![]() |
Adobe Bridge
Abend zusammen, kurze Frage:
Kann ich Bridge auch einzeln nutzen, also ausserhalb von CC? Ich nutze LR 6.12 und PSE15... Ich habe dazu Infos im Netz gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden. Danke....!!! |
Zielst Du auf den technischen Hintergrund oder die Lizenz ab?
Dat Ei |
Der Doppelklick auf ein Foto aus der Bridge heraus öffnet Photoshop zur Bearbeitung. Dies sollte konfigurierbar sein auf ein anderes Bearbeitungsprogramm (Lightroom oder nicht Adobe Software), was leider nicht der Fall ist (zumindest habe ich dies noch nicht geschafft). Dieses Verhalten schränkt den Wert als Startprogramm im Bild Verarbeitungs Work Flow ein.
Gruss, frank |
Zitat:
Adobe Bridge kann ich auch außerhalb von CS6 benutzen. Dazu habe ich mir eine Verknüpfung auf dem Desktop erzeugt. Der Pfad lautet bei mir: "C:\Program Files\Adobe\Adobe Bridge CS6 (64 Bit)\Bridge.exe" 2. Es hat eine Weile gedauert bis ich eine Lösung für deine Frage gefunden habe. Du kannst für jede Bilddateiart ein einziges weiteres Programm in der Bridge eintragen. - Dazu öffnest du Adobe Bridge und navigierst zu: Menü Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateitypzuordnungen und z.B. weiter zu JPEG(.jpg, .jpeg, .jpe) Am Ende der Zeile klickst du auf den Pfeil und danach auf Durchsuchen: Ich habe mehrere Viewer nach einander eingetragen, z.B. XnView.exe Pfad bei mir: "C:\Program Files (x86)\XnView\XnView.exe" Adobe Bridge merkt sich leider nur ein Alternativprogramm. Wenn du anschließend mit der rechten Maustaste auf eine JPEG-Datei klickst, kannst Du unter "Öffnen mit" zwischen Adobe Photoshop CS6 oder XnView wählen. Mit Adobe Lightroom geht es zur Not auch. Ich lande allerdings immer (?) im Importdialog, egal ob das Foto bereits im Katalog vorhanden ist oder nicht. Ob man das durch Angabe weiterer Parameter umgehen kann, weiß ich nicht. |
Zitat:
|
@ Rudolf: Vielen Dank, endlich naht die Lösung ;-)
@ Erich: Nicht wozu, sondern für wen; Für mich ;-) Du hast im Zitat die Antwort abgeschnitten. Gruss, frank |
Ich weiß nicht, ob ich das hier richtig verstehe:
Bridge kann ich als Stand-Alone Programm installieren; also außerhalb einer CC Lizenz oder ähnlichem? Das war meine Frage, oder stehe ich aufm Schlauch????:roll: |
Rudolf gab Dir die Antwort bezüglich der notwendigen Lizenz.
Ich habe versucht Hinweise bezüglich der Funktionalität als Stand Alone zu geben. Also, Du kannst Bridge als Stand Alone verwenden, nicht aber ohne eine Lizenz. Gruss, frank |
@chefboss: Nun wird ein Schuh draus. Ich installiere es über die Feiertage und teste es....Danke soweit....
Gruß Goldleader |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |