SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR Katalog Backup! Wie am besten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183517)

swivel 13.12.2017 19:06

LR Katalog Backup! Wie am besten?
 
Wie sichert ihr den/die LR Kataloge? Ich hab hier für die Sicherungen aktuell den Standard Ordner. Da liegen etliche Sicherungen.

Lässt sich problemlos ein kompletter Katalog aus jeder dieser Sicherungen "zurückspielen" falls LR neu installiert wird?

Reicht es die letzte Sicherungsdatei manuell auf ein Backuplaufwerk zu schieben oder gibts ggfls. Probleme mit Dateinamen oder irgendwas?

Ich möchte regelmässig die Kataloge mit sichern.

Folker mit V 13.12.2017 21:40

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1964329)
Lässt sich problemlos ein kompletter Katalog aus jeder dieser Sicherungen "zurückspielen" falls LR neu installiert wird?

Ja.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1964329)
Reicht es die letzte Sicherungsdatei manuell auf ein Backuplaufwerk zu schieben oder gibts ggfls. Probleme mit Dateinamen oder irgendwas

Naja, die Dateinamen der Sicherungen sind halt immer gleich: "<Katalogname>.lrcat.zip". Wenn du mehrere Backup-Versionen aufbewahren willst, benennst du die Dateien um oder du sicherst einfach den Ordner mit der Sicherungsdatei. LR legt ja jedesmal einen Ordner im Format "JJJJ-MM-TT hh:mm" an und packt dort die Sicherungsdatei rein.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1964329)
Wie sichert ihr den/die LR Kataloge?

Früher über Mac Time-Machine-Backup auf eine externe Platte. Seit einer Weile habe ich als Zielpfad für die Katalog-Backups einen OneDrive-Order ausgewählt und so wandern die Katalogsicherungen per automatischem Sync in die Tiefen der Microsoft Cloud. Ab und zu lösche ich die alten Sicherungen und gut is.

swivel 26.12.2017 19:50

Hmmm... :(

Hab nach einer kompletten Rechnerneuinstallation eben die Dateien und Ordner aus "C:\Users\meinName\Pictures\Lightroom\" -aus meinen Backupdaten zurück in den neuen Ordner geschoben.

Es werden aber nur Ordner mit Bildern in LR angezeigt, - leider nicht die leeren Ordner.

Geht das irgendwie doch? Muss man die DB "anders" in LR importieren, - damit das ggfls. funktioniert?

Ich möchte das LR "einfach" die Ordnerstruktur genau wie in Windows anzeigt, - nervig langsam... (liegt an mir natürlich...)

RobiWan 28.12.2017 14:43

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1964374)
Naja, die Dateinamen der Sicherungen sind halt immer gleich: "<Katalogname>.lrcat.zip".

Da ich nie lokal gesichert habe, sondern immer auf NAS - kann hier ein Unterschied liegen, was ich aber doch bezweifle. Also bei mir heißt die Ddatei zwar auch immer gleich ABER LR legt sie immer in einem Ordner "Jahr-Monat-Tag Uhrzeit", daher kein Problem mit mehreren Versionen.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1967264)
Ich möchte das LR "einfach" die Ordnerstruktur genau wie in Windows anzeigt, - nervig langsam... (liegt an mir natürlich...)


Ew. habe ich da was falsch verstanden, aber LR Backup ist nichts anderes als eben Kopie Deines laufenden Katalogs, daher wird all das was der alte Katalog kannte und angezeigt hat auch nach der Rücksicherung bzw. starten von dem gesicherten Katalog angezeigt. Nicht mehr und nicht weniger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.