![]() |
Was sehe ich
Hi
Ich habe zu meoner Frage schon malgegoogelt, aber keine brauchbare Antwort gefunden. Folgende Frage. Ich habe eine Apsc Kamera mit einem dafür gerechneten Objektiv, zb. 16-50. Ich mache ein Foto mit 16mm und sehe zb. von einem Strassenschild zum anderen. Nun nehme ich eine Vollformatkamera und ein dafür gerechnetes Objektiv sagen wir 24-70mm. Jetzt stehe ich genau an derselben Stelle und mache ein Bild mit 24mm. Was sehe ich und wie rechne ich es. Ist es derselbe Cropfaktor wie KB Objektiv auf Apsc nur umgekehrt? Danke erstmal. |
Brennweite bleibt Brennweite (50mm sind sowohl an Vollformat als auch an APS-C 50mm).
Das Bild, was in der Sensorebene entsteht, ist entsprechend auch genau gleich. Nur die Sensorgröße sorgt dafür, dass bei im Vergleich kleinerem Sensor etwas "ausgeschnitten" wird. Hier siehst du das ganz gut: https://fotoschule.fotocommunity.de/...verlaengerung/ Da gibt's auch ganz schön viel Erklärungen drum herum, ich behaupte, das beantwortet einiges. z.B. "Vollformat" = "Kleinbild" -> kein Cropfaktor von Vollformat auf Kleinbild ;-) |
Hallo Macrofan,
Du siehst annähernd das gleiche, da 16mm an APSC der Bildwirkung von 24mm an KB entsprechen. Und ja, es ist der gleiche Cropfaktor und die Rechnung erfolgt andersherum. VG, André |
?
Dann ist Antwort 1 und Antwort 2 nicht gleich.
Was ist nun richtig. Und das mit dem Link habe ich mir durchgelesen, aber das beantwortet meine Frage nicht. |
Doch! Die Antworten sind richtig und dar Beitrag erklärt das ganze auch gut.
Die Brennweite ist unabhängig davon wofür das Objektiv gerechnet ist. Nur dass das Objektiv für APS-C nicht so eine große Fläche ausleuchten muss wie ein FF Objektiv. Schraubst du ein APS_Objektiv mit 50mm BW an ein FF Kamera ist das was auf den Sensor kommt genau so groß wie es bei einem FF Objektiv wäre. Nur das durch die "Einsparung des ausgeleuchteten Bereiches" ein schwarzer Rahmen drum rum ist. Das ist in dem Beitrag gut dargestellt. Dadurch das der APS-C Sensor kleiner ist hat man einen Zoomeffekt. Setz dich nochmal dran und versuche zu verstehen.... |
Zitat:
Ich vermute, weil du von einen "für APS-C gerechnten 16-50mm" und einem "für KB gerechneten 24-70mm" Objektiv sprichst vermutet er hier einen Fehler in deinen Überlegungen, der dich daran hindert selbst auf die Lösung zu kommen. Ob ein Objektiv aber für den kleineren oder größeren Sensor gerechnet ist ändert nichts an der Brennweite, sondern nur wie groß der Bereich ist den das Objektiv in der Sensorebene ausleuchtet. Dann verlinkt er einen guten Beitrag zu dem Thema, damit Du deine Frage selbst beantworten kannst. Nämlich dass bei 24mm an KB ziemlich genau derselbe Bildausschnitt auf den größeren Sensor projeziert wird wie bei 16mm an APS-C auf den kleineren. Antworter 2 beantwortet dann deine Frage. Hans |
Ich denke auch, dass die Antwort mit 24 mm richtig ist. Also den Cropfaktor umdrehen.
Ich kann auch die Frage anders stellen. Das Szenario. Ich stehe mit dem Stativ da. Auf dem stativ ist eine A 77 mit dem dafür gerechneten Objektiv 16-50 mm. Ich mache ein Bild, welches meine Frau unbedingt haben will. Nämlich mit 16mm. Dann ist die SD Karte kaputt und die Kamera nebst Objektiv. Ich gehe an genau dieselbe Stelle und habe eine A 99 dabei. Welches Objektiv muss ich nehmen um dieselbe Aufnahme zu haben? Ich denke 24mm. |
So ist es. Nur dass das 16-50 nicht für die A77 gerechnet ist. Wie schon erwähnt, die Brennweite ist bei APS-C und bei Vollformat gleich. Nur kann das 16-50 nur den kleineren Sensor ausleuchten. Würde man das an die A99 (ii) montieren und der Kamera nicht sagen, dass sie automatisch auf APS-C umschalten soll, würde das 16-50 genau wie ein Vollformat - 16er Objektiv, wirken, nur eben nicht den gesamten Sensor ausleuchten. Es bliebe ein dunkler, runder Rand.
|
Das 16-50 ist doch für die 77 gerechnet. Beides APS-C.
Aber darum ging es nicht. Das 16-50 an die 99, das wollte ich nicht wissen. |
Schraubst Du das 16-50 an die a99 würde es wahrscheinlich vignettieren, aber dennoch wesentlich mehr zeigen als das gleiche Objektiv an der APS-C Kamera. Alles was die APSC-Kamera macht ist beim 16-50 was "abschneiden". Und wieviel? Genau so viel, das Du das 16-50 an der a99 auf ca 24mm einstellen müsstest um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen.
Die Angabe auf den Objektiven bezieht sich nämlich auch bei APSC.Kameras auf Kleinbildformat, sonst müsste ja irgendwas um 24-75 draufstehen, denn das ist der effektive Bildausschnitt. Wo genau ist das Problem? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |