SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Magentastich bei Altglas Superweitwinkel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181987)

whz 29.09.2017 17:38

Magentastich bei Altglas Superweitwinkel
 
Hallo in die Runde!

Kenn jemand das Problem der Farbverschiebung nach Magenta zum Bildrand / Bildecken bei alten Objektiven, zB Zeiss Biogon 4,5/21 (Contax RF), Biogon 4,5/21 ZM oder ähnliche?

Gibt es außer Konvertierung in Schwarzweiß andere Möglichkeiten, diesen unliebsamen Effekt zu reduzieren?

Vielen Dank im Voraus! :D

Achja: und bevor wieder einer was sagt (übernehme keine Verantwortung für Inhalt und sonstiges): http://www.matthiassommer.ch/blog/

kk7 29.09.2017 17:52

Hallo zurück!

ich lege in LR einen Verlaufsfilter über die betroffenen Ränder und verschiebe die Tönung nach grün bis es passt.

whz 29.09.2017 18:01

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 1946815)
Hallo zurück!

ich lege in LR einen Verlaufsfilter über die betroffenen Ränder und verschiebe die Tönung nach grün bis es passt.

Super, vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort :top: :top:

MaTiHH 29.09.2017 20:56

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1946813)
Hallo in die Runde!

Kenn jemand das Problem der Farbverschiebung nach Magenta zum Bildrand / Bildecken bei alten Objektiven, zB Zeiss Biogon 4,5/21 (Contax RF), Biogon 4,5/21 ZM oder ähnliche?

Gibt es außer Konvertierung in Schwarzweiß andere Möglichkeiten, diesen unliebsamen Effekt zu reduzieren?

Vielen Dank im Voraus! :D

Achja: und bevor wieder einer was sagt (übernehme keine Verantwortung für Inhalt und sonstiges): http://www.matthiassommer.ch/blog/

Hallo Wolfgang,

Es gibt beim Fotografieren schon die Möglichkeit der Eindämmung durch Filter. Schau einmal im Fred Miranda Forum („Front End Filter reduces corner smearing“ oder so). Das Problem ist ein häufig auftretendes insbesondere für Rangefinder Objektive.

Schmiddi 29.09.2017 21:45

Hallo,

das kann man auch "automatisieren": RAW, und dann mit Capture One wandeln. Dort LCC erstellen (einmal für jede Blende) und beim Fotografieren die Blende notieren, das korrekte Profil auswählen -> fertig. Geht aber nur bei C1, Lightroom etc. kennen dieses Konzept nicht (C1 hat das weil man im Mittelformat bei Nutzung von Systemkameras wie Alpa etc. bei symmetrischen Weitwinkel auch dunkle und bunte Ecken hat - und das musste man halt korrigieren können).

Viele Grüße,
Andreas

Phillip R 29.09.2017 22:15

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1946836)
Hallo Wolfgang,

Es gibt beim Fotografieren schon die Möglichkeit der Eindämmung durch Filter. Schau einmal im Fred Miranda Forum („Front End Filter reduces corner smearing“ oder so). Das Problem ist ein häufig auftretendes insbesondere für Rangefinder Objektive.

Die Frontfilter beheben/reduzieren ein anderes Problem (Bildfeldwölbung), mit der Farbverschiebung hin zu den Ecken haben sie nichts zu tun.
Er tritt bei a7s und vor allem a7rii wegen anderen Sensoren deutlich schwächer auf, neben Nachbearbeitung kann man aber nichts dagegen machen.

Grüß
Phillip

Helmut R 01.10.2017 21:11

Einfache Lösung: Weißbild-Korrektur bei der Bildentwicklung, z.B. in RawTherapee. Dazu fertigt man ein Weißbild für das verwendete Objektiv an, möglichst bei gleicher Blendeneinstellung, und speichert das ab (oder eine ganze Serie für verschiedene Blendenwerte). Das Weißbild erzeugt man durch eine (nicht fokussierte) Aufnahme durch eine Milchglasscheibe direkt vor der Linse (Ich machte das für ein Biogon 2,8/21 ZM an der A7R, inzwischen habe ich aber ein Loxia 2,8/21 mit unglaublicher Abbildungsqualität).
- Die Methode hilft auch bei Vignettierung.
Gruß, H.

whz 03.10.2017 16:06

Wie bitte geht das mit der Weißbild-Korrektur? Braucht man dafür außerhalb von LR eine weitere Software? Was mache ich, wenn ich das Weißbild habe?

Danke Dir :D

CP995 03.10.2017 19:46

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 1946815)
Hallo zurück!

ich lege in LR einen Verlaufsfilter über die betroffenen Ränder und verschiebe die Tönung nach grün bis es passt.

Geht noch viel einfacher!
Einfach in LR die Vignette reduzieren und den Lila Regler zurücknehmen.

kk7 03.10.2017 20:50

Ja, das geht auch. Das wirkt sich aber unter anderem auf die Farbe eines blauen Himmels aus. Daher verwende ich inzwischen trotz Mehraufwands den angepassten Verlauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.