SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sucherlupe Alpha900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183110)

tempus fugit 23.11.2017 22:30

Sucherlupe Alpha900
 
Ich suche eine Sucherlupe welche ich mit der alpha900 verwenden kann.
Hauptsächlich soll damit das Fokussieren mit dem 70400 vereinfacht werden.
AF ist mir da zu unzuverlässig, da ich oft ein Motiv in 1km Entfernung mit Hintergund in 60 km Entfernung habe und dann möglichst mit abgeblendeten Objektiv die Sucherlupe verwenden möchte.

Ich kenne mich mit diesem Thema leider gar nicht aus.
Ich habe mal die hier gefunden:
https://www.ebay.de/itm/Minolta-Such...gAAOSwv8FZ4pcN

Würde dieser passen?

Sind 2,7 fache Vergrößerung überhaupt ausreichend?

An meiner alpha 77 kann ich ja mit der digitalen Fokuvergrößerung ca. 11-fach einstellen.
Demnach sollte die Fokusvergrößerung an der alpha77 etwa 4 mal so gut sein, wie mit der Sucherlupe, oder? Oder kann man das nicht so vergleichen?

Ich freue mich über feedback.

Jumbolino67 23.11.2017 23:50

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1959212)
Ich kenne mich mit diesem Thema leider gar nicht aus. Ich habe mal die hier gefunden:
https://www.ebay.de/itm/Minolta-Such...gAAOSwv8FZ4pcN

Würde dieser passen?

Ja, ich habe den Vorgänger an meiner A700 benutzt.

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1959212)
Sind 2,7 fache Vergrößerung überhaupt ausreichend?

Ausreichend? Das mußt Du ausprobieren. Aber Du wirst kaum stärkere finden, mir sind zumindest keine bekannt. Es gibt Winkelsucher, die bieten 3.5x Vergrößerung. Es gab da mal so Minikameras, die man auf den Sucher steckte und dann das Sucherbild auf einen Bildschirm sichtbar war. Scheinen aber nicht mehr angeboten zu werden. Vielleicht erreichten die eine höhere Vergrößerung. Aber über die Bildqualität kann ich nichts sagen, ich habe sie nie benutzt.

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1959212)
An meiner alpha 77 kann ich ja mit der digitalen Fokuvergrößerung ca. 11-fach einstellen.
Demnach sollte die Fokusvergrößerung an der alpha77 etwa 4 mal so gut sein, wie mit der Sucherlupe, oder? Oder kann man das nicht so vergleichen

Das habe ich noch nie ausprobiert, vielleicht komme ich am Wochenende dazu.

Gruß Jumbolino

tempus fugit 24.11.2017 18:14

Ich danke Dir im Voraus. :top:

deranonyme 24.11.2017 18:34

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1959212)

AF ist mir da zu unzuverlässig, da ich oft ein Motiv in 1km Entfernung mit Hintergund in 60 km Entfernung habe und dann möglichst mit abgeblendeten Objektiv die Sucherlupe verwenden möchte.

Wie kann der AF bei der Motiventfernung und dann noch abgeblendet unzuverlässig sein? Das ist doch eigentlich unendlich und gut. Kannst du das bitte mal näher erklären?

fallobst 24.11.2017 20:37

Die Sucherlupe, auf welche du hinweist, würde ich nicht in Betracht ziehen.
Ich habe mal meinen Minoltawinkelsucher auch meine A900 gesetzt und das 200er angesetzt. Der Minoltauscher hat einen Umschalter von 1x aud 2x. Das erleichtert das ausrichten der Kamera, ist das geschehen, schaltest du um.
Hier ist für wenige € mehr als bei deinem Beispiel ein Winkelsucher im Angebot.
Kann man mal ausprobieren für das Geld. Wenn es nicht hilft, stellst du ihn wieder ein, auch wenn es etwas dauert, bis er wieder verkauft wird.

https://www.ebay.de/itm/Minolta-Wink...EAAOSwpiNZuP0k

Es gibt auch für 80€ einen unbenutzten bei einem anderen Anbieter. Aber auch meiner ist nahezu unbenutzt.
Wenn du das Porto übernimmst, dann können wir meinen auch hin und herschicken per Post. Kannst du deinen Zweck ausprobieren.

tempus fugit 24.11.2017 22:32

Jaein.
Also einen Winkelsucher würde ich ungern benutzen, da ich die Kamera bei einer Stelle in meiner Stadt auf einem Großen Betonklotz derart aufstelle, dass die Kamera grad so auf Augenhöhe ist.
Wenn da noch ein Winkelsucher dran wäre, dann müsste ich mir eine kleiner Leiter mitnehmen, um von oben reingucken zu können.

Die Kamera wird ohnehin erstmal ausgerichtet.
Dann liegt sie so auf gepolstertem und trägem Material (manchmal aber auch auf Stativ) und wird nicht mehr bewegt.
Das Fokussieren muss dann auf den Punkt genau sein.
Mit AF ist das für mich nur Spielerei. Der weiß nämlich nicht, dass ich sowohl Vordergrund als auch Hintergrund möglichst scharf haben will.

tempus fugit 25.11.2017 00:53

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1959406)
Wie kann der AF bei der Motiventfernung und dann noch abgeblendet unzuverlässig sein? Das ist doch eigentlich unendlich und gut. Kannst du das bitte mal näher erklären?

Ja

Bild in der Galerie

Hier bringt AF nichts

meshua 25.11.2017 01:08

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1959468)
Jaein.
Also einen Winkelsucher würde ich ungern benutzen, da ich die Kamera bei einer Stelle in meiner Stadt auf einem Großen Betonklotz derart aufstelle, dass die Kamera grad so auf Augenhöhe ist.
Wenn da noch ein Winkelsucher dran wäre, dann müsste ich mir eine kleiner Leiter mitnehmen, um von oben reingucken zu können.

Der Winkelsucher von Minolta lässt sich auch drehen - schaust dann von der Seite oder unten hinein... :P

Grüße, meshua

Jumbolino67 25.11.2017 03:20

Hier gibt es noch etwas mehr Information zu dem Minolta Sucherlupen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=29351

Gruß Jumbolino

tempus fugit 26.11.2017 20:43

Ich habe mir mal diese hier gekauft.

Mal gucken, ob die was taugt.
Jedenfalls sieht sie solide verarbeitet aus.
https://www.ebay.de/itm/MINOLTA-Such...vip=true&rt=nc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.