SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Seltsamer Strahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183844)

hansauweiler 02.01.2018 14:27

Seltsamer Strahl
 
Hallo !
Wegen Sauwetters habe ich Silvester probiert aus dem 1. Stock bei offenem Fenster zu knipsen. Kamera auf Stativ , Bulb. alle Einstellungen manuell.
Um zu probieren welche Belichtungszeiten wohl welche Ergebnisse bringen (bei Bulb durch zählen der Sekunden) entstand dieses Bild vor dem Feuerwerk.
Mich interessiert wieso Nachbars Lampe einen solchen Strahl in Regenbogenfarben erzeugt hat.
Gruß HAN


Bild in der Galerie

screwdriver 02.01.2018 15:27

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1968455)
Mich interessiert wieso Nachbars Lampe einen solchen Strahl in Regenbogenfarben erzeugt hat.

Hast du evtl. ein "Schuzfilter"/ UV-Flter davor?
Evtl. ist es auch nur die beschlagene Linse.

hansauweiler 02.01.2018 15:29

Kein Schutzfilter, kein Beschlag auf Linse.

hpike 02.01.2018 15:43

Einen Regenbogen gibt es ja nur in der Verbindung von Licht/Sonne und Feuchtigkeit/Regen. Hier tippe ich auf Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit oder feiner Sprühregen. Durch die Lichtbrechung in der Feuchtigkeit entstehen die Spectralfarben wie bei einem Regenbogen. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

TONI_B 02.01.2018 17:03

Ich glaube eher, dass dieser Effekt im Inneren des Objektivs entstanden ist.

DonFredo 02.01.2018 17:07

Eindeutig eine Spiegelung der Lampe im Objektiv.

Man erkennt sogar, dass dort eine Energiesparlampe verwendet wird.

der_knipser 02.01.2018 17:16

Hallo Hans,
ich denke, das sind einfach nur Lensflares.

Vor einiger Zeit hatte mich das Thema Lensflares und Blendensterne interessiert, und ich hatte eine ganze Reihe verschiedener Objektive bei unterschiedlichen Blenden ausprobiert. Leider habe ich nicht dokumentiert, mit welchen Objektiven die Bilder gemacht wurden. Es geht also quer durch mein gesamtes Objektivsortiment: Sony, Sigma, Tamron, Samyang, Minolta und viel Altglas.
Die Vielfalt der Farben und Formen ist von Objektiv und Blende abhängig, aber auch davon, wo sich die Lichtquelle im Bild befindet.
Hinter dem Link ist eine zip-Datei mit 60 Beispielbildern, da ist von langweilig/seelenlos bis interessant/künstlerisch alles dabei.
Wenn ich mal viel Langeweile hab, mach ich die Serie noch einmal, dann aber mit Doku. ;)
Alle Bilder wurden mit Hilfe einer LED-Taschenlampe aufgenommen, die frontal aus ca. 3 Meter Abstand in die Kamera leuchtet.

http://abbund-cad-service.de/forum/l...e-sammlung.jpg

Ich denke, es ist kaum möglich, die Entstehung all dieser Farben und Formen zu erklären, außer dass sie zum Charakter des verwendeten Objektivs gehören.

hansauweiler 02.01.2018 18:28

An Lensflares glaube ich mittlerweile auch.
Ich habe euch noch einige andere Resultate eingestellt:

Noch nicht ganz dunkel

Bild in der Galerie

Es geht los

Bild in der Galerie

Viel Licht

Bild in der Galerie

Spielerei mit Zoomen (18-250) während
der Belichtung

Bild in der Galerie

Es gibt schon verrückte Effekte beim rumprobieren.
HANS

*thomasD* 02.01.2018 19:56

Lensflares gehen immer durch das Bildzentrum oder zeigen dorthin. Entweder ein Reflex im Objektiv oder einem Adapter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.