![]() |
Objektiv zum Reisen
Hallo, liebe Community!
Ich bin demnächst für 2 Monate auf Reisen und suche nach einem "Alltagsobjektiv". Ich weiß, ein richtiges Alltagsobjektiv gibt es nicht, aber ich hätte gerne ein kompaktes, das ich für zB auf meiner Reise für Landschaftsfotos benutzen kann, aber auch für zB Tier- oder Menschenfotos etc. Alles was mir eventuell unterkommt :) Dass ich irgendwo Abstriche machen muss, ist mir schon klar... Zu meiner Kamera: ich habe eine Sony Alpha 58 und das dazugehörige Kit- Objektiv (DT 3.5-5.6/18-55 SAM II) und noch ein Sigma (DG 1:4-5.6 / 70-300mm). Von der Größe her würde mir eben das Kit-Objektiv auf der Reise sehr zusagen, allerdings merke ich zwischen den beiden einen ziemlichen Qualitätsunterschied. Ich habe mir schon ein paar Objektive rausgesucht, die aber alle unterschiedlich teuer sind. Deswegen hab ich auch nicht wirklich eine Ahnung, welches nun für mich passend ist und welches nicht oder ob ich ein komplett anderes nehmen soll. Auf diesem Weg hoffe ich, dass ihr mir hier vielleicht etwas weiterhelfen könnt :) Folgende Objektive hab ich mir angeschaut: * Tamron SP 17-50/2.8 Di II * Sigma 18-200 C * Sigma 17-50,2,8 * Tamron 18-200 3.5-6.3 * Sigma 30 1,4 HSM Danke und LG! |
Ich hatte beim A-Mount das Tamron 17-50 2.8 und war damit sehr zufrieden.
|
Da sind aber von der Brennweite her sehr unterschiedliche Objektive dabei.
Darf es auch ein gebrauchtes Objektiv sein? Und was willst du maximal ausgeben? Ich persönlich würde als Reiseobjektiv eins der folgenden nehmen: Sony/Zeiss 16-80mm (gebraucht ca. 300€). Sony 16-105mm (gebraucht ca. 200€) oder notfalls Sony 18-135mm |
Wieso "notfalls Sony 18-135mm"?
Ich finde es als Reisezoom ideal. |
Zitat:
Das 16-80 halte ich am universellsten mit Blick auf die Lichtstärke, Brennweite und Objektivgröße. |
Zitat:
|
Ich will jetzt bitte keine Endlosdiskussion lostreten und Seitenweise mit Pauschalaussagen über Suppenzooms philosophieren.
Bisher war ich da völlig abgeneigt und bin auch immer noch ein Verfechter von Festbrennweiten, ABER: Auf Grund von mehreren Empfehlungen hab ich auf meinen letzten beiden Reisen ein Tamron 16-300 mitgenommen, vor allem, da beide Reisen recht kurz angesetzt waren und eben unterschiedlichste Motivarten gefragt waren. Was soll ich sagen, ich habs gekauft. Grade für kurze Städtetripps im Sommer (Licht) eine wirklich sehr gute Variante! Viel mehr will ich dazu gar nicht loswerden, da das sonst sicher wieder ausartet. Is nur ein Tipp: Schau's dir einfach mal möglichst unvoreingenommen an und denk an den Verwendungszweck. |
Was man aber zu Superzooms sagen sollte, ist dass diese beiden
Zitat:
Wie es später mit 18-270 und 16-300 weitergegangen ist, kann ich leider nicht sagen. Als die kamen, war ich aus dem A-Mount schon ausgestiegen. |
Zitat:
Ich hatte es damals gegen das Tamron 16-300 getestet und mich dann für das Sigma entschieden. Es kommt halt viel darauf an, ob man eher der Weitwinkel- oder Tele-Typ ist. 16mm als Anfangsbrennweite möchte ich persönlich schon haben, obwohl ich sehr viele Telefotos mache. Je größer die Brennweitenspreizung, um so kritischer wird die Qualität gerade an den Enden. Ob es dann noch Spaß macht diese Bereiche zu benutzen beurteilt jeder anders. Deshalb ist ein 'Rat' schwierig. |
Ich würde Dir ein Sony 16-105 empfehlen.
Optisch das beste Reisezoom und ein guter Brennweitenbereich. Ich hatte das Zeiss vorher und habe es wieder verkauft weil das 16-105 optisch besser und der Brennweitenbereich nutzbarer war. Schade das es an e Mount VF nichts vergleichbares gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |