![]() |
Alte Objektive bzw. Blitzgerät an Dynax 7D
Hallo, möchte mir unter Umständen eine Dynax 7 Digital zulegen. Habe folgendes Equipment:
Minolta AF 50 1:1,7 (22) Minolta AF 35 - 70 mm 1:4 (22) Minolta AF 70 - 210 mm 1:4 (32) Blitzgerät: Minolta 2800 AF Kann man die Objektive bzw. das Blitzgerät mit der Dynax 7 Digital sinnvoll verwenden? mfg Popsy |
Hallo Popsy,
das 50er und auch das 70-210er funktionieren einwandfrei an der D7D, zum 35-70 und zum Blitz kann ich das nicht sagen (hab ich nicht!), aber das Objektiv sollte eigentlich keine Probleme bereiten. Du musst halt nur den Crop-Faktor beachten: das 50er liefert an der D7D den gleichen Bildwinkel, wie ein 75 mm an einer KB-Kamera; das 70-210 wird zu einem 105-305! Ansonsten kann ich Dir die D7D nur empfehlen; ich geb' meine nicht mehr her! ;) ;) devil_206 |
Zitat:
|
HI Popsy
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum. das 70-210 ist ein altes Schätzchen und genügt auch wirklich höheren Ansprüchen. Ich benutze es viel und gerne, die Abbildungsleistung und die Lichtstärke ist den meisten neueren Zooms deutlich überlegen, drüber kommen eigentlich nur noch die APO´s Das fuffziger ist einfach eine gute Standardbrennweite, ich habe selbst eines aus der ersten Serie (also uralt). Das 35-70 wird meistens unterschätzt und ist ein gutes Standardzoom. Bedingt durch den Cropfaktor von 1,5 wirst Du sicherlich wie die meisten Umsteiger auf Sicht im WW-Bereich noch etwas anschaffen müssen, denn Du brauchst einfach eine Anfangsbrennweite von 17mm um etwa den WW-Bildwinkel wie mit einem 28er an KB-Film zu erzielen. Ansonsten bist Du aber mit deinen Optiken alles andere als schlecht aufgestellt. Mit dem Blitz wirst Du nicht glücklich werden, ich bin mir nicht sicher ob der 2800er überhaupt auslöst, wenn dann nur mit voller Leistung, sodass Du nur über entspr. Blendeneinstellung die Lichtausbeute regeln kannst. Lieben Gruß PETER |
@lucky:
Hast Recht! :top: :top: Da hab ich mal schlappe 10 mm unterschlagen! :( :( Aber ob 305 oder 315:Das Objektiv funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Klaus |
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
mfg Popsy |
Hallo Alle und schönen Sonntag!
Zum Thema "alte Linsen an der D7D Hab ich auch ne Frage: Gestern hab ich den Test der D7D in COMPUTER FOTO gelesen. Darin wird sinngemäss behauptet, wg. der "Wackelbremse" könnten nur Objektive verwendet werden, die speziell für das Sensorformat 23,5 mal 15,7 berechnet wurden. Nun lese ich aber hier oft, die alten Linsen seien sehr wohl nutzbar. Kann mir das bitte jemand erklären :?: LG Astra49 |
Es gibt neuere auf Digital gerechnete Linsen (z. B. von Sigma "DC"), die wohl durch den AS zum Teil nicht so geeignet sind, heist es gibt Abschattungen.
Kann vielleicht jemand anders besser erklären. die "alten" Minolta-Optiken funktionieren jedenfalls na der 7D auch bei Einsatz des AS. |
Zitat:
wenn das wirklich so in der Computer Foto steht, beweist dies nur mal wieder, wie schlecht in Printmedien oftmals recherchiert wird. :flop: Die Minolta AF-Objektive (gebaut seit 1985) funktionieren an der D7D auch mit AS. :top: Im Scheibel-Buch "Fotos digital mit der Konica Minolta Dynax 7D" steht zum Thema AS u.a.: Zitat: An der Dynax 7D können Objektive verwendet werden, die mindestens das Format 23,5x15,7 mm (APS-C) gut ausleuchten. Es trifft nicht zu, dass wegen des Anti-Shake-Systems Vollformat-KB-Objektive benötigt würden. ... Gruß Jürgen |
Zitat:
ich kann's nicht beurteilen, aber glaube mal den Scheibels (s. oben), die u.a. schreiben, dass die Sigmas und Tamrons, die für APS-C gerechnet sind, auch mit AS keine Probleme bereitet haben. Und KoMi bringt im Herbst ja auch neue Objektive, die nicht für das KB-Format verwendet werden können, weil sie nur für das Format 23,5x15,7 mm optimiert sind. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |