SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: A99 gebraucht mit alten Minolta- und Sigma Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183270)

Steina 30.11.2017 23:41

A99 gebraucht mit alten Minolta- und Sigma Objektiven
 
Hallo Sony Community

Ich bin neu hier in disem Forum.
Ich habe vor 3 Jahre eine Sony Alpha 65 gekauft, wozu ich vor 2 Jahren ein Tamron Zoom 18-200 dazukaufte. Mit diser Kombination war ich dieses Jahr auf grösserer Reise. Ernüchternd musste ich im Nachhinein feststellen, dass viele Bilder unscharf sind (Hauptsächlich Fokusprobleme mit normaloem Mehrzonenfokus). Da ich eigentlich kein Fotoanfänger bin, kann es nicht nur an mir selber liegen. Irgendwie habe ich kein Vertrauen mehr in dieses Equipment. Da ich von früher eine realtiv umfassende Minolta-/Sigma Ausrüstung habe, bin ich mir nun am Überlegen eine gebrauchte Sony Alpha 99 zu kaufen, wo ich meine alten Objektive 1:1 gebrauchen könnte. Meine Objektive:
Minolta AF Zoom 24-105mm 3.5-4.5 D Ø62mm + Skylight Filter
Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3.5-4.5 Ø49mm
Minolta AF 20mm 1:2.8 Sunpak Ø72mm 1A + Sunpak-Filter
Minolta Zoom xi AF 100-300mm 1:4.5-5.5 Ø49mm
Sigma AF 14mm 1:3.5
Sigma AF Macro 50mm 1:2.8 Ø52mm
Sigma AF Tele 500mm 1:7.2 Ø72mm
Sowie Blitz Sigma Ef-610 DG Super
Ist das eine gute Überlegung ? Funktionieren diese Objektive gut mit der Sony Alpha 99 ? Gruss: Beat

Reisefoto 01.12.2017 00:45

Hallo Beat, willkommen im Forum!

Da die genannten Objektive Vollformatobjektive sind, werden sie auch an der A99 funktionieren. Es sind alles allerdings nicht gerade die hochwertigsten Objektive. Aber sie sollten ebenso an der A65 ihren dienst tun. Bevor Du die Kamera wechselst, wäre es sinnvoll, zunächst die tatsächliche Ursache der Unschärfe festzustellen. Handelt es sich um nicht ganz Scharfe bilder, oder einen ganz gravierend daneben liegenden Fokus? Kannst Du ein paar Beispielbilder zeigen? Was meinst du mit normalem Mehrzonenfokus? Die Auswahl einer von drei Fokusfeldgruppen?

dey 01.12.2017 09:35

Hi Beat

hatte auch die A65. Die 24MP an einem APS-C-Sensor sind für Mittelklasseobjektive schon eine Herausforderung. Ob dein Suppenzoom eine Gurke ist, kann ich nicht sahen. Aber du hast einige Objektive, die auch an der A65 gute optische Leistungen bringen sollten und als Referenz dienen können. Grundsätzlich muss man immer vorsichtig mit der 100%-Ansicht bei 24MP-APS-C sein. 4MP reichen für Din A4 und entsprechend muss nicht jedes Bild mit jedem Objektiv bei 24MP knackscharf sein.
Vielleicht zeigst du mal ein paar kritische Bilder.

Minolta AF Zoom 24-105mm 3.5-4.5 D Ø62mm + Skylight Filter
Sollte gut sein
Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3.5-4.5 Ø49mm
Kenne ich nicht
Minolta AF 20mm 1:2.8 Sunpak Ø72mm 1A + Sunpak-Filter
Sollte gut sein
Minolta Zoom xi AF 100-300mm 1:4.5-5.5 Ø49mm
Kenne ich zwar nicht, aber XI taugt glaube ich gar nicht
Sigma AF 14mm 1:3.5
Kenne ich nicht, aber die Objektiv-DB verlautet ix Gutes:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=207&cat=1
Sigma AF Macro 50mm 1:2.8 Ø52mm
Sollte gut bis top sein
Sigma AF Tele 500mm 1:7.2 Ø72mm
Zitat:

Ist das eine gute Überlegung ? Funktionieren diese Objektive gut mit der Sony Alpha 99 ? Gruss: Beat
Bin mittlerweile auch bei der A99. Habe aber entgegen meiner ursprünglichen Überlegung das Min 2485 gegen ein Tamron 2875 getauscht, weil das Minolta nicht gut genug war. Beim Tele hatte ich schon ein ordentliches Tamron 70200
Soll heißen, du wirst mit einer A99 sicherlich Spaß haben, aber vermutlich trotzdem noch in Objektive investieren müssen. Digitale Bilder bei 24MP sind einfach anspruchsvoller, als Film. Zumindest bei 100%.

Man 01.12.2017 10:58

Zitat:

Zitat von Steina (Beitrag 1960929)
...
Ist das eine gute Überlegung ? ...

Nein.

Die A99 ist eine auch heute noch sehr gute Kamera, ich nutze sie selbst.
Die Objektive passen an die A99 - das 18-200 ist allerdings ein APS-C-Objektiv. Die A99 schaltet damit automatisch auf den kleineren APS-C-Bereich des Sensors um, das Bild hat dann nur noch rd. 10 MP.

Die A65 ist zwar etwas älter wie die A99 und eine APS-C-Kamera - das kann aber nicht dazu führen, dass alle Bilder unscharf sind.
Was ich da noch nicht verstehe:
- die A65 ist seit 3 Jahren im Besitz und im Gebrauch
- bei Bildern letztes Jahr wurde als Fehler bemerkt, dass alle Bilder vom letzten Jahr unscharf sind.
Waren die Bilder vorher in Ordnung?
Gibt es einen Grund dafür, dass die A65 plötzlich und unerwartet defekt ist? (vielleicht ein Sturz?)

Ich vermute, dass die A65 nach wie vor in Ordnung ist. Ein Wechsel der Kamera allein bringt also nichts - egal auf welche Kamera man wechselt, deshalb nein.

Beispielbilder wären sinnvoll (bitte mit Exifs).
Bei einem Besuch eines Stammtisches in deiner Nähe (mit deiner Kamera und einem Objektiv, dass "schlechte" Bilder produziert) kannst du dein Problem ausführlich schildern und anderes Material (Objektiv mit anderer Kamera oder Kamera mit anderem Objektiv) ausprobieren. Ergebnisse kann man sich dann in Ruhe zu Hause auf dem Monitor von der SD-Karte auslesen und ansehen (auf dem Kameramonitor sehen die Bilder ja meistens gut und scharf aus, da ist der größere Computermonitor besser geeignet).
Da sollte leicht herauszubekommen sein, ob deine Kamera und dein(e) Objektive in Ordnung sind oder nicht.

vlG

Manfred

sir-charles 01.12.2017 23:11

Hallo Beat,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Zuerst solltest Du die Baustelle schließen, wieso Dir die Aufnahmen mit der A65+Tamron nicht gefallen.
Beistand wurde Dir hier schon signalisiert.
Wenn Dein Problem nicht ausgeräumt wurde, kann es sich durchaus auf die nächste Kamera übertragen. Du findest durch Kauf dann keine Lösung für Dein Problem.

Ansonsten ist Dein Gedanke bei Deinem Altglas und Zubehör verständlich.
Ich persönlich habe die A99 übersprungen.
Ich hatte die A850 (wie die A900) mit 24MPIX-Sensor.
Und ich habe die A99II mit 42 MPIX-Sensor.

Zur Zeit der A900/850 gab es nicht mehr als 24 MPIX.
Da hieß es dann, da darf man nur feinste Festbrennweiten davor schallen. Frevel, Pech und Schwefel auf die, die anderes tun.

Da bei mir Reisen anstanden und Zooms zur Gewichtsreduzierung ein probates Mittel sein können, hatte ich mich mit Original-Glas beschäftigt.
Ein vorhandenes Tokina fiel bereits mechanisch auseinander, Ein vorhandenes Sigma war nicht berauschend (Brennweite und Lichtstärke). Bei einem vorhandenen Tamron waren die Gläsern einfach nur grau (Staubproblem ?).

Ich hatte mir für schmales Geld Brot-Butter-Zooms von Minolta besorgt. Mit den Ergebnissen war ich hochzufrieden. Vergleichsweise klein und leicht, wie ich es für Reisen brauchte.
Sicherlich kein Feuerwerk für Liebhaber von Festbrennweiten, aber für Reisende (vergleichsweise klein und leicht) durchaus eine Alternative.

Insofern hätte ich keine Skrupel, meine Objektive im geeigneten Fall auch vor den 42 MPIX-Sensor zu schnallen. Das habe ich bislang allerdings noch nicht getan.

Wenn Deine Objektive vor dem 24 MPIX-Sensor Deiner A65 gut abbilden, hast Du mit dem größeren Sensor einer A99 und den Objektiven kein Problem.

Dein xi-Objektiv halte ich für ersetzungswürdig.
Probiere es selber an der A65, Du entscheidest darüber.
Wenn Deine Sigma-Objektive an der A65 das machen, was sie sollen, gibt es auch keine Probleme an einer A99.
Wenn der Sigma-Blitz noch aus der analogen (Film) Welt ist, wirst Du ihn kaum weiternutzen können. Probiere mit Deiner A65 rum, dann könnte meine Ferndiagnose Null und Nichtig sein.

Die vorhandenen Filter auf Deinen Objektiven tragen in der digitalen Welt zu keiner Besserung bei. Ich würde sie runternehmen und sie verkaufen, solange es noch Gläubige gibt, die sich davon eine Verbesserung erhoffen.

Zuerst solltest Du die Baustelle schließen, wieso Dir die Aufnahmen mit der A65+Tamron nicht gefallen. Ich glaube, ich wiederhole mich gerade.

Gruß
Frank

ibisnedxi 02.12.2017 10:24

Grundsätzlich stimme ich meinen Vorrednern zu. Ich würde zuerst die Probleme mit dem vorhandenen Equipment zu lösen versuchen.

Allerdings weiss ich nicht, ob das so einfach möglich ist:

Ich hatte selbst eine A-65 und derzeit eine A-77.

Sowohl bei meiner EX-65er als auch bei der dztg. 77er habe ich mit den Minoltas massive Fokusprobleme. Die 65er hatte ich zusammen mit dem 16-80ZA bei Schuhmann in Linz zur Justage. Danach wars eine Klassekamera.

Bei der momentanen A-77 ist der AF Adjust mit dem 16-80ZA bei einem Wert von -10.
Beim ebenfalls vorhandenen 16-50/2,8 bei .... ( 0 )!.

Beim Minolta 100/2 bei einem Wert von -11.

Das eigentliche Problem ist aber, dass die AF-Feinjustierung sich nur auf bestimmte Blendenwerte und Brennweiten (bei Zooms) bezieht.

Blende ich ab oder verändere die BW, verschiebt sich auch der AF-Schärfebereich uU.

Das fällt natürlich bei Blendenwerten kleiner als 5,6 (und abhängig von der Entfernung) nicht immer gleich auf, bei sehr grossen Blendenwerten wie 2,8 oder grösser aber sehr wohl (bspw. beim Minolta 50/1,4 oder beim 135/1,8).

Bei meiner A-900 habe ich das Problem seltsamerweise überhaupt nicht.

Steina 04.12.2017 22:51

Sony Alpha 65 Tamron 18-200
 
Danke für eure Antworten

Ich habe ein unscharfes Bild hochgeladen --> siehe link untenstehend.

Die meisten Fotos von herangezoomten Vögeln sidn unscharf, wie auch weitere viele Fotos von Tieren (Whale, Krokodile) aaber eben auch Fotos wie das beiliegende von Segekbooten. Es ist echt deprimierend, die vielen unscharfen Fotos. Bei den Vogelaufnahmen hat es z.T. knapp vor dem Vogel scharf gestellt. Ich dachte auch schon an ein Front- oder Backfokusproblem des Objektiv.

Gruss: Beat


Bild in der Galerie

usch 05.12.2017 01:29

Naja, das ist vor allen Dingen erst mal entweder mega-verwackelt, oder du hast irgendeinen billigen "Schutzfilter" auf dem Objektiv, der nicht plan ist.

aidualk 05.12.2017 08:17

Hast du eigentlich nur mit diesem Objektiv die Probleme? Du hast ja mehrere zum ausprobieren. Mir erscheint es fast, als wenn der Anti-Shake da durcheinander kommt (warum auch immer?). Wenn du nur wegen diesem Problem die Kamera wechseln möchtest, würde ich vorher mal das Objektiv wechseln oder zumindest mal ein anderes ausgiebig testen.

dey 05.12.2017 10:11

Zitat:

Zitat von Steina (Beitrag 1962067)

Das sieht echt mies aus.
Ich würde das Objektiv mal mit kontrollierbaren Umständen durchtesten und mit einem Minolta oder deinem Sigma Makro vergleichen.
Du musst ja mal rausfinden, ob das Objektiv Mist ist oder die Cam (AF) irgend ne Macke hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.