![]() |
Sigma 28-135 Aspherical IF Macro
Nachdem mein Minolta 28-135 scheinbar altergerechte Schwächeanfälle erleidet wie keine Schärfe mehr auf Unendlich ab 120mm Brennweite, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut. Und siehe da. Es gab hier eine Linse von Sigma. Für 40€ erstanden war ich schon ein wenig gespannt. Ob das ein besserer Türstopper wird oder.....
Ich hab heute mal ein wenig gespielt und war angenehm überrascht.Sollte sich das Minolta aufs Altenteil zurückziehen würde das Sigma eine ganz gute Figur machen.An die Schärfe vom Minolta kommt es im gesamten Brennweitenbereich nicht heran. Aber für ein Immerdrauf ist es einfach ideal. Auch die Macrofunktion ist annehmbar. Ich hab sogar den Eindruck , dank funktionierenden AF beim Sigma, ist es deutlich einfacher die Schärfe dahin zu bekommen wo sie hin soll. Das Minolta will hier ja manuell bedient werden. Ich werde wenns den von Interesse ist gerne noch das eine oder andere hier zeigen. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich kann Dir in der Beurteilung des Objektives völlig zustimmen, da ich es auch hin und wieder benutze.
Siehe auch meine Beurteilung in der ODB: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=99&cat=4 Besonders die "Makro- Beigabe" ist des Öfteren ganz nützlich. Und der Preis (meines kostete 45 Euro) ist ja sowieso der Hammer. Klar kann die Schärfeleistung nicht mit einem 1000 Euro- Objektiv mithalten, aber für den Preis!? (Das einzige was mich manchmal etwas stört ist die geringe Lichtstärke von 5,6 bei 135mm.) |
Im Zentrum kann man mit f8 eine vernünftige Schärfe erwarten. Höhere Blendenwerte scheinen nicht wirklich hilfreich zu sein. Darunter geht es, aber nicht Pixelpeeper geeignet. Was aber durch die Bank bei meinem Exemplar grottig wirkt ist die Randunschärfe. Das fällt sogar mir auf. Und das will was heißen. Bilder dazu kommen der Tage.
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |