SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Störe meine Kreise nicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182989)

_p_i_ 19.11.2017 08:14

Störe meine Kreise nicht
 
Das Bild ist so aus der Kamera, ich habe es nur leicht beschnitten.


Bild in der Galerie

Es ist Teil einer ganzen Serie, die beim Herumspielen mit einer kleinen Bastelei entstanden ist. Ist jemand am "making-of" interessiert?

Gruß
pi

Dana 19.11.2017 08:54

Ja, durchaus!

Schöne Idee, schöne Farben!
Was mich sehr stört, ist der Eindruck, die Brennweite habe nicht gereicht. Entweder ganz drauf dat Ding, oder ein mutiger und stärkerer Anschnitt, der nach "gewollt" aussieht.

Ansonsten sieht es klasse aus und ich bin gespannt, was es wirklich ist! :top:

_p_i_ 19.11.2017 10:39

Hallo Dana,

du hast völlig Recht, der äußerste Kreis hat nicht ganz gepasst.

Hier ist noch eins, diesmal mehr angeschnitten:


Bild in der Galerie

Zum Making-Of: Ich interessiere mich seit einiger Zeit für Light-painting. Deshalb hätte ich eigentlich gerne einen Pixelstick, aber die Dinger sind mir zu teuer. Stattdessen möchte ich mir einen selber bauen.
Dazu braucht man nur ein paar Dinge:
  • einen Arduino Nano Microcontroller (oder einen billigeren Klon)
  • Einen Streifen Neopixel (oder auch einen Klon)
  • Eine Stromquelle, z.B. eine Powerbank
  • ein passendes Programm für den Controller
  • eine Leiste
Daraus habe ich zunächst einen Brett-Aufbau zusammengestellt, um die grundlegende Funktion zu testen.



Nach dem festen Aufbau der Verdrahtung wurde alles auf einer Latte befestigt. Da auf dem Controller eine Leuchtdiode drauf ist, die auch im Betrieb immer an ist, wurde er mit schwarzem Klebeband umwickelt.



Dann noch Programm schreiben und aufspielen - fertig.



Die Neopixel (bzw. WS2812-Streifen) sind sehr hell, deshalb habe ich Versuche zur Einstellung der Helligkeit gemacht. Nun hatte ich keine Lust, immer zwischen Kamera und Aufnahmeort hin- und herzuspringen um nach jedem einzelnen Bild die Helligkeit zu kontrollieren. Daher habe ich die Latte einfach mit Drachenschnur an einen Haken an der Kellerdecke gehängt:



Dann habe ich das Licht gedämpft (deshalb musste ich auf F16 runter) und den Stick in Drehung versetzt. Dabei ist das obige, erste Foto entstanden.
Später habe ich ihn gleichzeitig noch in Schwingung versetzt:


Bild in der Galerie

Dann noch schnell einen Live-Test (noch zu hell):



Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann ich nun daran gehen, einen deutlich besseren zweiten Versuch zu bauen.

Gruß
pi

TONI_B 19.11.2017 10:44

Zitat:

Zitat von _p_i_ (Beitrag 1957807)
Es ist Teil einer ganzen Serie, die beim Herumspielen mit einer kleinen Bastelei entstanden ist. Ist jemand am "making-of" interessiert?

Ja! Ich habe solche Spielreien vor 30 Jahren mit der analogen Minolta 100-x gemacht...

Edit: postings haben sich überschnitten.

swivel 19.11.2017 10:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1957827)
...vor 30 Jahren mit der analogen Minolta 100-x gemacht...

Ja, ich mit irgend ner Praktika Super TL 1000 oder so ähnlich.

Es gibt für sowas ziemlich genial(st)e Programme. Ich "nutze" Flame Painter von Escape Motions. Achtung macht süchtig.

_p_i_ 19.11.2017 11:32

Klar kann man mit Software sowas machen. Aber dann würde ich mich nicht trauen, das hier im Forum einzustellen. Das ist für mich dann schon jenseits von EBV und eher im Bereich "Art" anzusiedeln. Für eine Webseite oder als Prospekt prima. Aber eben nicht mehr "nur" Foto, sondern "geshopptes" Bild.

Gruß
pi

swivel 19.11.2017 11:55

Zitat:

Zitat von _p_i_ (Beitrag 1957837)
Klar kann man mit Software sowas machen. ...Gruß
pi

Ja, sorry :) - soll(te) bitte nicht falsch ankommen. Man kann mit so einem echten Teil auch einfacher oder besser "beleuchten" bzw. in reale Szenen/ Bilder "Spuren" ziehen...
Hab das mit Flame Painter mit einem Fussball "versucht" ... :)

_p_i_ 19.11.2017 12:14

Locker bleiben, ich wollte dich nicht anmachen. Ich benutze ja selber solche Programme (Affinity Photo etc.), aber ich betrachte die Ergebnisse dann eher als Collagen denn als Fotos. Klar, die Grenzen sind fließend, schließlich muss jedes RAW-Foto irgendwie in ein verwendbares Bild überführt werden; schon bei dem Schritt lässt sich eine Menge "zaubern". Aber spätestens wenn ich zwei oder mehr Fotos zu einem zusammenschnipsele (ohne Stacking, das ist wieder was anderes) ist das kein "Foto" mehr, sondern eine (mehr oder weniger) künstlerische Bearbeitung.

Mir ging es ja bei dem Bild im Startposting gerade darum, dass die Kringel genau so aus der Kamera gekommen sind, ohne dass ich groß mit Farb- und Kontrastreglern nachhelfen musste und fand es toll, dass ich mit meiner kleinen A68 was hinbekomme, was wie ein Bildschirmschoner am PC aussieht. 8-)

Gruß
pi

_p_i_ 19.11.2017 20:59

So, noch eins aus der Serie:


Bild in der Galerie

Gruß
pi

Dana 19.11.2017 21:01

Das gefällt mir sehr gut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.