SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tropfenfotografie mit der RX10M3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182462)

xisco111 23.10.2017 21:56

Tropfenfotografie mit der RX10M3
 
Hallo,
vorab, ich bin neu hier. Ich habe mich vor Jahren mit der Tropfenfotografie beschäftigt. Hatte eine DSLR und die Steuerung lief über eine "creazy-machine" einem Vorgänger des creazy Trickler von Ralf Höppner. Alles ging prima, hatte nur ein Magnetventil und 4 Blitze, Steuerung mit der Droplet-Software. Jetzt habe ich mir eine RX10M3 zugelegt (bin auch wirklich super zufrieden mit der Kamera) und ich bekomme es einfach nicht hin, das die Kamera über die Steuerkonsole ausgelöst wird. Schließe ich ein Blitzlicht an die Kamerabuchse an geht alles bestens. Also muß es an irgend einer Einstellung liegen, oder? Als Adapterkabel habe ich dieses verwendet:

https://www.ebay.de/itm/Anschlusskab...53.m2749.l2649

und

https://www.ebay.de/itm/Headset-Audi...53.m2749.l2649
Ich bin ja schon am verzweifeln. Weiß jemand eine Lösung?
Frank

usch 24.10.2017 01:36

Das ist zweimal derselbe Link.

xisco111 24.10.2017 08:16

Alles klar, habs geändert...

usch 24.10.2017 09:20

Ach Gottchen ... ich schieß mal ins Blaue: Unpassendes Kabel mit unpassendem Adapter zwar mechanisch, aber nicht elektrisch passend gemacht. :cool:

Zum Auslösen der Kamera müssen üblicherweise alle drei Kontakte am Klinkenstecker gleichzeitig miteinander verbunden werden. Bitte einmal von Hand ausprobieren, um einen Defekt im Kabel oder Adapter auszuschließen.

Wie ist denn die Kamera-Buchse am Steuergerät beschaltet? Wenn da z.B. nur die Spitze des Steckers auf Masse gezogen wird, aber nicht der Ring, dann rührt sich an der Kamera nichts.

xisco111 24.10.2017 10:43

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. ich bin für jeden Hinweis dankbar und ziemlich am verzweifeln, mit der DSLR ging es problemlos - anschließen und auslösen. Ich habe auch schon jeweils zwei verschiedene Kabel und Adapter probiert und beides ging nicht. Was meinst du denn mit manuell aus lösen um das kabel zu testen? Leider sind meine Elektronik-Kenntnisse rudimentär... Der Hersteller der Steuereinheit schrieb mir noch:
"Hallo Frank, selbstverständlich ist die Buchse korrekt beschalten. An der Spitze ist der Auslösekontakt und einige ms früher gibt es einen Fokusimpuls am Ring..."

usch 24.10.2017 20:20

Zitat:

Zitat von xisco111 (Beitrag 1951715)
Was meinst du denn mit manuell aus lösen um das kabel zu testen?

Was ich geschrieben habe. Alle drei Kontakte am Stecker gleichzeitig miteinander verbinden. Dann muss die Kamera auslösen. Ich würde dafür ein Laborkabel mit Krokoklemmen nehmen, aber ein Stück blanker Kupferdraht sollte auch ausreichen.

Zitat:

Ich habe auch schon jeweils zwei verschiedene Kabel und Adapter probiert und beides ging nicht.
Das muss nichts heißen. Ich hatte auch schon den Fall, daß ich dachte, der Tastaturanschluss an meinem PC wäre defekt. In Wirklichkeit hatte ich aber zwei kaputte Tastaturen.

Du hast auf jeden Fall erst mal zu viele unbekannte Komponenten.
  1. Eine Kamera, von der du nicht weißt, ob der Fernauslöseranschluss wirklich funktioniert.
  2. Ein Kabel, von dem du nicht sicher weißt, ob es funktioniert.
  3. Einen Adapter, von dem du nicht sicher weißt, ob er funktioniert.
  4. Eine Steuereinheit, von der du nicht sicher weißt, ob sie die richtigen Signale abgibt.

Zitat:

Leider sind meine Elektronik-Kenntnisse rudimentär...
Braucht man auch nicht, man muss nur systematisch vorgehen. Wenn der Test oben erfolgreich ist, kannst du 1 und 2 als Fehler schon ausschließen. Wenn nicht, funktioniert entweder das Kabel nicht oder die Kamera.

Zitat:

Der Hersteller der Steuereinheit schrieb mir noch:
"Hallo Frank, selbstverständlich ist die Buchse korrekt beschalten. An der Spitze ist der Auslösekontakt und einige ms früher gibt es einen Fokusimpuls am Ring..."
Aua. Beschaltet ... es heißt "ist beschaltet", nicht "ist beschalten" ...

Wie auch immer, "Impuls" am Ring reicht nicht. Beide Kontakte müssen geschlossen bleiben, bis die Kamera ausgelöst hat.

xisco111 24.10.2017 20:58

Also ich meine mal 1. kann man ausshließen, denn der Kabelfernauslöser an gleicher Buchse funktioniert. Hat denn niemand ein Kabel, welches funktioniert?

usch 24.10.2017 22:36

Hast du den Test gemacht?

xisco111 25.10.2017 12:02

Hallo,
also ich habe einen Kupferdraht an die beiden Ringe und die Spitze gehalten und die Kamera hat nicht ausgelöst. Was also bedeuten müßte, das das Kabel nicht funktioniert. Und wo bekomme ich jetzt ein Kabel her?
Frank

usch 25.10.2017 17:30

Zitat:

Zitat von xisco111 (Beitrag 1951984)
also ich habe einen Kupferdraht an die beiden Ringe und die Spitze gehalten und die Kamera hat nicht ausgelöst. Was also bedeuten müßte, das das Kabel nicht funktioniert.

Also direkt an das Kabel, ohne Adapter, ja? Wenn wirklich alles miteinander verbunden war und die Kamera löst nicht aus, dürfte es tatächlich am Kabel liegen.

Zitat:

Und wo bekomme ich jetzt ein Kabel her?
Umtauschen?

Ansonsten: Bei meinem Funkauslöser war z.B. eins dabei, das eigentlich auch auf dein Steuergerät passen sollte. Ist halt sehr kurz (35cm), weil es ja nur vom Empfänger bis zur Kamera reichen muss, da müsste man evtl. mit einer Verlängerung arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.