SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α68: SAL 1650 Beugungsunschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184273)

mpspnpmpcp 27.01.2018 12:28

SAL 1650 Beugungsunschärfe
 
Hallo,
kann mir jemand sagen wie weit ich bei dem SAL 1650 abblenden kann bis die Beugungsunschärfe sich bemerkbar macht.

git 27.01.2018 12:34

Hi Marian

das hängt natürlich von deiner persönlichen Schmerzschwelle, der geplanten Vergrößerung und der Intention hinter dem Abblenden ab. Bei mir an 24Mpx pendelt es sich meist bei etwa f/8 ein. Wobei die förderliche Blende beim 1650 sogar noch tiefer (offener) liegt, wenn ich mich recht erinnere.

tempus fugit 27.01.2018 13:11

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1973559)
Hi Marian

das hängt natürlich von deiner persönlichen Schmerzschwelle, der geplanten Vergrößerung und der Intention hinter dem Abblenden ab. Bei mir an 24Mpx pendelt es sich meist bei etwa f/8 ein. Wobei die förderliche Blende beim 1650 sogar noch tiefer (offener) liegt, wenn ich mich recht erinnere.

Ja, aber ob das Objektiv so superscharf ist, dass man bereits ab der förderlichen Blende Unschärfe sieht?

Wirklich signifikante Unschärfe sah ich so ab f14.
Also f11 nutze ich ohne Bedenken.
Anders war es mit dem Tamron 60mm Makro.
Dieses war wirklich rattenscharf! Und bei f10 sah man die Beugungsunschärfe bereits.

Wenn das Objektiv durch abblenden besser wird, als es durch Beugung schlechter wird, dann kannst du getrost auch über die förderliche Blende hinaus abblenden.

mpspnpmpcp 27.01.2018 13:54

Danke für eure Antworten.
Klar Blende 4-5,6 ist absolut top bei diesem Objektiv.
Mir geht es um das Abblenden bei Landschaftsfotografie. Wenn ich mir dxomark angucke dann würde ich auch sagen f8 absolut ok, maximal aber f11.

tempus fugit 27.01.2018 14:03

Na dann.
Sonne lacht Blende acht :top:

git 27.01.2018 14:04

Sehe ich auch so. über f/4 gewinnt das 1650 - gefühlsmäßig - eher keine Schärfe mehr. f/8 verstehe ich in Bezug auf Beugung als für mich durchaus in noch Ordnung.
Nur wenns wirklich mehr DOF sein muss gehe ich auf 11.

git 27.01.2018 14:07

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1973597)
Na dann.
Sonne lacht Blende acht :top:

Ach das waren noch Zeiten...
Mit meiner 35mm Minolta, die mich auf den ersten Versuchen begleitet hat, hab ich mir da keine Gedanken gemacht. Wusste nicht mal dass es sowas wie Beugung gibt.

Saitenschuft 30.01.2018 17:01

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1973590)
Danke für eure Antworten.
Klar Blende 4-5,6 ist absolut top bei diesem Objektiv.
Mir geht es um das Abblenden bei Landschaftsfotografie. Wenn ich mir dxomark angucke dann würde ich auch sagen f8 absolut ok, maximal aber f11.

An hellen Tagen nehme ich ISO 100 und Blende 8, bei bedecktem Himmel entweder Blende 6 oder eher noch ISO 200. Offenere Blende nehme ich nur, wenn ich Bokeh möchte obwohl mir das mein Makro besser macht.
Für höhere Blendenwerte als 8 oder 9 habe ich bislang für mich noch keinen erkennbaren Vorteil gefunden.
BTW habe ich standardmäßig immer einen Polfilter drauf :roll:

ulle300 31.01.2018 21:48

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1973598)
Sehe ich auch so. über f/4 gewinnt das 1650 - gefühlsmäßig - eher keine Schärfe mehr.
...
...

Bezieht sich die Aussage auch auf die Randbereiche und die Ecken?

tempus fugit 05.02.2018 23:48

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1974860)
Bezieht sich die Aussage auch auf die Randbereiche und die Ecken?

Ich spreche mal für ihn und sage nein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.