![]() |
Eclipse-Reinigungsflüssigkeit bei Flugreise?
Brennbare Flüssigkeiten dürfen grundsätzlich nicht ins Fluggepäck (egal ob Handgepäck oder aufgegebenes Gepäck). Eine Mengenbegrenzung dazu finde ich nicht - gilt also auch für kleine Mengen.
Eclipse-Reinigungsflüssigkeit besteht zu knapp 100% aus Alkohol und ist demnach brennbar. = Eclipse-Reinigungsflüssigkeit darf ich weder im Handgepäck noch im Koffer (als aufgegebenes Gepäck) transportieren!? Das klingt zwar logisch, kann ich mir andererseits aber nicht vorstellen, dass ein Berufsfotograf ohne Sensorreinigungsmöglichkeit zu einem (teuren) Shooting reist. Im Zweifel könnte man sich die Flüssigkeit ja noch vor Ort kaufen - aber was ist, wenn ich zu eher abgelegenen Orten fliege? Habt ihr da Erfahrung/en? vlG Manfred |
Hallo,
der einfache Weg - Sensor Swaps kaufen, die sind schon getränkt. Der kompliziertere: bei der Airline, mit welcher Du fliegen willst, nachfragen. Sollten die zustimmen, bei der Bundespolizei nachfragen (die sind für die Sicherheitskontrollen zuständig). Stimmen beide zu, Ausdrucke mitnehmen. Auf dem Rückweg hilft Dir das im Zweifel nix... Ich würde den einfachen Weg nehmen - bin aber bislang immer nur mit Blasebalg unterwegs gewesen. Aber auch kein Profi :twisted: Viele Grüße, Andreas |
Habe das Zeug immer einfach im Koffer mitgenommen, keinerlei Probleme. Allerdings getarnt als Augentropfen ;-), 25ml sind das glaube ich, reicht normalerweise vollkommen aus für den Notfall.
|
Reinigungsflüssigkeit
Hallo,
heutzutage kann man sich leider auf kaum einen Stand verlassen. Bei Flugreisen habe ich regelmäßig Sterillium (99% Alk) in 100ml Taschenflaschen mitgenommen und in einen transparenten wiederverschließbaren Beutel gesteckt. Die Warnungen habe ich abgeknibbelt. Bisher keine Probleme (ohne Garantie). Gruß o1ympus |
Zitat:
Dat Ei |
:mrgreen:
|
Zitat:
mal 'ne andere Frage... Hat sich besagtes Sterillium bei dir bewährt? Suche nach einer Reinigungsflüssigkeit die keine Schlieren hinterlässt und Rückstandslos verfliegt. Ich hab in diversen Apotheken nach 100%gem Alkohol gebettelt. No way. :shock: Gruß Uli |
Ich erinnere mich dunkel, dass die Herstellung von 100% Ethanol für bestimmte Synthesen in Chemie-Praktika recht aufwendig war und immer sozusagen 'just in time' erfolgt ist.
Sprich, das Zeug ist bei 96vol% (mit Wasser) 'stabil'. Alles darüber ist sehr aufwendig und Du musst es wasserfrei halten. 100% ist für Reinigungszwecke aber auch nicht nötig. :D |
Zitat:
Vom Sensor würde ich das Zeug schön fernhalten. Gibts ja auch in Gelform. Das Zeug macht auf dem Sensor sicher Spass. |
Hab mir eben die Hände mit Sterillium desinfiziert, fühlen sich recht Cremig an.:D
Dabei belasse ich es auch.... :top: Aber was nehm ich denn nun für den Sensor? Habe bisher immer die GreenClean Wet & Dry genommen, 8 Oiro find ich aber zu happig für die Dinger. Habe dann Swaps von Newer gekauft, die sind aber trocken. Ich hätte es aber lieber feucht ;-) Hat jemand ein Flüssigkeits Empfehlung für mich? Gruß Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |