'world’s fastest' 75mm F0.95 Nocturnus lens
Zitat:

Wie bei seinem „kleineren Bruder“ – dem Nocturnus 50 - ermöglicht das Nocturnus 0,95/75 dem Leica M, Sony E und Fuji X Fotografen schon bei offener Blende eine nie dagewesene Leistung im Grenzbereich. Einmalige Bilder sind die Folge. Das Objektiv ist das schnellste Serienobjektiv dieser Brennweite mit Vollformatausleuchtung!
Setzt hier schon jemand das Nocturnus 50 f0.95 ein oder ist es nach wie vor noch nicht verfügbar?

kabauterman 27.04.2018 09:56

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1991763)
Ab Dezember will Meyer-Görlitz ein lichtstarkes 75mm Objektiv auf den Markt bringen, das auch mit E-Mount bestellt werden kann. Preis bei € 4'000.- gemäss dpreview soll es im Vorverkauf aber bereits für € 1'900.- zu ordern sein. Eine etwas ungewöhnliche Preispolitik, aber wenn's aufgeht, why not.

HomePage: Nocturnus 75 f0.95
Artikel bei dpreview: Meyer-Optik Goerlitz unveils 'world’s fastest' 75mm F0.95 Nocturnus lens

Setzt hier schon jemand das Nocturnus 50 f0.95 ein oder ist es nach wie vor noch nicht verfügbar?

Why not?

Weil man so Leute dazu verleitet ein Produkt zu kaufen zu dem es keine unabhängigen Tests gibt nur weil es ja angeblich um 50% Reduziert ist und ja ein so guter Deal. Aber ohne zu wissen was es leistet und wie es abbildet ist das ganze sehr sehr zweifelhaft.

Noch dazu wurde unter jedem Artikel dazu die Qualität bei offenblende in Frage gestellt. Das Objektiv kommt mit nur 5 Linsen in 5 Gruppen ohne Spezial-Glas (was wiederum absolut gegen den Preis spricht) dadurch wird es wohl bis Blende 2 oder mehr deutlich zu weich sein und eben auch sehr anfällig für Kontrast-Abfall bei Gegenlicht und Flares.

Ich find das Konzept fragwürdig, klar das Bokeh wird sicher toll sein, aber wenn man für brauchbare Resultate eh so weit abblenden muss, wieso dann nicht ein ordentliches 1.4er nehmen oder gleich auf Alt-Glas setzen wenn man den Dreamy Look will.

Fata Morgana 30.04.2018 19:50

Ist das eine neue Rechnung oder handelt es sich um ein umgelabeltes Objektiv von Zhong Yi Optics? Ich erinnere mich an Berichterstattung, der nach alle Figmentum-Objektive von ZY Optics hergestellt werden. Um ehrlich zu sein traue ich den Chinesen noch nicht zu, Objektive herzustellen, die 4000 Euro/Dollar wert sind.

Porty 01.05.2018 21:54

Keine Ahnung, wer die Linsen zusammenbaut. Allerdings habe ich generell mit Meyer Görlitz ein Problem. Da werden uralte meist billigste Konstruktionen wie der Dreilinser Trioplan wiederbelebt und zu völlig überzogenen Preisen unbedarften Kunden untergejubelt (1500$ !!!)
Dabei war die Qualität dieses früher mit der EXA 1B gelieferten Objektivs schon damals unterirdisch.
Und jetzt 4000 $ für den wieder ausgegrabenen Fünflinser zu verlangen........
Dazu diese Masche mit den "Frühbucherrabatten". Aber offensichtlich fallen genug darauf rein, sonst wäre der Laden wohl schon pleite.

usch 02.05.2018 02:30

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1992729)
Dabei war die Qualität dieses früher mit der EXA 1B gelieferten Objektivs schon damals unterirdisch.

Naja, solche Objektive kauft man heute ja nicht wegen irgendwelcher MTF-Kurven, sondern um ihre Besonderheiten (Swirl, Glow, Flares, Seifenblasen-Bokeh usw.) kreativ einzusetzen, die bei modernen Konstruktionen alle wegoptimiert sind.

Der Preis und der geklaute Markenname sind natürlich eine andere Geschichte. Für mein Original-Trioplan hab ich via eBay 235€ bezahlt, und selbst das fand ich eigentlich schon zu teuer. Aber ich wollte unbedingt eins haben :crazy:. Ist eBay denn inzwischen bei den Originalen völlig leergekauft, daß die Leute vierstellige Mondpreise für eine Kopie bezahlen?

Das 75mm/0,95 scheint tatsächlich eine neue Rechnung zu sein. Vielleicht haben sie aber auch nur das Iberit (ebenfalls Fünflinser) mit einem größeren Durchmesser zwecks Lichtstärke nachgebaut :zuck:.

minolta2175 02.05.2018 08:41

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1992729)
Und jetzt 4000 $ für den wieder ausgegrabenen Fünflinser zu verlangen........Dazu diese Masche mit den "Frühbucherrabatten". Aber offensichtlich fallen genug darauf rein, sonst wäre der Laden wohl schon pleite.

Wer auf das Märchen von einem Investor aus den Niederlanden reinfällt ist es selber schuld, es gibt genug Bericht über diesen Investor, nur leider füllen auch Fachzeitschriften ihr Blatt mit solchen Produktvorstellungen.
Es ist aber nicht die einzige Firma die mit hohen Preisen Qualität vorgaukeln.
https://petapixel.com/2017/04/29/mey...er-50mm-f0-95/

volkerneu 04.05.2018 10:47

Meyer Görlitz galt für mich seit den 70 er Jahren immer als die zweite Wahl. Egal of es das Domiplan oder das Trioplan war. Das einige, was ich in guter Erinnerung habe ist das Primotar.

Nun versuchte man alte Objektive, die früher schon qualitativ gut, zumindest außergewöhnlich waren und begehrt wurden, auch für viel Geld, neu aufzulegen. Ich denke z.B. an das 1,5/75 CZJ Biotar. Dort sehe ich zumindest einen gewissen Sinn, indem man exotische Interessen befriedigen möchte. Hier das Swirl-Bokeh.
Bilder hier:
https://www.flickr.com/photos/140245...57688429099985
https://www.flickr.com/photos/140245...57685781043910

Aber..... ob das bei den Meyergläsern Sinn macht, weiß ich nicht.

Ansonsten gilt immer noch - Angebot und Nachfrage regelt den Preis und den Markt. Und wenn ich solche Sachen höre: 4000 € Preis und 2000 € Rabatt für die ersten Käufer, da komme ich bissel ins Grübeln.

minolta2175 04.05.2018 16:24

Zitat:

Zitat von volkerneu (Beitrag 1993216)
Meyer Görlitz galt für mich seit den 70 er Jahren immer als die zweite Wahl. Egal of es das Domiplan oder das Trioplan war. Das einige, was ich in guter Erinnerung habe ist das Primotar.
Aber..... ob das bei den Meyergläsern Sinn macht, weiß ich nicht.
Ansonsten gilt immer noch - Angebot und Nachfrage regelt den Preis und den Markt. Und wenn ich solche Sachen höre: 4000 € Preis und 2000 € Rabatt für die ersten Käufer, da komme ich bissel ins Grübeln.

Die Firma Meyer Optik hat 1991 die Fertigung eingestellt.
Das ist jetzt ein Investor aus den Niederlanden der uns Made in Germany vorgaukelt.
http://info.meyer-optik-goerlitz.com...rnus75_presale

turboengine 05.05.2018 01:41

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1991763)
Setzt hier schon jemand das Nocturnus 50 f0.95 ein oder ist es nach wie vor noch nicht verfügbar?

Ich benutze seit geraumer Zeit das „Original“ von Zhong Yi / Mitakon und bin sehr zufrieden. Das umgelabelte von Meyer kann man sich getrost schenken und viel Geld sparen wenn man das Mitakon in Tschechien kauft...

Den Blödsinn von „in Deutschland neu zusammengebaut“ oder „selektierte Linsensätze“ kann man getrost vergessen. Das Mitakon ist auch so gut genug für seinen Zweck available Light. Ich hatte mal die Gelegenheit Vergleichsaufnahmen mit dem 10k teuren Noctilux zu machen. Abgesehen von der sahneweichen Bedienung des Leicaobjektivs war das durchaus vergleichbar und die optischen Unterschiede rein dem persönlichen Geschmack unterworfen. Das Mitakon ist für seinen Preis erstaunlich gut. Offenbar so gut, dass man es mit einem „deutschen Namen“ versehen zu einem erheblichen Mehrpreis verkaufen will.

Passt m.E. gut an eine E-Mount Hasselblad.

Fata Morgana 05.05.2018 23:07

Ach ja, die Hasselblad-Sony-Kameras mit den unvorstellbar hässlichen Holzgriffen. Die habe ich fast vergessen. Das war eine ähnliche Strategie wie die von Meyer Görlitz. Quasi Ware von der Stange nehmen, umlabeln und zu deutlichen höheren Preisen verkaufen. Bei Hasselblad ging die Strategie nicht auf. Es würde mich interessieren zu wissen ob Meyer mehr Erfolg hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.