SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Kamerasteuerung mit der Smartphone App (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184382)

The Norb 02.02.2018 00:43

Kamerasteuerung mit der Smartphone App
 
Da die Suche nichts rechtes ergeben hat, stelle ich es mal als Frage ein:

Kameras, die WiFi oder WLAN unterstützen, kann man ja von Smartphone oder Tablet
aus mit einer sogenannten "App" steuern oder auslösen.

Es gibt da ja einiges "im Angebot"

- die Sony Play Memories Mobile App
- die Magic Sony View Finder App
- RCCDroid Fernauslöser
- Open Camera
- alpha Sony
- Camera Connect & Control

........und bestimmt noch 20 andere

Bestimmt benutzt das der eine oder andere von euch.
Da ich mich mit App's kaum auskenne und ich jetzt auch nicht alle runterladen will:

Welche bietet denn die umfangreichsten Einstellmöglichkeiten,
bzw. welche benutzt ihr selbst denn so an ?

Harry Hirsch 02.02.2018 09:24

Ich nutze nur die Sony Play Memories Mobile App

Bin zufrieden damit.
Bietet alle wichtigen Einstellungen (je nach ausgewählten Programm/Modus). Blende/Zeit, Fokus mit Finger setzen, BULB Modus usw. Live-View natürlich auch.
Wurde in den letzten Jahren sehr gut ausgebaut. Wichtig: Immer daran denken, die App auf der Kamera auch ab und zu zu aktualisieren. Sonst stehen neue Funktionen nicht zur Verfügung.
Recht intuitiv bedienbar.

Joshi_H 02.02.2018 09:29

Ja, wenn ich mal eine brauche, dann ist es bei mir auch die Sony Play Memories Mobile App.

Für Funktionen die darüber hinausgehen bietet Sony auch weitere Apps (Timelapse, usw.). Andere Anwendungen mache ich per TriggerTrap, das z.B. optische, akustische oder von Geschwindigkeit oder Distanz abhängige Auslösung bietet.

Was bei Sony wohl immer noch fehlt und nur über Software-Projekte von Enthusiasten geliefert wird ist das Fokus-Stacking in der Kamera. Das können andere Hersteller besser.

felix181 02.02.2018 09:40

Ich habe bisher immer die normale SONY Play Memorys App verwendet - ist ein bisschen umständlich, aber letztlich geht sie.
Kürzlich habe ich von einer App namens "FieldMonitor" gehört, die ganz hervorragend gehen soll und auch deutlich mehr kann als die Sony-Variante - die kostet zwar 22.- in der IOS Variante, aber letztlich ist das im Vergleich zu anderem Zubehör nicht viel...

Ich möchte Die App ausprobieren, habe aber derzeit leider keine Zeit dazu...

Ich habe die App in mehreren YouTube Tutorials gesehen - ich schick Dir einen Link (am besten Du stöberst dort ein bisschen, da der Ersteller einige Filmchen mit dieser App eingestellt hat):
https://www.youtube.com/watch?v=XGar...qJfvo&index=74

The Norb 02.02.2018 13:18

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1975198)
Ich habe die App in mehreren YouTube Tutorials gesehen - ich schick Dir einen Link (am besten Du stöberst dort ein bisschen, da der Ersteller einige Filmchen mit dieser App eingestellt hat):
https://www.youtube.com/watch?v=XGar...qJfvo&index=74

Witziger Typ ! :D

Also es gibt ja wohl inzwischen Dutzende von Apps, gerade auch speziell
für Sony Kameras. Da tut sich scheinbar ja richtig was ! :D

y740 02.02.2018 13:39

Man sollte auch erwähnen, dass z.B. die a77ii nur im Doof- Modus ferngesteuert werden kann. Die knipst dann im Automatikmodus wie sie will.

Gruß Jens

Harry Hirsch 02.02.2018 13:59

ah, ok. Meine Erfahrung beschränkt sich auf die A6000 und RX10 III.

Ähm, bist du sicher, dass du die App an der Kamera auch upgedatet hast?

y740 02.02.2018 14:10

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1975264)
Ähm, bist du sicher, dass du die App an der Kamera auch upgedatet hast?

Die a77ii kann keine Apps laden, da ist die Fernsteuerfunktion implementiert.

Gruß Jens

usch 02.02.2018 17:46

Du meinst "integriert". "Implementiert" ist sie bei allen Kameras mit Remote-Funktion, das Wort sagt ja nur aus, daß es sie überhaupt gibt.


Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1975181)
Welche bietet denn die umfangreichsten Einstellmöglichkeiten,
bzw. welche benutzt ihr selbst denn so an ?

Die Einstellmöglichkeiten dürften in erster Linie von der Kamera diktiert werden. Von daher behaupte ich mal unbesehen, was sich mit der Sony-App nicht einstellen lässt, geht auch mit keiner anderen.

Zwei Apps fallen allerdings aus dem Rahmen:

RCCdroid emuliert Tethering über die PC-Schnittstelle, mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen.

Vorteil: Funktioniert auch mit Kameras, die kein WLAN haben oder die SmartRemote-App nicht unterstützen.

Nachteile: Die Kamera muss USB-Tethering unterstützen, man braucht ein OTG-kompatibles Handy mit entsprechendem Adapter und natürlich ein USB-Kabel zwischen Kamera und Handy, Liveview gibt es nur mit einigen ausgewählten Kameramodellen, und die Bilder werden zwingend auf dem Handy gespeichert, man benötigt also genügend freien Speicherplatz.

Triggertrap setzt mit einem Adapter am normalen Fernauslöseranschluss an. Dementsprechend kann man damit ausschließlich auslösen, aber keine Kameraeinstellungen vornehmen, und man hat auch keinen Liveview. Dafür ist es aber mit allen Kameras verwendbar, die überhaupt einen solchen Anschluss haben, also z.B. selbst mit der alten A100. Leider ist die Firma pleite. Die Software ist zwar als Open Source freigegeben, aber wie es mit der Verfügbarkeit der Adapter aussieht, kann ich so aus dem Stand nicht sagen.


Ich persönlich benutze normalerweise überhaupt keine App, sondern einen gewöhnlichen Kabel- oder Funkauslöser. Der große Nachteil aller Apps ist, daß man zum Auslösen auf das Handy glotzen muss, damit man auf dem Touchscreen auch tatsächlich den Auslöser trifft. Ich behalte aber bei der Aufnahme lieber mein Motiv oder die Kamera im Auge, und einen Fernauslöser mit richtigen Tasten kann man halt auch bedienen, ohne hinzugucken. Dazu kommt dann noch der zusätzliche Stromverbrauch sowohl bei der Kamera als auch beim Handy.

y740 02.02.2018 21:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1975304)
Du meinst "integriert". "Implementiert" ist sie bei allen Kameras mit Remote-Funktion, das Wort sagt ja nur aus, daß es sie überhaupt gibt.



Hast Recht, es muss "integriert" heißen.

Gruß Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.