SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Guten Allround-Teleconverter für D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18436)

ayreon 15.06.2005 09:56

Guten Allround-Teleconverter für D7D?
 
Bin auf der suche nach einem Allround Teleconverter (=mit vielen Objektiven verwendbar) für die D7D. Hab schon verschiedene Threads gelesen, bin aber eher verwirrt. Esgibt ja welche von Minolta, Sigma, Tamron, Kenko, Soligor usw. .

Ist es richtig, dass ein 1,4 Konverter besser von der Abbildungsleistung ist als ein 2x?

Welcher wäre denn z. B. für das Minolta 75-300 (erste generation) geeignet, der auch noch gute Bilder zulässt?

Blackbird 15.06.2005 18:11

Also ich habe den Soligor 2* Konverter. Und die Bildqualität leidet da schon Stark darunter.

Ich Denke es Bedarf schon ein Qualitatives Spitzenobjektiv um mit einem 2* Konverter zusammen mit einem Zoom Objektiv zu arbeiten (Ich vermutte das es an der Auflössekapazität der Optik liegt). Mit der Minolta 50er Festbrenweite sind die Ergebnisse nähmlich wesentlich besser (und auch nur hier setze ich ihn hin und wieder ein). Auch ist das mit einem Hohen (wie ich finde) Lichtverlust verbunden. Es macht allso auch nur mit Lichtstarken Optiken wirklich Spass.

Das sind jetzt aber nur meine Erfahrungen. Andere mögen das Durchaus anders sehen. Ich würde mir wenn überhaupt nur noch einen 1,4 Konverter hollen.

Kann aber sein das ein besserer Konverter auch bessere Ergebnisse liefert (am besten den Konverter des Objektivherstellers verwenden an dem er Betrieben wird).

Grüße:

Marcel

Nachtrag= Für das Minolta 75-300 ist zumindest der Soligor 2* nicht geeignet. Auch ist dan bei diesem Objektiv der Autofocus auser Kraft (AF-Funktion mit Objektiven bis Lichtstärke 1:4,5, sonst manuelle Scharfeinstellung ). Mit meinem Sigma Super Macro 75-300 sind die Ergebnisse Furchtbar.

WB-Joe 15.06.2005 22:09

@ayreon,

Eine sehr gute Allround-Telekonverterserie sind die Kenko Pro300.
Die gibts mit folgenden Verlängerungsfaktoren: 1,4x 2,0x 3,0x.
Alle drei sind, und das sind die einzigen die ich kenne, universell einsetztbar. Bei den anderen Fabrikaten kannst du nur bestimmte Objektive mit den Konvertern einsetzen.
Von der Abbildungsleistung her ist der 1,4x der beste und der 3,0x der schlechteste. Beim Einsatz von Telekonvertern sollte nach Möglichkeit ein lichtstarkes Objektiv zum Einsatz kommen. Bei einer Anfangsöffnung von 5,6 brauchst du sicher keinen Konverter mehr einsetzen. Das kannst du getrost vergessen.

ingoKober 16.06.2005 13:46

Hi,

ich habe den Kenko 2 x und bin voll zufrieden damit.
Ein Beispiel mit dem 50 mm Minolta 1:2.8 Makro:

http://community.webshots.com/photo/...68269099FUYrmf


Noch eins, wenn auch nicht ganz perfektes, aber für Freihand brauchbar:

http://community.webshots.com/photo/...68269265wfPMeK

Gruß

Ingo

P.S.: Sorry, habe noch keine Galerie hier. Bin neu.

ayreon 18.06.2005 11:21

Wie sieht es mit den Minolta Telekonvertern aus? Sind diese eigentlich baugleich oder würde sich die Investition in einen Minolta 1,4x lohnen?

frank.ho 18.06.2005 11:37

Zitat:

Zitat von ingoKober
Hi,

ich habe den Kenko 2 x und bin voll zufrieden damit.
Ein Beispiel mit dem 50 mm Minolta 1:2.8 Makro:


Gruß

Ingo

.

@ingo

Hallo - welchen ? den Kenko Pro DG ? oder die Teleplus Serie ?

Grüsse
Frank

ingoKober 20.06.2005 07:14

Ach ja sorry, meiner stammt aus der Teleplus serie.


Gruß

Ingo

Jadies 20.06.2005 08:48

Habe mir den Kenko Pro 300 DG 1,4x zugelegt. Habe ihn am Wochenende im Zoo getestet mit meinem 80-200 / 2,8 APO Minolta. Bin höchst zufrieden mit den Ergebnissen. Aber das Einbein ist bei der Kombi Pflicht. Wer meint, kein Stativ zu brauchen, darf nur in strahlendem Sonnenschein fotografieren. Geht natürlich auch ohne, dann sind gute Ergebnisse aber reiner Zufall.

WB-Joe 22.06.2005 12:08

Zitat:

Habe mir den Kenko Pro 300 DG 1,4x zugelegt.
Gibts die Kenko als DG für Minolta? Bist du dir da sicher? :shock:

Jadies 22.06.2005 19:37

Du hast Recht, es ist der Teleplus PRO 300 1,4x. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ich kann das Teil wirklich nur empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.