![]() |
USB-Anschluss eine Katastrophe ?!?
Hallo D7er,
nachdem ich mir vor 2 Wochen nun endlich die neue D7 gekauft habe bin ich erstmal sehr sehr zufrieden. Als größtes Manko sehe ich den USB-Anschluss an. Der Stecker ist klein (ok, dass ist normal), aber ihn ohne Fummelei in die Kamera zu bekommen ist nicht möglich, er ist schwergängig und man hat das Gefühl, den Anschluss in der Kamera zu beschädigen, wenn man den Stecker hinein steckt. :flop: Haben andere auch diese Erfahrung gemacht ?? Nur soviel, es ist eine Top-Kamera, aber dieser Anschluss ist eine Katastrophe ! Grüße Michael Expedition Kerguelen... das letzte Abenteuer ... |
Ich hatte / habe einige Geräte mit diesem USB-Stecker,
hatte aber nie Probleme beim Einstecken :top: |
Kauf dir einen Kartenleser und du kannst all diese Probleme ad acta legen. Und wesentlich schneller gehts dann auch!
|
Kabel?? ach ja, hab ich garnicht erst ausgepackt ;)
Ein Kartenleser ist PFLICHT :D |
Re: USB-Anschluss eine Katastrophe ?!?
Zitat:
ich gebe dir vollkommen Recht. Das Einstecken des Steckers ist fast immer eine Fummelei. Einfacher gehts, wenn man die Kartenklappe auf macht und den Stecker nicht durch die Schiebeabdeckung durch steckt. Aber, ich gebe auch meinen Vorpostern Recht, Kartenleser ist besser, zumindest bei grossen Datenmengen. Wenn die D7D wirklich USB2.0 macht, dann aber auch nur brutto :roll: Gruss Paulo |
Natürlich...
ist ein Kartenleser besser, werde mir natürlich auch einen zulegen, wenn ich meine 2GB-CF-Karte habe, aber bei einem Produkt von ca.1000Euro Wert ist diese Kritik doch gerechtfertigt, :evil: ansonsten verlange ich als KoMi-Kunde einen guten Cardreader dazu ;)
Naja, es gibt immer etwas zu verbessern... besonders dieses Detail ! Danke für Eure Beiträge.. Grüße Michael |
Re: Natürlich...
Zitat:
Ich würd Dir auch dringend zu einem Kartenleser raten. Ist einfach wesentlich einfacher und unkomplizierter. |
Das Gefühl beim Aufstecken ist doch weniger wichtig als das, was dahintr steckt, wenn die Buchse direkt und ohne zusätzliche mechanische Fixierung auf die Platine gelötet ist, sind langfristig Probleme zu erwarten, wenn die Buchse gut am Gehäuse fixiert ist, kann es so fummelig/stramm sein, wie es wil.
Zudem sind die USB-Stecker doch genormt, oder? Da kann dann Minolta nichts für. Jan |
usb Stecker sind genormt, ob aber dieser Stecker an der cam ein "usb" Stecker ist oder halt ein cam-eigener ist die andere Frage. mein mp3player hat einen ähnlichen Anschluss, der aber nicht kompatibel ist. allerdings war er gleich wie bei meiner Canon a70. der Minolta ist allerdings leicht anders.
und ja klar, wenn er zusätzlich fixiert ist ists kein Problem. aber man hätte trotzdem ne anständige Führung bauen können, so dass man den Stecker wenigstens gerade ans Loch führen kann. Naja, muss wohl doch ein Kartenleser her. |
Nein Jan, die USB-Stecker sind nicht genormt. Zumindest der Teil der an die Kamera kommt. Da muß man schon Glück haben um einen identischen Stecker bei unterschiedlichen Geräten zu bekommen.
Viele Grüße Petra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |