![]() |
Alternative Objektive - 7artisans 25mm 1.8 & Neewer 35mm 1.7 im Test
Hab mal wieder ein kleines Video im Programm zu zwei Objektiven die bestimmt für die A6XXX User hier sehr interessant sind.
Diesmal geht es um alternative Objektive am Beispiel des 7artisans 25mm 1.8 und des Neewer 35mm 1.8 für E-Mount APS-C. Weniger wissenschaftliches Review als kleiner Erfahrungsbericht. http://schiess-stand.de/wp-content/u..._neu1_mini.jpg Klick aufs Bild führt zum Video. :) Habt ihr Erfahrungen mit solchen Objektiven? Grüße David |
Ein Neewer 35mm f/1.8 finde ich nicht, dafür aber eins mit f/1.7. Es sieht dem Meike 35mm f/1.7 zum verwechseln ähnlich aus. Es würde mich nicht wundern, wenn es das gleiche Objektiv wäre.
Beim 7artisans sieht der Fokusweg tatsächlich sehr kurz aus, was den Spaß natürlich trübt. Danke dir für das interessante Video. :top: |
Denke um 35mm gibt es bessere Alternativen wie zum Beispiel die Sigma, aber das 25er hätte echt Potential haben können, als Ersatz zum Zeiss. Hier ist es jedoch auch völlig egal ob man das 7artisans oder das Zonlai kauft. Die schwächeln alle am Rand.
|
Das kann ich bestätigen. Vor einigen Tagen bekam ich ein 35mm f1.2. Von der Anmutung, Bajonett, Verstellbarkeit von Fokus und Blende gibt es nichts zu bemängeln. Alles läuft butterweich, so wie man es von hochwertigen Objektiven gewohnt ist. Bei -3 Grad ging die Blendenverstellung etwas schwerer, aber nicht unangenehm.
Das Objektiv verzeichnet Kissenförmig und hat bis Blende 4 relativ weiche Ecken, welche auch bei Blende 8 nicht ganz verschwinden. Ich versuche das mal in % auszudrücken. Bei Blende 1.2 ist in den Ecken nichts scharf zu bekommen. Bei Blende 1.4 sind es etwa 10 % mehr, bei Blende 5.6 etwa 50 und bei Blende 8 etwa 85-90%. Eine 100% schärfe wird wohl nicht zu erreichen sein, denn wenn man weiter abblendet wird wohl die Mitte wieder unschärfer. Zudem erzeugt das Objektiv in den Ecken lila Farbsäume, die ebenso wie die tonnenförmigen Verzerrungen leicht mit LR (oder anderen Programmen) entfernt werden können. Was mich sehr positiv überrascht hat ist neben der feinen Verarbeitung und Verpackung der Bildkontrast die Farbwiedergabe Hier mal ein paar Beispiele Offenblende ![]() → Bild in der Galerie Schärfeverlauf/ Bokeh Blende 1,4 ![]() → Bild in der Galerie Blende 4 (Farben und Kontrast) ![]() → Bild in der Galerie Blende 5,6 ![]() → Bild in der Galerie Blende 8 (tonnenförmige Verzeichnung) ![]() → Bild in der Galerie Farbsäume ![]() → Bild in der Galerie Ich denke, wer sich ein solches Objektiv kauft, wird wissen, worauf er sich einlässt. Ich habe es angeschafft, weil ich bei manchen Motiven, wie mittelalterliche Märkte, Bauernmarkt, Flohmarkt, Antiquitätenmarkt oder Ritterspiele den Einsatz solcher Objektive mag, die eine alte Kamera "vorgaukeln". Einige werden wohl einwenden, dass man das auch per EBV machen kann. Mir macht allerdings das Fotografieren mehr Spaß, als das Bildbearbeiten, vor allem mit einem solchen Objektiv, das hier und da mal für eine ungeplante Überraschung sorgt. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ja Meike und Neewer kaufen den gleichen kram ein, ist meist 1 zu 1 übernommen und nur die Verpackung und den Aufdruck angepasst. Das 7artisans ist ergonomisch schon etwas qualvoll aber man gewöhnt sich daran. Zitat:
Natürlich ist das Sigma 30mm besser aber eben auch deutlich teurer, das Neewer gibts für 70-80 € im Angebot. Und natürlich schwächeln die am Rand bei offenblende :roll: da hat anscheinend jemand den Sinn dieser Objektive nicht so genau durchschaut und auch nicht so genau hin gehört im Video. Zitat:
Das neue 35 2.0 fürs Vollformat finde ich toll! |
Welches neue 35f2? Kenne nur das loxia.
|
|
Und das soll besser sein als das samyang 35f2.8? Mich würde eher der Vergleich vom 25 f1. 8 mit dem Sel 16-50 interessieren.
|
Zitat:
Sowas kauft man für den Look, wie eben bei Altglas auch. |
Zitat:
Hier noch ein Bild mit dem 35mm f1,2 bei Blende 8 ![]() → Bild in der Galerie Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |