SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 77II oder 99II für wildlife? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181491)

Andreas L. 02.09.2017 16:00

Alpha 77II oder 99II für wildlife?
 
Hallo in die Runde. Ich plane gerade, für meine Alpha 900 zur Unterstützung ein neues Gehäuse "einzustellen". Mein "Luxusproblem" dabei: Ich weiß nicht, ob ich mich für die Alpha77 II oder für die Alpha99 II entscheiden soll.
Das Einsatzgebiet wäre hauptsächlich im Bereich der Naturphotographie, häufig mit langen Brennweiten angesiedelt. Ein schneller Autofokus wäre wichtig, sowie anständige ISO-Fähigkeiten. Als Objektive sind meist das 4,5/400 von Minolta, auch mit Konverter, sowie das Sony 70-400 SSM an der Kamera.
Meine bisherige interne Argumentation:
Für die 77 II spräche der Vergrößerungsfaktor des kleineren Sensors und der günstigere Preis.
Für die 99 II spricht das gleiche Sensorformat wie bei der zu unterstützenden 900, natürlich die Möglichkeit die hohe Pixelzahl zum Croppen zu nutzen, was den oben genannten Vorteil der 77 II ausgleichen würde.
Um diese Fragen kreisen meine Gedanken und ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier ein bißchen beim Sortieren helfen könntet, denn an diesem Punkt stecke ich etwas fest.
Also, was spricht aus Eurer Sicht für die eine oder eben doch für die andere Lösung?

Liebe Grüße
Andreas

aidualk 02.09.2017 16:03

Der Sensor der A99II ist eine klasse für sich was Details, Dynamik und High-ISO Fähigkeit angeht. Wenn der Preis nicht schreckt, würde ich mich sofort für die A99II entscheiden.

ingoKober 02.09.2017 16:20

Ich nehme die A77 für Wildlife und würde nie zu Vollformat wechseln.
Das mehr an -apparenter- Brennweite bei gleichem Pixelpitch ist für mich viel wert.
Vollformat ist toll.....für Wildlife aber nur, wenn man nah ran kommt.
So zumindest meine Meinung.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Reisefoto 02.09.2017 17:05

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 1941734)
sowie anständige ISO-Fähigkeiten.

Dann ganz klar die A99II. Beim Sony Objektiv wirst Du zusätzlich von der großen Bildfeldabdeckung der AF-Sensoren profitieren. Das finde ich sehr praktisch, wenn man schnell richtig fokussierte und komponierte Bilder erstellen will, z.B. wenn Wale für Sekunden vor Eisbergen auftauchen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=173951&page=4 (runterscrollen)

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1941742)
Das mehr an -apparenter- Brennweite bei gleichem Pixelpitch ist für mich viel wert.

Nur existiert dies bei der A77II im Vergleich zur A99II praktisch nicht. Der Sprung von 18MP APS-C an der A99II zu 24MP APS-C an der A77II ist gering. Hinzu kommt, dass die A99II kein AA-Filter hat, wodurch aus den 18MP noch etwas mehr herausgeholt wird und sowie die ISO ansteigt, der Detailverlust durch Rauschen und Rauschminderung bei der A99II wesentlich kleiner ist. Die A99II ist bei der Bildqualität einfach eine andere Hausnummer. Deswegen habe ich meine A77 verkauft.

pikesandmalts 02.09.2017 17:08

Ich habe A77 + A77II für Wildlife im Einsatz und bin mit den ISO-Fähigkeiten nicht so zufrieden. Viele Tiere sind in der Dämmerung unterwegs und ich würde mir bessere ISO-Fähigkeiten wünschen. Gerade bei längeren Brennweiten, wenn die Lichtstärke schlechter wird. Sowie ich es mir leisten kann, werde ich ins Kleinbildformatlager wechseln.

ingoKober 02.09.2017 17:11

Wenn Geld keine Rolle spielt...gekauft.
Aber der von mir erwartende Unterschied in den Bildern rechtfertigt zumindest für MICH nicht die A992.
Zumal 24MP schon ein wenig mehr Crop reserve bieten als 18MP.

Meine ernste Empfehlung: Auf die A77 III warten.....ich erhoffe mir von der einiges im ISO und AF Speed Bereich und allzu lange sollte es nicht mehr dauern.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

heischu 02.09.2017 17:15

In meinem Vergleich von A77II zur A99II (mit Tamron 70-200 USD & 150-600 USD) gab es keinen bildlichen Vorteil für die A77II zu einem Crop aus der A99II.

Dazu kommen ja noch die vielen weiteren Features der A99II, wie z.b. AF Feld verknüfte Belichtungsmessung, Hybrid-AF, Auto ISO mit Zeitkombi, 5-Achsen Stabi, HighISO Fähigkeit usw. usw...

Daher hatte die 77II bei mir auch keine "Daseinsberechtigung" mehr und wurde ausgemustert...

peter2tria 02.09.2017 17:21

Ich habe beide: die a77ii und die a99ii

Um zu sehen, welche ich für lange Brennweiten (SAL 70-400 G2) benutzen sollte, habe ich mal aus ca. 20m Birkenrinde vom Stativ aus fotographiert:

Wenn ich den gleichen Ausschnitt am Baum vergleiche ist kein Unterschied festzustellen - wenn man dran glauben will, dann ist die a99ii mini-mini-mini-mal besser.

Also, wenn Du immer nur am langen Ende fotographierst 'reicht' die a77ii - Du verlierst (oder gewinnst) nix an Auflösung.
Wenn Du Festbrennweiten benutzt und auf hohe ISO-Wert legst dann ist die a99ii flexibler und besser (vor allem wenn Du nicht croppst).

Reisefoto 02.09.2017 17:28

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1941753)
Wenn ich den gleichen Ausschnitt am Baum vergleiche ist kein Unterschied festzustellen - wenn man dran glauben will, dann ist die a99ii mini-mini-mini-mal besser.

Hm. Beziehst Du das nur auf ISO 100? Bei ISO 1600 oder mehr sollte ein wirklich erkennbarer Unterschied sein.

BeHo 02.09.2017 17:32

Ähnlich wie Ingo: Wenn Geld keine Rolex, ähm Rolle spielt, ist eine :a:99II wohl vorzuziehen.

Auf eine vor allem sensortechnisch signifikant verbesserte und einigermaßen im bisherigen APS-C-Preisrahmen liegende :a:77III warte ich übrigens auch.

Edit: Welches Objektiv ist mit "Sony 5,6/400 SSM " denn gemeint? Das 70-400 der ersten Generation? :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.