![]() |
DxO integriert Nik-Technologie
DxO hat heute "DxO PhotoLab" vorgestellt. Es ersetzt offenbar das bisherige DxO Optics Pro und integriert erstmals lokale Anpassungen. Dazu hat DxO offenbar die NIK U-Point Technologie übrnommen:
http://www.dxo.com/de/fotografie/fot...e/dxo-photolab Ich werde mir die Software gleich herunterladen und bin sehr gespannt. Ich arbeite seit langem mit DxO und mir hat die Möglichkeit von lokalen Anpassungen immer gefehlt. Gruß Roland |
Ah endlich!
Guter Zeitpunkt, jetzt wo es LR nur noch im Abo gibt. ;-) |
Klingt interessant - warte als langjähriger DXO-User noch auf den Upgradepreis für die Eliteversion. DXO hat lt. dpreview auch die Nik Collection von Google übernommen.
|
Jetzt ist auch klar, warum es DxO 11 zurzeit kostenlos gibt ;)
Interessantes Produkt! Bisher arbeite ich gerne mit DxO Filmpack 5 & Viveza 2 (NIK). Da wäre PhotoLap eine Alternative. |
Zitat:
Ich habe das Upgrade jedenfalls schon gemacht, sowas hab ich vermisst. |
So, ich habe mal ein bisschen ausprobiert (Verlauffilter und Kontrollpunkte). Funktioniert soweit ganz gut, aber die Korrekturen wurden z. T. auf andere Bilder übertragen, die ich danach bearbeitet habe.
Entweder habe ich da was übersehen oder das Programm arbeitet noch nicht richtig. Wie sind Eure ersten Erfahrungen und Eindrücke? Gruß Roland |
Zitat:
|
Was mir gerade auffällt: Projekte aus früheren DXO Versionen lassen sich nicht importieren. Es können nur neue angelegt werden.
|
Zitat:
|
Ich habe mir die neue Version auch mal installiert. Bei DxO OpticsPro 11 konnte man unter Smart Lighting -> Modus OpticsPro 9 und OpticsPro 7 auswählen. Das gibt es unter DxO PhotoLab 1 nicht mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |