![]() |
Umzug auf neuen PC so einfach wie möglich?
Hallo liebe IT-Spezialisten,
auf meinem Alt-PC sind neben der Adobe Creative Suite diverse weitere lizenzierte und open-source Programme für Video- und Fotobearbeitung. Der neue PC kommt diese Woche und nun frage ich mich: Gibt es einen einfacheren Weg als die Software auf dem alten PC (soweit notwendig) zu deaktivieren und dann auf dem neuen neu zu installieren? Oder gibt es eine Möglichkeit den Gesamtstand der Applikationssoftware mit Registry-Einträgen und Lizenzen zu übertragen? Viele Grüße Ulli |
Hallo Ulli,
Bei "PC" gehe ich von einem Windows (7?) aus. In der Vergangenheit habe ich vom alten System ein komplettes Disk Image erstellt (Acronis True Image) und dieses auf den neuen PC übertragen. Gleichzeitig war dies auch ein BACKUP, was man vor solchen Aktionen immer tunlichst durchführen sollte. Du kannst - wenn das Backup erstellt ist - die Festplatte/SSD aus deinem Alt-PC in den neuen PC installieren - und versuchen Windows zu starten. Das funktioniert häufig problemlos und Windows möchte lediglich noch ein paar Treiber nachinstalliert bekommen. Was ich mitterweile auch praktiziere ist, das alte System in einer VM (Virtual Machine, z.B. VirtualBox) auf dem neuen System laufen zu lassen. Funktioniert grundsätzlich sehr gut, nur muß man auf 3D-Beschleunigung und ähnliche Features i.d.R. verzichten Am saubersten und empfehlenswertesten ist natürlich eine Neuinstallation. Das Neuregistrieren deiner Programme und zurückspielen aller Einstellungen (bzw. Neueinrichten) benötigt zwar zeit, dafür fängst du ohne Altlasten an... :top: Viele Grüße, meshua |
Rein theoretisch ist es kein Problem, mit Programmen wie TrueImage einen PC zu klonen, doch übernimmt man damit sämtliche Altlasten von Installationen und Deiintallationen des Alt-PC - ist sehr bequem!
Aber auch wenn Deinstallation bzw. Deregistrierung auf dem Alt-PC lästig ist und Neuinstallationen ihre Zeit brauchen, so sind sie wesentlich besser und dieses Procedere vorzuziehen. Wenn man zudem darauf achtet, dass man eine saubere Windows-Installation auf dem Neu-PC hat (ohne Chichi und Gimmicks), wird die Zukunft ungetrübt! |
Danke für die ersten Antworten; es ist WIN-10 und ich sichere mit Paragon.
Acronis kann ich mir ja mal anschauen... Aber es stimmt schon, neuer PC und sauber installiert hat Vorteile! |
Zitat:
|
Ich habe vor ca. einem Jahr den Umzug gemacht, habe die Systemplatte einfach auf die Neue SSD überspielt (geklont mit Acronis), und diese dann nur noch an geklemmt.
Läuft immer noch einwandfrei und ohne Hacken. |
Ich würde alles neu Installieren, ist zwar die meiste Arbeit aber dann läuft es auch richtig.
Wenn das alte System auf den neuen PC geklont wird und anschließend die neuen Treiber installiert sind, kann es gut sein das gar nichts mehr läuft. Wenn es zu BlueScreens kommt die auf Hardwaredefekt schließen lassen, sind es sehr häufig einfach nur Fehler die auf das geklonte Windows zurückgehen. Fehler können auch erst in bestimmten Situationen oder bei zukünftigen Updates auftreten. Die Arbeit der Neuinstallation kommt dann... Es ist mit sehr viel Aufwand möglich in eine neue Windowsinstallation die alten Programme ohne Neuinstallation zu kopieren. Das setzt voraus das es sich um die gleiche Windows Version handelt z.B. Windows 10 Home auf einen ähnlichen Update-Stand (es geht auch ungleicher ist dann allerdings noch unsicherer ob es funktioniert). Es müssen dann die Programmdaten aus z.B. Programme von dem alten PC auf den neuen kopiert werden. Gleiches gilt für während der Installation ggf. auch installierten *.dll-Dateien aus dem Windows/system32 oder Windows/system64 Ordner. Wenn diese Sachen kopiert sind müssen noch die Einträge in der Regstrierungsdatenbank von von dem alten PC exportiert und auf den neuen Importiert werden. Diese müssen nicht zwangsläufig nur ein einer Stelle stehen und direkt erkennbar sein. Wenn nur von HDD auf SSD umgestellt wird ist ein klonen und anschließend die TRIM-Einstellungen zu machen die beste Wahl. Beim neuen System siehe oben. |
Zitat:
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Haben wir in der Firma schon bestimmt 50 mal so gemacht, gab nie größrere Probleme. Konnte mal sein das der ein oder andere Treiber von Hand "nachgereicht" werden musste, aber das war's eigentlich auch immer schon... |
Punkte, die mir noch einfallen: Wenn auf dem alten PC eine ältere Windows-Version installiert war, ist die erste Frage, ob alle Programme auch fehlerfrei unter Windows 10 funktionieren. Moderne Programme sind evtl. auch bei der Freischaltung mit Hardwarekomponenten kombiniert worden (z. B. dem Motherboard). Dann ist bei neuer Hardware eine erneute Freischaltung erforderlich. Wenn es sich um ganz neue Hardware handelt und auf dem bisherigen PC ein älteres Windows-System war (z. B. Windows 7), kann es sein, dass es für den neuen PC keine passenden Treiber gibt.
In Kürze: Eine Neu-Installation ist i.d.R. die bessere Lösung. Aber vorher prüfen, ob die Programme unter Windows 10 laufen und es für Hardware wie Drucker und Scanner auch passende Treiber gibt. Gruß aus der Eifel Hans |
Guten Abend miteinander,
Noch ein kleiner Tip: Wenn du Zeit hast und dein altes System nicht zu "verkonfiguriert" ist: Neuinstallation. :top: du kannst in Ruhe alles auf den neuen PC installieren, konfigurieren und wenn irgendwann alles läuft, nutzt du nur noch ausschließlich diesen. Diese Methode hat auch den ungemeinen Vorteil, daß man überflüssige Software nicht wieder installiert, sondern nur jene, welche man auch nutzt und vermissen würde. Wenn du keine Zeit hast (alter PC defekt) oder du viele Eigenkonfigurationen vorgenommen hast: Klonen bzw. VM. Ich hab's so in meinem Job gehandhabt, weil mein Desktop in mühsamen 5 Jahren von mir für mich benutzerfreundlich eingerichtet wurde. Außerdem hat mein Arbeitgeber auf dem neuen Notebook nur Windows 10 im Angebot - das gefällt mir nicht, es gibt Probleme mit meinem Account (ADS) - da war die VM-Lösung eben die Beste und praktikabelste. :P Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |