SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hilfe beim Datentransfer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185341)

D-Tox 26.03.2018 20:16

Hilfe beim Datentransfer
 
Hallo liebes Forum,

ich benötige mal wieder etwas Hilfe.
Aber bitte genau lesen und versuchen, an die Vorgaben zu halten.
Wenn es nicht klappen sollte, dann ist es auch nicht schlimm.

Folgendes beschäftigt mich:

Ich würde meine Fotos gerne zu Hause auf mehreren Geräten zur Verfügung haben. Bisher läuft das über Cloudanbieter. Da das Internet bei uns jetzt nicht gerade das schnellste ist, braucht es bei großen Datenmengen schon ganz schön lange beim Upload.

Dagegen würde ich gerne etwas machen. Allerdings kommt, Stand heute, dabei kein NAS-System in Frage. Das ist für den Anwendungsbereich einfach vollkommen zuviel.

Vielleicht wäre FTP eine Möglichkeit, allerdings bin ich daran kläglich gescheitert.

Was bleibt mir denn jetzt noch? Es sollte klein und stromsparend sein. Von mir aus muss es auch nicht permanent Betriebsbereit sein. An- bzw. Ausschalten geht auch manuell. Speicher muss auch nicht viel vorhanden sein, wenn es so eine Lösung wäre, da es nur zum sofortigen Tausch benutzt wird.

Aktuell handelt es sich um 2 Laptops mit Win10 und 2 Androiden. Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, wie ich die alle unter einen Hut bringe, vielleicht über eine funktionierende App? Ich möchte echt kein großes Bramborium veranstalten.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe!

LG David

meshua 26.03.2018 20:41

Guten Abend,

Wir nutzen das kostenlose, openSource und cross-platform Tool "Syncthing" (https://syncthing.net/) zur Synchronisation von Datenmengen um die 10GB (Lightroom-Daten). Grundsätzlich funktioniert das mittels Peering und somit unabhängig von irgendwelchen "Zwischenstationen". Hier kommt es aber zusammen mit einem NAS (Synology) in einer Sternstruktur zum Einsatz...

Grüße, meshua

embe 26.03.2018 20:46

Hast Du eine Fritz!Box von AVM als Router?
Dann steck doch einfach einen USB Stick oder eine Festplatte an den USB Port und Du hast eine 'NAS'-Lösung ohne großen Aufwand.

D-Tox 26.03.2018 20:49

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1986184)
Hast Du eine Fritz!Box von AVM als Router?
Dann steck doch einfach einen USB Stick oder eine Festplatte an den USB Port und Du hast eine 'NAS'-Lösung ohne großen Aufwand.

Wir haben einen Speedport. Der hat auch einen USB-Anschluss. Daran habe ich auch schon mal gedacht. Ein Stick würde schon reichen.

Mal schauen...

LG David

usch 27.03.2018 12:10

Auf deinem Arbeitsplatzrechner einen Ordner freigeben und von den anderen Geräten einfach darauf zugreifen geht nicht?

kromgi 27.03.2018 12:15

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1986184)
Hast Du eine Fritz!Box von AVM als Router?
.... eine Festplatte an den USB Port und Du hast eine 'NAS'-Lösung ohne großen Aufwand.

... und ganz schön lahm, weil der USB-Port nur 2.0 ist. Da nützt das GB-Lan leider wenig. Wäre aber eine Low Budget Variante.

embe 27.03.2018 12:19

Je nun, meine Fritz!Box (7490) hat 2 USB3.0-Anschlüsse. :cool:
Da geht das schon ganz gut. :D

D-Tox 27.03.2018 12:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1986298)
Auf deinem Arbeitsplatzrechner einen Ordner freigeben und von den anderen Geräten einfach darauf zugreifen geht nicht?

Wie kann ich dann mit dem Smartphone drauf zugreifen?

Zu der USB-Variante ist noch zu sagen, dass ich den Router aktuell nicht im Netzwerk finde. Muss mich erstmal mit der Firewall und allem auseinandersetzen.

LG David

kromgi 27.03.2018 12:23

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1986301)
Je nun, meine Fritz!Box (7490) hat 2 USB3.0-Anschlüsse. :cool:
Da geht das schon ganz gut. :D

:oops: Meine nicht :( Habe die 6490 von Vodafone.
Mit USB 3 kann man das Problem des TO durchaus elegant & sehr preiswert lösen.

Dann bleibt wohl nur die Netzwerkplatte, sprich NAS oder ein "immer-an-PC" wie oben schon geschrieben eine Alternative

embe 27.03.2018 12:28

Hmm, ich habe gerade mal in die Grabbelkiste hinterm Schreibtisch geschaut, die 7390, die vorher hier gewerkelt hat, hatte auch nur USB-2 Anschlüsse.
Das bremst dann schon ganz ordentlich, da hast Du natürlich recht.:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.