![]() |
Bilder vom Segelfliegen
Hallo !
Ich melde mich wieder im Forum zurück. Unser Segelflugwettbewerb ( 19. Bad Breisiger Segelflugwoche) ist vorbei. Leider wurde unser Team nur 2. (mit 0,7% Punktrückstand auf den Sieger) Wir, daß sind mein Sohn ,ein Kumpel und ich flogen einen Janus CM. Die Fotoausbeute ist nicht besonders, wenn man Wettbewerb fliegt, hat man Anderes zu tun als zu Foten. Segelflugbilder Gruß HANS |
Hallo Hans,
Gratulation zum 2. Platz, schöne und interessante Bilder hast Du mitgebracht :top: :top: |
Auch von mir Gratulation zum 2. Platz
und schöne eindrücke vom Segelfliegen hast du da mitgebracht |
Wow!!! Klasse Bilder... :top: :top: :top:
|
'nabend Hans,
welcome back: Ich bin beeindruckt :top: :top: :top: |
Hallo Hans, die Bilder vermitteln einen interessanten Einblick (oder besser Ausblick?) ins Segelfliegen :top:
Bei der Durchsicht der Bilder bin ich über "S7 am Rursee" gestolpert. Ich wohne sehr nahe am Rursee und kann nicht so ganz erkennen bzw. zuordnen, wo dieses Foto entstanden ist. Kannst du mir hier bitte etwas auf die Sprünge helfen? Übrigens: Wenn ich hier aus meinem Bürofenster schaue, sehe ich etwa 5km Luftlinie entfernt einen an Wochenenden -wie ich finde- sehr stark frequentierten Segelflugplatz. Bergstein heisst der Ort. Gehst du hier auch schonmal an den Start? Gruß Udo |
Morgen Hans,
es macht immer wieder Spass, Deine Bilder vom Fliegen anzuschauen. Eine Frage dennoch: Die Reflexionen an der (Plexi-)glasscheibe, sind die durch ein Polfilter auszubügeln? Ich empfinde es nicht als störend, ist nur ne Frage. Und: Glückwunsch zum 2. Platz. B.T.W.: Bist Du Samstag auch auf der Domplatte? Guck bitte mal in den Thread, wir mussten da ein wenig basteln, deshalb solltest Du Dich bitte neu eintragen. |
@ Udo
Du hast mich erwischt mit der Frage wo das Rurseebild entstaden sei. Als ich nochmal genauer nachsah, fand ich auch, daß dies nicht der Rursee ist, sondern der Rhein SW von Sinzig. Hier hast Du ein Bild aus Deiner Gegend Südlich Heimbach Den Platz bei Bergstein kenne ich, bin dort aber noch nicht geflogen. Der Platz heißt offiziell übrigens Düren-Hürtgenwald und liegt N 50°41,62 E 006°25,08 laut Handbuch. @ Frank Die Versuche mit Polfilter ergaben nichts. Ich habe früher mal eine polarisierende Sonnenbrille benutzt mit dem Resultat,daß Spannungen im Plexiglas ab einer gewissen Höhe zu regenbogenfarbigen Erscheinungen führten (bekannt aus der Spannungsoptik) Gruß HANS |
Re: Bilder vom Segelfliegen
Zitat:
Aus eigenen Mitflieggelegenheiten kenne ich die Problematik des Kontrastverlustes und der Farbverschiebung beim foten durch die Kanzelscheibe gut, das ist nunmal so. Bei den Bodenbildern scheint mir, dass Du die Balance zwischen maximaler Zeichnung in den Lichtern und "schön anzuschauendem Bildkontrast" noch nicht ganz gefunden hast. Bei manchen sind die Wiesen korrekt belichtet, aber die Flugzeuge ziemlich ausgefressen. P.S. ich habe Dir auch eine PN geschickt. Gruß PETER |
Zitat:
Das nun gezeigte Bild müsste etwa über Hergarten entstanden sein. Weiter hinten kann man meinen Heimatort Schmidt und den Badestrand Eschauel erkennen. Gruß Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |