SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Probleme mit der richtigen Bedienung der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18268)

ichbinderpicknicker 07.06.2005 07:11

Probleme mit der richtigen Bedienung der A2
 
Guten Morgen,

letztendlich ist das Problem nicht eines der Kamera, sondern sicherlich das ich die Kamera falsch einstelle.

Gestern war ich auf einem Schützenfest und habe mit meinem Blitz im Zelt fotografiert. Die Bilder konnte man alle vergessen. Erstens sind viele unscharf geworden (Sunny-Light hilft da auch nicht viel), und ALLE Fotos sind zu dunkel, trotz Blitz. Wenn ich den Blitz auf die Leute richte, dann sind alle überbelichtet (Einstellung P an der Kamera), wenn ich in den tiefen Raum knipse, was nun eigentlich der Kern meiner Frage ist, sind alle Bilder dunkel. Stelle ich den Winkel des Blitzes um, gegen die Decke, wird es noch schlimmer. Was mache ich falsch? Wie machen es denn die Profis?

Danke

Mike


P.S.: Als Anlage ein Beispielfoto (Hardware in der Signatur)

->CLICK

[EDIT] by ManniC

Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.

Dimagier_Horst 07.06.2005 09:02

Also in einem Festzelt gegen die Decke zu blitzen ist aussichtslos, dafür nimmt man dann eine helle Reflexionsfläche, die am Reflektor befestigt wird.

Ich unterstelle mal, dass das Bild mit dem Sigma geblitzt wurde, und dass Du darauf geachtet hast, im Leuchtbereich des Blitzes geblieben zu sein. Dann liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass die Belichtungszeit der Dimage zu knapp war. Achte darauf, dass sie nicht kürzer als 1/60 Sekunde ist, besser 1/30. Sofern es der Sigma kann solltest Du alternativ die Belichtungsautomatik des Blitzgerätes nutzen, die ist oft zuverlässiger als die Blitzlichtsteuerung durch die Kamera.

WinSoft 07.06.2005 13:06

Das Kernproblem mit jedem Blitz ist die Physik! Die Lichtintensität punktförmiger Lichtquellen (praktisch auch das kleine Blitzgerät) nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das heißt bei dreifacher Entfernung hat man nur noch 1/9 der ursprünglichen Intensität: Vordergrund überbelichtet, Hintergrund zappenduster.

Abhilfe:
Entweder mehrere im Raum verteilte Blitze mit möglichst großen Reflexschirmen oder eben ohne Blitz fotografieren.

Hier ein Beispiel der Dimage A2 mit vier drahtlos TTL-gesteuerten Blitzen 5600 + Reflexschirm-Sets V (2 Blitze beleuchten den "Saal"-Hintergrund).

ichbinderpicknicker 07.06.2005 20:49

Ich habe es auch probiert ohne Blitz zu knipsen, leider hat die Kamera in der P Funktion die Belichtungszeit zu lang gewählt und die Bilder waren verschwommen. Aus Gag habe ich dann die Sportfunktion genommen, dort waren die Bilder wieder zu dunkel.

Wie machen es denn die Profis, z.B. habe ich gesehen, daß einige den Schirm des Blitzes hochklappen, die Streuscheibe glaube ich aber nur halb einziehen. Ist das richtig und was bringt das?

ManniC 07.06.2005 22:35

Bei mir ist der Stofen-Becher fest mit dem 5600 verwachsen. Meine Eventfotos (sh. Website) entstehen fast ausschliesslich im A-Modus, Blende um 5,6, Reflektor bis ca. 5 m auf 45° (unabhängig von Deckenreflexion), darüber hinaus direkt. Ab und zu Blitzkorrektur -0,3 EV.

ichbinderpicknicker 12.06.2005 12:27

Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang

1. Omni-Bounce

2. Two-Way Bounce

Habe ich damit bessere Ergebnisse in z.B. einem Festzelt?

@winsoft:
Vielen Dank für die gute und nachvollziehbare Erklärung, doch in einem Zelt habe ich nun mal keine 4 Blitze zur Verfügung... Keine andere Lösung?

Teddy 12.06.2005 12:33

Ein Omnibounce dient in erster Linie dazu weicher Schattenränder zu
erzeugen und eben nicht diese harten Schlagschatten zu produzieren.

Andererseits schluckt er jedoch auch Licht.

merlin.69 12.06.2005 13:37

ich möchte ja nicht neunmalklug erscheinen, aber ich blitz bisher nur mit dem eingebauten Blitz, aber immer mit einer Blitzkorrektur von -0,3 oder sogar -0,7. Dann werden die Gesichter nicht so überstrahlt und man kann auch direkt draufhalten.

ichbinderpicknicker 12.06.2005 21:04

Und was ist mit dem two-way Bounce?

Teddy 12.06.2005 21:05

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker
Und was ist mit dem two-way Bounce?

sorry, davon hab ich bisher noch nichts gehört :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.