![]() |
Frage zu Displayschutz
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen meine erste Sony überhaupt (A7 II) erhalten und würde das Display der Kamera gerne schützen. Dazu habe ich im großen Fluß den Displayschutz von GGS gefunden, der ja sehr gut sein soll. Nun hat die A7 ja ab Werk bereits eine Schutzfolie installiert. Die Frage, die ich mir nun stelle ist: Muss die Originalfolie zuerst herunter oder kann ich den GGS-Schutz auf die bestehende Folie "aufkleben"? Ich habe dazu leider keine Informationen finden können. Wie habt Ihr das gemacht bei Euren Kameras? Ich habe gelesen, dass manche den Displayschutz ab Tag 1 installiert haben. War dass mit oder ohne Originalfolie? Besten Dank! Franklin |
Hallo Franklin
Auch ich habe mir die A7II zu Weihnachten gekauft. Als Schutzglas habe ich mir https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 zugelegt und gleich montiert. Ich habe die Originalfolie nicht entfernt. Auch nicht darüber nachgedacht. Meine alte A77 hat damals keinen Schutz bekommen und naja was soll ich schreiben, schaut auch dementsprechend aus. Obwohl die Kamera immer in der Fototasche bzw. zuletzt im Fotorucksack transportiert wurde. Hoffe das Schutzglas ist die Lösung. Viel Spass mit der A7II, mir gefällt sie sehr gut. Grüße Franz |
Zitat:
Zitat:
Andererseits nützt die Entspiegelung eh nichts mehr, wenn man einen spiegelnden Displayschutz draufklebt. Von der Funktion her hätte das Entfernen wohl keine Nachteile, nur ist das halt ein irreversibler Eingriff, der den Wiederverkaufswert der Kamera mindern kann. Zitat:
Zitat:
Von den starren Schutzgläsern habe ich persönlich überhaupt noch nie etwas gehalten. Auf meiner gebraucht gekauften α7R II war nun leider schon ein GGS-Glas drauf, das ist dann auch prompt beim Transport in einer eng gepackten Fototasche am Rand gesplittert. Eine elastische Folie hätte da einfach etwas nachgegeben, und der Metallrahmen des Displays hätte den Druck aufgefangen. |
Hallo
vielen Dank für die Ausführungen! Dann werde ich wohl auch auf die Sony-Folie setzen. Weisst Du, ob sich diese wieder leicht entfernen lässt? Grüße Franklin |
Zitat:
Prinzipiell hast du bei allem Geklebten die Gefahr, daß beim Lösen der Untergrund beschädigt wird. Früher gab es bei den Sony-Kameras wahlweise einen Schutz aus Hartplastik zum Aufclipsen am Displayrand, aber das ist bei den neuen Modellen leider nicht mehr vorgesehen. |
Herzlichen Glückwunsch zur A7 II - da wirst du sicher sehr viel Freude daran haben. [emoji4]
Ich habe bis jetzt noch nie eine Folie auf meiner Kamera gehabt (hab aber auch nur eine a68). Dominik hat das mal getestet und war sehr enttäuscht von der Qualität Link zum Test https://photoscrubs.com/2017/07/17/u...ve-regenbogen/ Aber vielleicht war das auch wirklich nur eine etwas zu günstige Folie und die anderen sind da besser. Da bin ich natürlich auch gespannt. Photoscrubs - Kunst und Technik |
Hallo,
Danke Dir. In der Anleitung zum Sony-Displayschutz steht, dass der Regenbogeneffekt dann auftreten kann, wenn man sie falsch anbringt. Vielleicht ist das ja die Ursache in dem Bericht, möglicherweise in Kombination mit mangelnder Qualität der Folie. ich werde die Sony-Folie mal ausprobieren, angeblich soll sich diese auch wieder leicht entfernen lassen. Viele Grüße Franklin |
Die einfachen Anti-Reflex-Folien verhindern Spiegelungen dadurch, daß die Oberfläche mattiert ist. Statt der Spiegelung hat man dann eben diffuses Streulicht über die ganze Fläche und hinter der Mattscheibe ein verschwommenes Display. Die Sony-Folie spiegelt dagegen fürchterlich, stört aber dafür unter normalen Verhältnissen nicht.
Zum dem Thema hatte ich mich schon mal in einem Thread ausführlicher ausgelassen, inklusive Vergleichstest verschiedener Schutzvarianten: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...21#post1882221 |
Ich hatte bisher auf jeder Kamera das GGS Glas ohne Probleme.
Da es nur am Rand mit einer Art Schaumstoffklebeband befestigt wird und nicht vollflächig aufliegt war das entfernen nie ein Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |