SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkelzoom SEL 1018?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183180)

Kasperle64 27.11.2017 12:11

Weitwinkelzoom SEL 1018??
 
Hallo,
ich habe gerade dieses tolle Forum nach dem SWW Sony SEL 1018 durchsucht. Leider habe ich weder auf der Objektivseite, noch über Stichworte Info´s darüber gefunden. Ich gehe jetzt erst mal tapfer davon aus, das ich falsch gesucht habe.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Informationen bzw. Alternativen in Verbindung zu meiner Alpha 77 II geben könnte. Ich habe vor, mir o.g. Objektiv zur Ergänzung meines SAL 1650 ggf auch gebraucht zuzulegen.

Grüße aus dem Schwobaländle

nex69 27.11.2017 12:13

Hallo,

Das SEL10-18 ist ein E-Mount Objektiv und passt nicht an deine Alpha 77 II.

matteo 27.11.2017 12:39

Für A-Mount, also deine A77, wäre es das SAL11-18 Schau dich mal in der Objektiv-Datenbank um dort findest du noch andere von Tamron, Sigma und co...

hpike 27.11.2017 14:23

S"E"L = E-Mount

S"A"L A-Mount

Kasperle64 27.11.2017 15:04

Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Ich wusste doch, dass da was falsch war.
Peinlich... hätte ich eigentlich wissen müssen:oops:

Nach meiner Recherche würde ich zu dem Sigma 10-20 F3,5 EX DC HSM tendieren. Soweit ich das nachvollziehen kann, ist es mit allen Einstellungen 100% kompatibel (außer Feinjustage).Was ist denn in der Kombi mit dem A77II-Body der Nachteil des Objektives gegenüber einem Orginalobjektiv von Sony?
Würde gerne auch ein "gutes gebrauchtes" kaufen. falls jemand einen Tipp hat:lol:

Grüße

hlenz 27.11.2017 15:15

Zitat:

Zitat von Kasperle64 (Beitrag 1960103)

Nach meiner Recherche würde ich zu dem Sigma 10-20 F3,5 EX DC HSM tendieren. Soweit ich das nachvollziehen kann, ist es mit allen Einstellungen 100% kompatibel (außer Feinjustage).

Du kannst auch Feinjustage damit machen, solltest aber möglichst kein Tamron AF 18-200mm F3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro, Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] Macro, Tamron 80-300mm F3.5-6.3, Tamron AF 28-200mm F3.8-5.6 XR Di Aspherical [IF] Macro, Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF, Sigma AF 50-150mm F2.8 EX DC APO HSM II, Sigma 70-200mm F2.8 II EX DG APO MACRO HSM, Sigma 10mm F2.8 EX DC HSM Fisheye, Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM, Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM, Sigma 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM, Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM, Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM, Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM, Sigma 150mm F2.8 EX DG OS HSM APO Macro, Sigma 150-500mm F5-6.3 APO DG OS HSM, Tamron AF 28-105mm F4-5.6 [IF], Sigma 35mm F1.4 DG HSM, Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM, Sigma 50-500mm F4.5-6.3 APO DG OS HSM, Sigma 24-105mm F4 DG HSM, Sigma 30mm F1.4, Sigma 35mm F1.4 DG HSM, Sigma 105mm F2.8 EX DG OS HSM Macro, Sigma 180mm F2.8 EX DG OS HSM APO Macro, Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC Macro HSM oder Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC HSM haben, weil der Korrekturwert sonst auch für diese übernommen wird.

Kasperle64 27.11.2017 15:43

Hallo hlenz,

danke für die Info´s. Ich arbeite mit dem SAL 1650 und SAL 70300G. Somit habe ich keine Probleme.
Was ist deine pers. Meinung zum Sony DT 11-18mm F4.5-5.6 im Vergleich zu Sigma 10-20 F3,5 EX DC HSM??
Die Verwendung ist vorwiegend bei Familienfeiern vorgesehen. Gelegentlich auch bei Landschafts- und Stadtaufnahmen.
Ich denke die größere Lichtstärke spricht für das Sigma.

Grüße

hlenz 27.11.2017 16:22

Zitat:

Zitat von Kasperle64 (Beitrag 1960122)
Was ist deine pers. Meinung zum Sony DT 11-18mm F4.5-5.6 im Vergleich zu Sigma 10-20 F3,5 EX DC HSM??
Die Verwendung ist vorwiegend bei Familienfeiern vorgesehen. Gelegentlich auch bei Landschafts- und Stadtaufnahmen.
Ich denke die größere Lichtstärke spricht für das Sigma.

Ja, denke ich auch.
Vergleichen kann ich nicht. Ich habe das Minolta 11-18, baugleich mit dem Sony.
Verwende es rel. selten, denn die Bildgestaltung ist knifflig. Mit Menschen gar nicht wegen der Gefahr von Verzerrungen. Auch will die Blende möglichst etwas geschlossen werden, um auch am Rand die Bildschärfe zu steigern. Das wird aber beim Sigma nicht viel anders sein.

usch 27.11.2017 17:17

Das 11-18mm DT basiert auf einer uralten Linsenrechnung, die schon Minolta vor 12 Jahren im Programm hatte. Das Sigma ist dagegen "nur" 8 Jahre alt.

Von ersterem gab es neben der Minolta- und Sony-Version auch noch eine ebenfalls baugleiche Variante als "Tamron SP AF11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Aspherical [IF]". Tamron hat die Linse mittlerweile aus gutem Grund aus dem Programm genommen, aber wenn es unbedingt das 11-18 sein soll und man das Tamron noch irgendwo bekommt, wäre das preislich auf jeden Fall dem teuren Sony vorzuziehen. Alle drei werden von der Kamera korrekt als SAL1118 erkannt, profitieren damit von der kamerainternen Unterstützung und man muss auch zukünftig keine Inkompatibilitäten befürchten; das spräche also für das Sony / Minolta / Tamron.

Für das Sigma dagegen spricht die bessere Bildqualität, der AF-Antrieb (HSM statt Stange), der größere Zoombereich und die Lichtstärke. Also eigentlich alles ;). Der einzige Haken bei Sigma ist, daß ältere Objektive manchmal an neuen Kameramodellen nicht mehr funktionieren.

Zitat:

Zitat von Kasperle64 (Beitrag 1960122)
Die Verwendung ist vorwiegend bei Familienfeiern vorgesehen.

Personenaufnahmen mit 16mm Brennweite und weniger? Na ich weiß nicht ... kommt drauf an, wieviel Humor die Familie hat. :crazy:

Kasperle64 28.11.2017 17:42

Hallo,
danke an Usch und Hlenz für die schnell verfassten Informationen.
Ich werde nun in mich gehen, und dann entscheiden. Wird wohl das Sigma werden.
Grüße aus Stuttgart


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.