![]() |
Frage zur Lupenbenutztung Modus DMF bei der a6000
Hallo!
Wenn ich im DMF-Modus am Entfernungsring scharf stelle, kommt es sehr häufig vor, dass die Vergrößerung wieder auf Normalansicht zurückspringt und ich einen neuen Anlauf starten muß. Woran liegt das, kann ich da was einstellen, dass die Lupe länger aktiv bleibt? Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen. LG Franz-Josef |
Steht die Fokusvergößerungszeit auf 'unbegrenzt'?
Dann sollte die Fokuslupe eigentlich anbleiben solange Du den Auslöser* halb gedrückt hältst *Edit: Natürlich nur, wenn AF b. Auslösung = EIN gesetzt ist, sonst halt die Taste auf der der AF liegt |
Darf ich mich an das Thema dranhängen?
Meine Lupe ist nicht mehr in der Bildmitte sondern auf 7 Uhr 3/4 zum Rand. Wie verschiebe ich den Lupenpunkt in welchem Modus? Hab schon mit Joystick und Rändelrad probiert, aber keinen Erfolg gehabt. Danke für Tipps ! |
Menü -> Zahnrad (2. v. links) -> 1 -> Fokusvergröß.zeit -> Unbegrenzt
@Michael: Auch bei DMF und gedrückten Knopf springt er zurück. Hab's eben probiert. Wusste ich auch nicht. |
Mensch, hier lernt man ja noch was!
Also Thomas, wenn ich das richtig verstehe hast du DMF UND Fokusfeld auf "Flexible Spot" aktiviert. Richtig? Das Fadenkreuz aktivierst du mit dem Knopf im Zahnrad. Es erscheint in Orange. Dann verschiebst du es mit den Klickpunkten auf dem Zahnrad oder durch drehen desselbigen... |
Das war schnell, präzise und funzt. Danke
Susi Sonnenschein (mit dem runden Rad) |
Zitat:
Weil ich das als total störend empfinde, habe ich das bei meinen Nexen und der A6000 immer gleich auf unbegrenzt gestellt und nie wieder angefasst (bis vorhin, weil ich nachprüfen wollte, ob ich das noch richtig im Kopf hatte). :D Ich nutze DMF aber auch nicht oft, dann lieber ganz MF, da muss ich den AF-Knopf nicht gedrückt halten für die Lupenansicht und verkrampfe meine Hand auch nicht so, wenn ich in die höhere Lupenvergrößerung schalte, während ich gleichzeitig den AF-Knopf/Auslöser gedrückt halte. :D |
Zitat:
|
Nochmals kurz zum Verschieben des Lupenfeldes:
Da die Tasten des Rändelrades individuell zu belegen sind, geht es bei mir so:
|
Aber so funktioniert flexible Spot....
Er merkt sich die letzte Position. Mich stört das nicht, im Gegenteil. Aber die Erwartungshaltung kann auch anders sein -wie deine- und dann ist das blöd. Ich habe auch im Menü nichts gefunden, mit dem man das ändern könnte.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |