SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Klage gegen Internet-Forums-Betreiber (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18408)

Wallo 14.06.2005 10:20

Klage gegen Internet-Forums-Betreiber
 
Im dforum.de bin ich auf folgenden Sachverhalt aufmerksam gemacht worden:

Unterlassungsklage

Das trifft sicher auch auf dieses Forum zu. Wenn so etwas Schule macht, können wir die privat betriebenen Foren dicht machen.

Gruß, Wolfgang (noch Wallo)

ManniC 14.06.2005 10:25

Vielen Dank Wolfgang :top: ,

wir sind schon seit heute früh im Team in der Diskussion.

Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.

Nichtsdestotrotz überlegen wir, ob und wie wir hier Massnahmen ergreifen (sollen oder / und müssen), schliesslich haben wir besseres (z.B. foten ;) ) zu tun als uns vor Gericht bekriegen zu lassen -- stay tuned.....

jottlieb 14.06.2005 10:35

Ich kann eigentlich nur jedem Webseitenbetreiber empfehlen, schon im Vorraus nach guten Fachanwälten in seiner Nähe zu suchen, die sich aussprüchlich auch mit dem "Internetrecht" befassen.

An den Threadersteller: Was der Forenbetreiber bekommen hat, ist keine (An)klage sondern eine Abmahnung mit (obligatorischer Unterlassungserklärung). Mit Gerichten hat das erstmal wenig zu tun (leider). Das blöde an solchen Abmahnungen ist nämlich, dass egal wie unberechtigt sie sind, man der Depp ist und zahlen "muss" und sei es das Geld für den eigenen Anwalt.
Ich weiß wovon ich rede, ich hatte da mal was mit einer Plattenfirma...obwohl deren Forderungen und Begründungen auf sehr wackeligen Füßen standen, gab es für mich keine Möglichkeit, auf "billigem" Wege zu meinem Recht zu kommen.
Es blieb mir nichts anderes übrig, als die von meinem Anwalt umformulierte Unterlassungserklärung zu unterschreiben und den gegnerischen Anwälten die heruntergehandelte Kostennote zu bezahlen.

Achja und die üblichen RSV's zahlen bei solchen Sachen auch nicht. Ich habe schon großes Glück gehabt, dass sie die Erstberatung bezahlt hat, aus Kulanzgründen.

joki 14.06.2005 10:53

Das Ding ist ein paar Tage alt: Heise Meldung dazu.

Ich denke aber das dieses Vorgehen keine Aussicht auf Erfolg hat. Es ist einem Forenbetreiber meiner Ansicht nach nicht zuzumuten tausende Nicks auf Markenrechte zu überprüfen.

Gibt´s eigentlich die Marke Wallo oder jottlieb?

MiLLHouSe 14.06.2005 10:54

Ach du scheiße (sorry)... Das nimmt ja immer üblere Ausmaße an. Unsere Firma wurde vor kurzem auch abgemahnt (Urheberrecht), weil wir einen Kartenausschnitt gescannt und in unserer Website als Wegbeschreibung nutzten. Nach Recherchen habe ich herausgefunden, dass es sich wohl um Sammelabmahnungen handelt, was uns aber nichts nutzte...

Sollte jemand (von den Admins) bedenken wegen meines Nicks haben (stammt ja von den Simpsons und ist somit vielleicht auch geschützt? - wer weiß das schon), möge er sich bitte mit mir in Verbindung setzten, damit wir diesen ändern.

alex

Peter P 14.06.2005 10:55

Das ist ein Problem unserer Zeit.
Die Firma, die die Abmahnung mit Unterlassungserklärung geschickt hat möchte NUR bekannt werden. Es werden sich jetzt irgendwelche Medien drafstürzen und es bereittretten und nach einem halben Jahr kennt jeder die Firma :flop:

Richtige Werbung ist viel zu teuer :roll:

Ich würde jetz gerade die Firma boykottieren damit es keine Schule macht :top:

joki 14.06.2005 10:56

Nur mal ein Beispiel...

ManniC 14.06.2005 10:58

*breitgrins* Wolfgang you have a problem.......... :lol:

joki 14.06.2005 11:00

Grins Du ruhig :shock:

EDIT nochn sachlicher Nachtrag : Antwort des Anwaltes

.

Dimagier_Horst 14.06.2005 11:00

Zitat:

Zitat von jottlieb
dass egal wie unberechtigt sie sind, man der Depp ist und zahlen "muss"

Hallo jottlieb,
das ist vielleicht in Deinem und in einigen anderen Fällen so gewesen, aber es stimmt generell nicht. Die Rechtssprechung unterscheidet nach meinem Wissen sehr konsequent zwischen einer berechtigten Abmahnung und einer "Abmahnwelle" die vielleicht einer Einkommensverbesserung dienen könnte und hat die negativen Erfahrungen aus den Anfängen des Wirklich Wilden Web konsequent umgesetzt.

Eine korrekte, juristisch haltbare Abmahnung ist nicht einfach - die zugrunde gelegten Gesetze und Verordnungen scheint den einen oder anderen Verfasser als auch Empfänger zu überfordern.

Wie Manni schrieb, wir diskutieren das Thema intern und im Bedarfsfall haben wir Zugriff auf auch auf Abmahnungen spezialisierte Fachanwälte.

Wir sollten das Thema im Sinne des Forums hier nicht weiter ausbreiten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.