![]() |
Frage zur Einstellung "Objektivkomp"
Und noch ne Frage; ich hoffe, ich nerve nicht.
Ehrlich gesagt habe ich dieser Einstellung bisher keine Beachtung geschenkt. Mir fiel eben nur in dem heute hier verlinkten Video zu den Sony Standard-Zooms an der 7RIII dieser Begriff auf. Ich habe nun gerade mal bei der 77 II nachgeschaut, was unter diesem Menüpunkt eigentlich zu finden ist. - Schattenaufhellung: Auto voreingestellt - Farbabweichungs-Korrektur: Auto voreingestellt - Verzeichnungs-Korrektur: Aus voreingestellt Ich bin überrascht ... lasst ihr diese Einstellungen so oder macht ihr das aus? Arbeitet das auch bei RAW-Bildern? |
Warum bist du überrascht? Sony hat doch ein Interesse daran, dass die Bilder möglichst fehlerfrei aus der Kamera purzeln.
Da ich meine jpgs auch gerne "fertig" habe, lasse ich alle Korrekturen an. Im Raw sind die nicht wirksam. |
Zitat:
|
Zitat:
RAW ist das was der Sensor an Bildinformationen ausspuckt und zwar in ihrer Gesamtheit. Da kannst du dich mit einem RAW-Entwickler (Lightroom, Capture One, etc) daran dann austoben und das Bild so entwickeln wie du und nicht wie die Kamerasoftware das möchte. Aber Achtung! Auch diese Programme interpretieren bereits die RAW-Daten nach EXIF-Informationen und Programmierer-Einstellungen. Aber das kannst du ja alles verändern. Bei JPEG OOC sind die gefilterten Daten weg. Also, verwendest du JPEG OOC (out of the camera) greifen diese Einstellungen und du musst mal etwas experimentieren, wie dir die Bilder am besten gefallen. Wenn du RAW aufnimmst ist es wurscht! Die Einstellungen werden in die EXIF geschrieben und die Software zeigt dir ein Vorschaubild wie eingestellt aber du kannst das alles noch hinterher zu-, wegschalten oder einstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Sogar das 'alte' A-Mount 24mm/2.0 SSM, angeschlossen über den LA-EA 3 Adapter, kommt an der A7RII CA frei aus dem Konverter, und an der A900 war es immer so schön bunt. :cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |