SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sensorreinigung mit Sensorfilm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182261)

inspire 13.10.2017 10:34

Sensorreinigung mit Sensorfilm
 
Hallo,

ich habe meine Nikons anfangs immer mit Eclipse und mittlerweile mit Sensorfilm (früher Discofilm) gereinigt. Gibt es Erfahrungen mit den Sony a6*** oder a7* Sensoren und Sensorfilm. Offiziell wird es für Sony nicht empfohlen, sind die Sensoren besonders beschichtet?

MfG Thomas

ingoKober 13.10.2017 11:03

Ich habe den Sensor meiner A700 und auch der A77I schon öfter mit Sensorfilm gereinigt.
Meine Methode der Wahl für starke Verschmutzungen.
Einfach - wenn man weiß, wie- und sehr effizient.
Geschadet hat es meinen Kameras bis jetzt nicht.

Viele Grüße

Ingo

The Norb 03.11.2017 13:20

Faszinierende Methode - und anwendungssicher und sehr günstig zudem :D

https://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4

Schrank 03.11.2017 15:37

Ich reinige den Sensor meiner A7r auch von Zeit zu Zeit mit dem Sensorfilm. Größere Probleme hatte ich bis jetzt nicht. Allerdings geht der Film von dem Sensor sehr schwer ab. Ich hatte das erste mal sehr große Mühe den Film überhaupt wieder abzubekommen. Ich war kurz davor meine Kamera zu Sensorfilm einzuschicken um den Film zu entfernen.

Ich habe dann etwas später nochmal nachgefragt, warum der Film für die Sony Sensoren nicht mehr empfohlen wird. Hier die Antwort:

Zitat:

> Hallo Herr ---,
>
> mit Sony wird es immer schlimmer, die halten sich jetzt mit den neuen
> Modellen an gar keine Vorgaben und gültigen Standards mehr und es sind
> echte Beschädigungen aufgetreten. Von daher kann Sensor-Film gar nicht
> mehr für Sony empfohlen werden und so lange Sony den
> Produktionsprozess nicht wieder auf die Reihe bekommt wird das auch so bleiben.
>
> Viele Grüße,
> Rainer .....
Ich hoffe das Hilft dir weiter. Bisher ist mein Sensor jedenfalls nicht beschädigt worden. Meistens reinige ich die Kamera aber mit einem feinen Pinsel, der die Partikel aufnimmt. Das reicht für fast alle Fälle aus (Staub, Pollen, etc.). Das ist in 2 Minuten erledigt. Eine wirklich nasse Reinigung mache fast nie mehr.

Gruß Adrian


Edit by DonFredo: Personenbezogene Daten entfernt.

TONI_B 03.11.2017 15:52

Welche Vorgaben und Standards gibt es denn für die Sensorherstellung in Bezug auf die Anwendung von Sensorfilm?

Das erschließt sich mir nicht so wirklich...:roll:

Schrank 03.11.2017 15:56

Mir auch nicht... Ich kenn mich aber in diesem Umfeld auch nicht wirklich aus. Das war nur die Antwort auf meine Frage warum es nicht mehr empfohlen wird. Im Internet habe ich jedenfalls schon von Fällen beschädigter Sensoren gelesen (z.B: http://chilledcat.de/sensor-film/) .

pikesandmalts 03.11.2017 16:26

Also ich habe mir mit Sensorfilm die oberste Schicht (eine Art Schutzfolie!?, jedenfalls durchsichtig) des Sensors an der A77II gleich mal teilweise mit abgerissen. Sensorfilm werde ich sicherlich nie wieder benutzen!

Mag sein, dass eigenes Unvermögen mit im Spiel war, will ich keinesfalls ausschließen. Aber so wahnsinnig ungeschickt bin ich eigentlich nicht.

nobody23 03.11.2017 16:58

Da scheint mir ein dicker tätowierter Glatzkopf auf der Selbströhre für einmal recht zu behalten...
Finger weg von solchen Sachen und dem "Lolipop of doom". :crazy:
(Eyelead SCK-1B)

Ditmar 03.11.2017 17:22

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1954187)
Da scheint mir ein dicker tätowierter Glatzkopf auf der Selbströhre für einmal recht zu behalten...
Finger weg von solchen Sachen und dem "Lolipop of doom". :crazy:
(Eyelead SCK-1B)

Genau solch einen hab ich seit ein paar Monaten im Einsatz, kann ich nur empfehlen. :top:
Ansonsten wenn es mal Nass gereinigt werden muss, dann eben Eclipse.

ingoKober 03.11.2017 19:21

Hm...ich verwende Sensorfilm seit 2008. An der A 700 und der A77.
Superergebnis. Probleme bisher keine.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.