SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Blitzschnelle Luftakrobaten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181645)

kiwi05 11.09.2017 12:40

Blitzschnelle Luftakrobaten
 
Zwischen Wustrow und Arenshoop (Fischland / Ostssee) gibt es eine Steilküste.
In einigen Bereichen finden man an der Oberkante diese Löcher, die natürlich mein Interesse fanden.


Bild in der Galerie

Nach intensivem Suchen fand ich diese drei Jungvögel (es waren insgesamt min. vier in der Höhle)


Bild in der Galerie

Nach einer Weile kamen die Eltern, Uferschwalben, um zu füttern. Mein Fotoversuch misslang.
Es ging alles blitzschnell.
Nach einigen weiteren unbefriedigenden Versuchen, gelang mir diese Fotosequenz (alles Crops).
Die folgenden Bilder sind in weniger als zwei Sekunden entstanden. In dieser kurzen Zeitspanne fliegt ein Elternteil an, der zweite folgt zum fliegenden Wechsel und verschwindet augenblicklich.
Die Jungen sind ebenfalls schon sehr reaktionsschnell: Erst Sekundenbruchteile vor dem Erreichen eines Elternvogels wird der Schnabel aufgerissen. Dabei sieht man sogar die Sandkörner fliegen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Uferschwalben sind die kleinsten Schwalben Europas. Normalerweise fliegen sie als Zugvögel in unseren Breiten Mitte August weg.
Deshalb fand ich es sehr erstaunlich, daß hier noch Anfang September die Brut gefüttert wird.
Für mich war es eine spannende Begegnung, deren Details ich nur mit Hilfe der Fotos erkennen konnte.

Mainecoon 11.09.2017 13:26

:top::top::top:

Danke für's Zeigen!

Es grüßt

Mainecoon

HoSt 11.09.2017 14:29

:top: :top:

Ich hab mich in den letzten Jahren immer wieder an der Kolonie auf Fehmarn versucht... die Uferschwalben sind wahre Flugkünstler!

Kreta2 11.09.2017 14:33

Toll getroffen,vor allem die Mimik der Jungvögel.
Gruß Thomas

HWG 62 11.09.2017 18:29

Dafür das sie so flink sind, hast du sie aus dieser Entfernung ja noch ganz gut getroffen. Interessante Einblicke. :top:

Vera aus K. 12.09.2017 01:56

Welch eine Dynamik!

Toll, dass du trotz der rasenden Geschwindigkeit beide Elternvögel und die Jungvögel auf einem Bild einfangen konntest! Bild 3 und 4 gefallen mir besonders! :top:

kiwi05 12.09.2017 07:36

Danke für die Kommentare.
Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 1943401)
Toll, dass du trotz der rasenden Geschwindigkeit beide Elternvögel und die Jungvögel auf einem Bild einfangen konntest!

Wichtig war nur die Anflug-Abläufe zu studieren und mit geeigneter Verschlußzeit/Blende auf das Anflugloch zu fokussieren und dann den Moment zu erwischen.
Das wirkliche Problem dabei war, da ich kein Stativ zur Verfügung hatte, schnell genug das richtige Anflugloch unt den vielen anderen mit den 400mm(600mm APS-C) zu finden. Denn minutenlang wartend durch den Sucher zu schauen ist für Auge und Arm zu ermüdend. Außerdem fehlt dann die Vorwarnung, daß die Eltern im Anflug sind.

kiwi05 14.09.2017 10:03

Könnte mir zu diesem Beitrag einer mit Kenntnis ( mir fiele da zumindest einer ein :lol:) eine Erklärung geben, warum die Uferschwalben so spät im Jahr noch Junge zu füttern haben. Werden die noch reisefit?

Dornwald46 14.09.2017 10:30

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1943932)
Könnte mir zu diesem Beitrag einer mit Kenntnis ( mir fiele da zumindest einer ein :lol:) eine Erklärung geben, warum die Uferschwalben so spät im Jahr noch Junge zu füttern haben. Werden die noch reisefit?

lt. NABU brüten die ein-zweimal im Jahr, da dürfte Dein Zeitraum nichts außergewöhnliches sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.