![]() |
Festbrennweite zw. 24 & 30mm für a77II
Hallo!
Da mir das 16-50 manchmal zu dick aufträgt suche ich im Bereich zwischen 24-30mm eine kleine Festbrennweite. Die Auswahl ist ja recht gut, aber welches ist Objektiv ist gut? Minolta 24 2.8 Minolta 28 2.8 (auch v. Sony) Minolta 28 2.0 Sigma 30 1.4 Sony 30 2.8 35mm ist mir zu lang und das Sony 24 2.0 zu groß und zu teuer. Danke für Eure Tips! Grüße |
Das Minolta 24/2.8 ist für mich ein wirklich gutes und günstiges Objektiv...an Vollformat.
An APS-C wären mir die "36mm" als Immerdrauf doch etwas zu lang. Aber ich denke, daß du den Cropfaktor einkalkuliert hast und weißt, was du tust. Leichter, kleiner und kompakter bei Blende 2.8 geht nun wirklich nicht und bei einem guten Exemplar ist die Abbildungsqualität auch nicht zu beanstanden. Meiner Meinung nach kannst du da bei den gängigen Preisen eh nichts falsch machen....notfalls wirst du es ohne großen Verlust wieder los. vg Peter |
Ich hätte hier ein top erhaltenes Sigma 24mm 1.8 macro, das ist ein sehr interessantes Objektiv und gerade auf APSC an der A77II damals sehr verlässlich wenn kein Interesse besteht dann würde ich doch zum Sigma 30 mm 1.4 greifen das ist dann so der allrounder an apsc, gute Brennweite sehr offen gute Bild Qualität
die Minoltas haben halt Stangenantrieb ( gut hat mein sigma auch) das 30er hat nen HSM der ist schnell und leise. die Minoltas haben aber oft die besseren Farben, Minolta 24 2.8 ( im Schnitt 150 - 180 EUR, Vignettierung relativ stark bei Offenblende) Minolta 28 2.8 (auch v. Sony) (80 - 110 EUR, sehr weich ab f 5.6 scharf am Rand) Minolta 28 2.0 ( gebraucht findet man es irgendwie schwer, schlecht bei F2 ) Sigma 30 1.4 (270 - 320 EUR, tolle Verarbeitung, sigma dock und gute Bildqualität) Sony 30 2.8 (180 eur neu, leicht brauchbar leidet aber bei Sonne an Ghosting ab F11) Für den größten Zufriedenheitsfaktor (HSM, Built Quality, Max Offenblende, Bokeh würde ich direkt zum Sigma 30 mm greifen, das 24 2.8 von Minolta soll aber auch gut brauchbar sein, mein Sigma 24 1.8 ist nicht das leichteste aber bei F2 gut brauchbar. Das Sony 30 2.8 würde ich lassen das hat für mich so einen KIT Linsen Beigeschmack was Verarbeitung angeht das Minolta 28 2.0 soll ebenfalls gurkig sein Der Rest geht okay nun hat man die Qual der Wahl |
Zitat:
Ab 5.6 ist es zu gebrauchen. Nette Farben! |
Ich kann dir ebenfalls das 30 mm f1.4 Contemporary von Sigma empfehlen. Ich mache damit generell gute Erfahrungen und finde dementsprechend auch, dass das Preis-Leistungsverhältnis fair ist. Und ich würde auch gleich das USB-Dock dazu bestellen (halt sofern noch nicht vorhanden).
|
Zitat:
Das hatte ich mal als Sony und habe es noch als Minolta. Zumindest bei meinem Exemplar war das Sony nicht so scharf wie mein Minolta. Dieses Objektiv ist wirklich sehr sehr klein und damit nicht so ein Brocken. An VF schlägt es sich erstaunlich gut! Auch die Anfälligkeit gegen Lichtreflexe finde ich gut. Ich empfehle es, wenn du es günstig bekommen kannst (habe für meines ca. 70€ gezahlt). |
Zitat:
|
Das Minolta 2,0/28 mm ist recht gut und kompakt, aber nicht so leicht zu finden und dem Sony Zeiss 2,0/24 deutlich unterlegen, gegen das ich es vor Jahren ausgetauscht habe. Das Zeiss 2,0/24 gibt es mittlerweile zu sehr interessanten Gebrauchtpreisen. Leichter und kleiner wird es dadurch natürlich nicht.
Falls es doch ein paar mm mehr sein dürfen, würde ich unbedingt das Sony 1,8/35mm SAM empfehlen. Klein, leicht, optisch sehr gut und günstig: http://www.opticallimits.com/sony-al...46-sony35f18dt |
Im Forum gibt es gerade ein Gebrauchtangebot für das 28mm f2,0:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186067 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |