SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Noch einmal Andromeda (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182766)

WoBa 07.11.2017 12:06

Noch einmal Andromeda
 
Hallo,

mit diesem Bild verabschiede ich mich aus dem Forum.
Mit einer Aufnahme der Andromeda Galaxie hatte ich hier den Einstand gemacht und mit einer neuen Aufnahme der Andromeda möchte ich mich nun verabschieden.

Ausrüstung:
Telskop war mein APM 107/700 mm
TS 3" Flattener
Die altbewährte ALCCD 8L
Einstellung: GAIN 2, Offset 118, Sensortemperatur -20°C.
Nageführt wurde mit der EQ 6 pro.
Nachführkontrolle mit dem MGEN
Software: EZCap zu Steuerung der Kamera und Bildgewinnung
gestackt mit AstroArt 6, Automatik auf Sterrnmuster, Medianfilter, debayern, Histogrammstretsch und Farbabgleich.
Weitere Bildbearbeitung in ON 1 beta2.


Bild in der Galerie

Gruß

Wolfgang

Kreta2 07.11.2017 13:32

Bei solchen Fotos kann ich nur mit den Ohren schlackern:top:
Darf man fragen,warum Du Dich verabschiedest?
Gruß Thomas

WoBa 07.11.2017 14:42

Hallo,

irgend wann ist es an der Zeit Abschied zu nehmen.
Bilder von mirkönnen weiter noch auf einer anderen Plattform angeschaut und kommentiert werden.

Gruß

Wolfgang

aidualk 07.11.2017 14:44

sehr geil! :top:
(mehr fällt mir dazu nicht ein ;))

XG1 07.11.2017 14:52

Abschied wegen des Aufwandes oder der Datenmengenbeschränkung des Hochladens hier?
Wegen mangelndem Feedback?
Warum / mit welcher Motivation hochoffizieller, öffentlicher Abschied, aber dann ohne Begründung?

WoBa 07.11.2017 15:04

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1955056)
Abschied wegen des Aufwandes oder der Datenmengenbeschränkung des Hochladens hier?
Wegen mangelndem Feedback?
Warum / mit welcher Motivation hochoffizieller, öffentlicher Abschied, aber dann ohne Begründung?

Ich will mich in der Astrofotografie weiter entwickeln und das kann ich nur mit qualifizierten Astrofotografen.
Die habe ich nun wo anders gefunden.
Nachteil: ich muss spanisch lernen und mein englisch weiter vertiefen. Das ist mittlerweile grotten schlecht.

Gruß

Wolfgang

nobody23 07.11.2017 15:16

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1955059)
Ich will mich in der Astrofotografie weiter entwickeln und das kann ich nur mit qualifizierten Astrofotografen.
Die habe ich nun wo anders gefunden.
Nachteil: ich muss spanisch lernen und mein englisch weiter vertiefen. Das ist mittlerweile grotten schlecht.

Gruß

Wolfgang

Kann mir schwer vorstellen, dass es europaweit nur in Spanien ambitionierte Astrofotografen gibt?!?

http://www.astronomie.ch/forum/sites-ch.php
https://astroinfo.org/
http://www.astrooptik.ch/
http://www.teleskoptreffen.ch/

Nicolas

embe 07.11.2017 15:30

Hallo Wolfgang,

ich muss sagen, Dein 'Einstandsbild' von M31 von 2010 mit der A550 finde ich schon sehr beeindruckend.
Und jetzt das hier - wow! :top:

Da frage ich mich wo die Entwicklung noch hingehen wird.:cool:

Vielen Dank für die Erklärungen und Einblicke bei den Stammtischtreffen.

¡Vale!

Michael

WoBa 07.11.2017 15:51

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1955061)
Kann mir schwer vorstellen, dass es europaweit nur in Spanien ambitionierte Astrofotografen gibt?!?

http://www.astronomie.ch/forum/sites-ch.php
https://astroinfo.org/
http://www.astrooptik.ch/
http://www.teleskoptreffen.ch/

Nicolas

Da bin ich nicht vertreten.

Gruß

Wolfgang

WildeFantasien 07.11.2017 22:34

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1955020)
... mit einer neuen Aufnahme der Andromeda möchte ich mich nun verabschieden.

Das finde ich sehr schade. Andromeda ist dir gut gelungen. Das Bild hat eine gute Tiefe. :top:
Solche Bilder sind eine echte Bereicherung des SUF. Auch wenn du hier nichts mehr lernen kannst, fände ich es schön, wenn du vielleicht doch noch mal das eine oder andere Astrobild hochlädst. ;)

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1955020)
Nachführkontrolle mit dem MGEN

Bevor du dich verabschiedest noch eine Frage:
Hast du mit dem MGEN-Autoguider auch mal eine Sony-DSLR betrieben? Funktioniert das, oder funktioniert das Teil nur mit Kameras von Canon und Nikon?

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1955061)
Kann mir schwer vorstellen, dass es europaweit nur in Spanien ambitionierte Astrofotografen gibt?!?

Stell dir das mal nicht so einfach vor jemanden mit diesem Hobby zu finden! Ich bin im Astrotreff-Forum angemeldet. Es gibt dort nur wenige, die überhaupt auf Fragen antworten. Ich weiß nicht, ob es dort wirklich nur zu wenige Personen gibt die Fragen beantworten können, oder ob die einfach keine Lust darauf haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.