SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Drahtlos Blitzen ohne Steuerblitz (?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183215)

Henry 1 28.11.2017 13:26

Drahtlos Blitzen ohne Steuerblitz (?)
 
Hallo liebes Forum,
ich hätte einmal folgende Frage. Um interessante Porträtaufnahmen anzufertigen, möchte ich gerne die Person von der Seite mit dem "drahtlosen" Blitz (Sony HVL-F43M) aufnehmen bzw. anblitzen. Hierbei stört natürlich der eingebaute Blitz meiner Sony 77II, der zusätzlich die Person frontal anleuchten würde.
Kann man den Steuerblitz "ausstellen" und trotzdem drahtlos den externen Blitz auslösen.
Angeblich ist das bei anderen Kameras möglich. Lleider kann ich weder in der Bedienungsanleitung noch im Sony-Buch etwas darüber finden.
Vorab schon einmal herzlichen Dank für eure Bemühungen.
LG Henry.

embe 28.11.2017 14:15

Du kannst den sichtbaren Teil des Lichts vom internen Blitz abschirmen und nur die Infraroten Steuersignale für den entfesselten Blitz durchlassen. ZB mit der Metz IR Blitzklammer oder einer anderen entsprechenden Abdeckung.

Henry 1 28.11.2017 14:26

Hallo Michael,
also muß die eigentliche Blitzfläche abgedeckt werden.
Theoretisch könnte man wahrscheinlich dann auch eine schwarze Pappe darüber stülpen, oder ?
Dann gibt es also keinen "elektrischen Aussteller" für den Blitz (ohne auch den Steuerimpuls auszustellen).

LG Henry

Joshi_H 28.11.2017 14:44

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1960308)
Theoretisch könnte man wahrscheinlich dann auch eine schwarze Pappe darüber stülpen, oder ?

Nein, die schwarze Pappe würde auch die Infrarot-Signale blockieren, über die die Blitze kommunizieren.

dey 28.11.2017 14:45

Wenn du manuell arbeitest kannst du den internen runter drehen und den externen hochdrehen.

Grundsätzlich ist es jedoch so, dass die Kamera ja durch die Einstellung wireless weiss, dass du drahtlos blitzt und der interne nur steuert. Du solltest dessen Blitzwirkung eigentlich kaum oder gar nicht sehen.
Selbst geprüft mit A65 und Metz MZ54 und das hat genauso funktioniert.

meshua 28.11.2017 14:52

Eigentlich sollte der Steuerblitz auch nur das bewirken: Steuerung des externen Blitzes - und nicht zur Gesamtbelichtung mit beitragen. Ich verwende schon sehr lange keine optische Auslösung mehr, sondern ausschließlich Funkauslöser. Damit erschlägst du dein genanntes Problem...und noch viele weitere Unzulänglichkeiten. ;) :top:

Grüße, meshua

Joshi_H 28.11.2017 15:00

Es ist zwar schon Jahre her seit dem ich das letzte Mal einen internen Blitz zur Steuerung eines anderen Blitz verwendet habe, aber ich bin mir sicher, dass der Steuerblitz eine störende Bildwirkung hatte. Die Metz Blitzklammer und Trigger haben das aber nachhaltig gelöst.

hlenz 28.11.2017 15:12

IR-Klammer, Funkauslöseset (z.B. Metz WT-1 oder Godox X1T-S & X1R-S) oder so ein Kabel, falls die Länge reicht.

Henry 1 29.11.2017 16:48

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1960319)
....Die Metz Blitzklammer und Trigger haben das aber nachhaltig gelöst.

Hallo Joshi, was ist mit Trigger gemeint ?
LG Henry

Schnöppl 29.11.2017 16:55

Ich hab anfangs einfach die Hand bzw ein Stück Papier ein paar cm vor den internen Blitz gehalten. Das überbleibende Licht reicht um den externen Blitz auszulösen, ist aber nicht ausreichend genug um das Bild spürbar zu beeinflussen.

Mittlerweile bin ich auch bei der Funklösung von Godox gelandet, allerdings in Form der umgelabelten Neewer-Produkte. Kann ich nur empfehlen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.